Nachdem ich mir das Handbuch dieses Gerätes von Toshiba mal herunter geladen und angesehen habe, sehe ich etwas klarer und beginne auch die Bezeichnungen, die Du für die verschiedenen Kabel verwendest, zu verstehen.
Ohne das Gerät selbst, also ohne verschiedene Schritte des Handbuches nachvollziehen zu können und ohne Kenntnis der installierten Programme ist es schwer, das Richtige zu treffen, aber vielleicht kommen wir zusammen doch weiter.
So wie es sich mir darstellt, brauchst Du das so genannte Monitorkabel, also das mit den drei bunten Steckern auf der einen Seite und dem einen 3fach Klinkenstecker auf der anderen Seite. Dieses Kabel ist so ausgelegt, daß die drei bunten Enden in den Videorekorder gehören, das einzelne Ende ins Notebook.
Sollte Dein Videorekorder 3 solcher Buchsen haben, d. h. eine gelbe für Video und eine rote und weiße für Ton und sollten diese Buchsen als Ausgang (aus dem Videorekorder)geschaltet sein, brauchst Du kein weiteres Kabel oder keinen Adapter.
Sollte Dein Videorekorder diese Buchsen nicht haben oder sollten diese Buchsen nur als Eingang (in den Videorekorder hinein zum Aufnehmen, ist häufig der Fall) geschaltet sein, dann brauchst Du einen Scart/Cinch Adapter. Dieser Adapter ist im Prinzip ein Scart Stecker, der auf der Rückseite noch 3 oder 4 Buchsen hat, nämlich 1x gelb für Composite Video, je 1x rot/weiß für Ton und evtl. 1x Hosiden für S-Video.
Wenn Du so einen Adapter kaufst, bestehe auf einem Gerät mit IN/OUT Umschalter. Da ich bei diesem IN/OUT selbst schon mal gerne die Bechstaben verwuchsele, mußt Du gegebenenfalls beide Schalterstellungen testen.
So weit so gut.
Der schwierige Teil kommt jetzt, denn nur Lesen der Gebrauchsanleitung ohne gleichzeitiges Ausprobieren und daraus dann eine verständliche Anleitung zu basteln, fällt mir schwer.
Du mußt nun die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Zunächst scheint es, daß Du im Programm "Toshiba Picture Enhancement Utility" unter "Monitor Input Settings" folgende Einstellungen wählst:
Monitor-In bei Terminal Shape
Pal bei TV Standard
Mit diesen Einstellungen solltest Du es zumindest mal schaffen, das Bild und den Ton vom VHS-Rekorder kommend auf dem Notebook zu sehen und zu hören (natürlich nur bei Benutzung der dafür von Toshiba vorgesehenen und installierten Software!)
Wie Du das dann aufnehmen kannst und in welchem Format (dazu später mehr), darüber schweigt sich die Bedienungsanleitung entweder aus oder ich hab es nicht gefunden.
Es gibt zwei Hinweise, die ich entdecken konnte:
1. Kapitel 4-12: InterVideo WinDVD Creator 2 Platinum
2. Kapitel 8-9: Aufnahme Taste
Wahrscheinlich habe ich hierzu nicht alles gefunden, habe aber auch keine Zeit, mir das ganze Handbuch durchzulesen.
Worüber sich das Handbuch ausschweigt, ist das Aufnahmeformat, d. h. mit welcher Art von Kompression das Video aufgezeichnet wird und wie und ob es vernünftig editierbar ist.
Solltest Du aber erst einmal so weit sein, daß Du überhaupt aufnehmen kannst, dann melde Dich gerne zum Thema Formate wieder, nachdem Du Dich z. B. in den FAQ ein wenig schlau gemacht hast.
Gruß
Stefan
P.S.: Wo hast Du das Teil eigentlich gekauft? Der Verkäufer sollte eigentlich in der Lage sein, diese Beratung im Rahmen des Verkaufspreises zu leisten