Kameras Allgemein Forum



camcorder für golflehrer



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
golfer

camcorder für golflehrer

Beitrag von golfer »

Hallo,
ich möchte eine Frage im Interesse aller ambitionierten Golfspieler und/oder auch Golflehrer stellen.

Welcher Camcorder eignet sich am besten für die Schwunganalyse im Golf mit folgende Anforderungen?

- Aufnahmen werden ausschließlich im Freien gemacht.
- Möglichst großes, klares Display.
- Der dünne Schaft und Schlägerkopf soll trotz hoher Geschwindigkeit
sehr gut zu erkennen sein.
- Scharfe Bildqualität.

Optional
- Schwungaufnahmen sollen anschließend auf gängigem PC überspielt
werden und auf z.B. Media Player angeschaut werden.
- Fernbedienung

Vielen Dank für hilfreiche Tipps
golfer



Otti20vt
Beiträge: 12

Re: camcorder für golflehrer

Beitrag von Otti20vt »

Für 20'000€ bekommt man bestimmt eine gut Highspeed Kamera ;)

Also wäre sicher nicht schlecht wenn du uns sagen würdest wie gross dein Budge ist.



golfer

Re: camcorder für golflehrer

Beitrag von golfer »

Ok, eine High Speed Kamera läßt sich vielleicht auch nicht jederzeit schnell überall einsetzen. Mobilität und Handhabung spielen also auch eine große Rolle.
Der Golfspieler möchte eine Videoanalyse haben und das dafür notwendige Equipment sollte keine langwierigen "Aufbauarbeiten" erfordern. Das Budget sollte zwischen 500-1500 Euro liegen.



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: camcorder für golflehrer

Beitrag von Kiara Borini »

So aus dem Bauch würde ich jetzt sagen, auf Jan hören, und das kommende JVC Angebot beim Media-Planeten mit den Ringen für 999,- mitnehmen.


viewtopic.php?t=31071?highlight=pd1

Die Kamera macht ja wohl bis zu 50 progressive Aufnahmen pro Sekunde und lässt eine Schwunganalyse damit sicher besser zu als herkömmliches DV-Material...
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



Jan
Beiträge: 10102

Re: camcorder für golflehrer

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

bei Fragen ist Wolfgang der beste Ansprechpartner, er kennt das Modell fast perfekt.

Bei Ebay habe ich sie nicht mehr gesehen, bei einigen Saturn´s gibts sie noch, einige verlangen 1099 € (manchmal verhandelbar).

Bei Interesse könnte ich die Märkte mit Beständen hier auflisten - es sind nicht mehr viele - sie ging Ende Dez wie der Teufel, ein kleiner Markt mit ca 120.000 Einwohner hat in gut einer Woche 9 Stk ! verkauft.

LG
Jan



golfer

Re: camcorder für golflehrer

Beitrag von golfer »

Und welcher Camcorder kommt in Frage, wenn der Kunde nicht mehr als 500 Euro ausgeben möchte? Gibt es da auch eine Empfehlung, ohne auf die genannten Anforderungen verzichten zu müssen?



camworks
Beiträge: 1902

Re: camcorder für golflehrer

Beitrag von camworks »

da würde ich sagen, es soll ein camcorder sein, wo man den shutter manuell verstellen kann. dann werden die aufnahmen schärfer, aber zwischen den bildern hast du halt immer einen örtlichen versatz des schlägers. ist ein bisken schwierig zu erklären. bei normalem shutter sind die bewegungen des schlägers verwischt, bei hohem shutter nicht.

bei 500 euro musst du kompromisse eingehen. da ist die kamera so ziemlich unterstes level.
ciao, Arndt.



Jan
Beiträge: 10102

Re: camcorder für golflehrer

Beitrag von Jan »

Hallo Golfer,

da es sich um Tageslichtaufnahmen dreht, und der Shutter voll manuell steuerbar sein soll dann wäre mein Tip : Panasonic 3CCD GS 75 oder sein Nachfolger GS 180 (natürlich auch 3CCD). Eine Sony wäre da schon mal gestorben in der Preisklasse.

LG
Jan



golfer

Re: camcorder für golflehrer

Beitrag von golfer »

Einer der sich aufmacht einen Camcorder zu kaufen.

Heut habe ich mich nun aufgemacht, Eure Tipps und Anregungen in die Realität umzusetzen. Leider scheiterte es etwas daran, dass die in diesem Faden erwähnten Geräte nicht vorrätig oder im Sortiment waren.

Nach einiger, sehr freundlichen und hoffentlich kompetenten Beratung wurde mir der JVC GZ-MG 20 angeboten.

Was meint Ihr dazu. Kann ich mit dem Gerät die erforderlichen Aufnahmen eines schnellen Golfschlägers machen? Der Shutter ist manuell verstellbar und der Preis zwischen 499-599 Euro ist auch ok.

golfer



Jan
Beiträge: 10102

Re: camcorder für golflehrer

Beitrag von Jan »

Hallo Golfer,

bei hohen Ansprüchen würde ich von MPEG 2 Camcordern abraten. Grade bei den Erstmodelle von JVC (MG 20,30,33) wurden in fast jeden Mag stark bemängelt in Bezug auf viele Bildfehler ( Was warscheinlich auf Komprimierung und geringe Datenrate zurückzuführen ist).

Einsteiger haben meist keine Probleme damit gehabt, und die JVC MG Vorteile - direkter Szenenzugriff, Überspielung zum PC von 60 min Film ca 12 min, die 4,5 h Aufnahmezeit bei bester Qualität, keine Bandgeräusche waren für sie im Bezug zur Bildqualität wichtiger. Ich glaube das selbst MG 60 oder 70 User sich hier im Forum sehr schlecht geäussert haben über die Modelle. Nimm mal Suchfunktion JVC MG 20,30,33,40,50,60,70.
Ich würde immer noch bei MiniDV bleiben.

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - So 6:16
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von jmueti1940 - So 1:42
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 0:56
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:23
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Blackbox - Sa 20:23
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - Sa 17:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35