(User Above) hat geschrieben: : als mischpult kann ich dir die ub-serie von behringer empfehlen:
: http://www.behringer.com/UBSERIES/index ... m?lang=ger
:
: genau das richige zum nachvertonen.
: z.b. ub802: 3 band eq und phantomspeisung sind schon dabei. (44,- eur)
:
: micro habe ich bisher ein shure sm58 benutzt. (130,- eur)
(User Above) hat geschrieben: :
: Dazu benötigst du halt noch ein Stativ und einen Poppschutz.
(User Above) hat geschrieben: : Habe auch gleich ne frage dazu!: für was ist n' Poppschutz gut?
(User Above) hat geschrieben: : Danke für die Links!
:
: Noch kurz zu meinen Vorstellungen... Ich habe einen G5 mit der standard Sound-Karte...
: D.h. Klinke eingang sowie optischem Eingang. Frage: Reicht die Soundkarte?
:
: Ich brauche das Mikro um Berichte zu vertonen/nachvertonen d.h. hauptsächlich für
: Sprachaufnahmen.
(User Above) hat geschrieben: :
: Im Gegensatz zu PCs soll der integrierte Sound beim Mac G5 relativ gut sein.
: Ich würde es wahrscheinlich erstmal dabei belassen.
: Du bräuchtest dann halt noch ein Adapterkabel (XLR->Miniklinke oder
: Klinke->Miniklinke)
:
: Grüße
: Alex
(User Above) hat geschrieben: : Kannst du mir nochmals genau erläutern wieso ein Vorverstärker besser als ein Mischpult
: geeignet ist? Gibt es dann Qualitästunterschiede wenn ich ein Mischpult verwende
: (welche offenbar auch billiger sind) ?
(User Above) hat geschrieben: : Doch, soweit habe ich es verstanden! VIelen Dank!
:
: Wenn du mir aber noch genauer er erklähren könntest, was man unter "Preamp"
: versteht, währe ich dankbar!
:
: Liebe Grüsse
:
: Alex
(User Above) hat geschrieben: : In einem billigen Mischpult stecken halt auch billige MicPreamps.
: Um ein Mischpult mit Preamps vergleichbarer Qualität mit den oben genannten
: zu kaufen müsste es dementsprechend teurer sein.
(User Above) hat geschrieben: :
: Mikrofon sowie Mischpult sollten nicht über... hmm.. sagen wir mal ca... 400 Euro kosten.
:
: Denn erlichgesagt finde ich 340 Euro schon fast zu viel.
:
: Hab noch ein Link zu einem Mic: Was haltet ihr von dem?
: http://www.musicplace.ch/shop/product_i ... s_id=21810
(User Above) hat geschrieben: : Denn der Videofilmer gibt zwar für seine XM-2 ohne zu zucken 2000,- Euro aus, aber das
: Audio-Equipement
: darf dann halt doch nichts kosten. (soll aber trotzdem professionell klingen).
(User Above) hat geschrieben: : Er braucht es aber wohl ehr um
: Musik zu machen.
(User Above) hat geschrieben: : Was willst du eigentlich konkret aufnehmen? Davon hängt die Mikroauswahl ja stark ab.
(User Above) hat geschrieben: : Eben, wie gesagt, hauptsächlich für Sprachaufnahmen.
(User Above) hat geschrieben: : Sprachaufnahme kann ein Interview sein
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Wolfgang,
: nein, ich meinte eigentlich die Nachvertonung von Videobeiträgen. -Voice Over-
:
: Danke für den Tipp!
(User Above) hat geschrieben: : Das Gerät scheint mir gerade richtig! Wie funktioniert dann das mit dem USB-Anschluss?
: Wird das dann als Audio-Eingang angenommen? Oder braucht man dafür noch eine Karte?
:
: Gruss Alex
