Gemischt Forum



Hi8-Archivierung Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
bil

Hi8-Archivierung

Beitrag von bil »

Hallo Experten,
mit meiner alten Camera habe ich die ersten Schritte zweier meiner Kinder archiviert in Hi8. Beim Zusammenschnitt am Videorecorder mit der Camera als Einspielgerät verreckte sie endgültig.
Jetzt habe ich zwar den neuen MedionPC von Plus, Pinnacle9 Studio, eine 200 GB externe Festplatte, aber kann nicht mehr die Masterbänder einspielen.

Ein Bekannter kann mir für kurze Zeit ein Abspielgerät leihen. Aber danach muss ich mit meinen "Bordmitteln" auskommen, um aus dem Material bei Bedarf (Konfirmation, Hochzeit, GEburtstag, Sportverein usw.) Zusammenschnitte zu erstellen.

Meine Frage(n):
In welchem Format gehe ich auf die Festplatte? (verm. Avi)
In welchem Format brenne ich auf DVD, damit ich das Material nachher bei Bedarf wieder ins Studio9 importieren kann, um neue Filme daraus zu schneiden?
Muss ich immer einlesen und gleich bearbeiten und brennen? Das ist bei drei Kindern zeitlich fast unmöglich.

Bei der neueren DV-Camera scheint mir der Tipp ganz gut zu sein, die Masterbänder aufzuheben. Aber natürlich ist es wesentlich einfacher, die Bildchen im Studio auf die Zeitleiste zu ziehen, anstatt zu spulen. Dabei ist schließlich der Alte auch kaputt gegangen.

Im Moment weigert sich Pinnacle übrigens hartnäckig, früher über MovieMaker eingelesene Dateien .avi zu öffnen.

Hoffentlich kann ich diese Probleme vor den Weihnachtstagen noch lösen, damit ich die häufigere Anwesenheit für Filmüberspielung nutzen kann, die nachher auch zu bearbeiten ist.


BirgitLandwehr -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Hi8-Archivierung

Beitrag von Stefan »

200 GB reichen bei 90 Min. Hi8-Bändern für ca. 10 komplette Kassetten, wenn Du wie ich vorschlage in DV Qualität (720x576 oder 768x576) überspielst. Als Dateiformat wären das dann AVI-Videodateien.

Als Codec (Kompressor) ein DV Codec z.B. bei nachträglicher Softwarekompression der Panasonic oder den Matrox DV Codec. Günstig wäre es, wenn Dein Bekannter eine Digital8 Kamera hätte, mit der Du gleich die Hi8 Kassetten digitalisieren und über Firewire in den PC bringen kannst.

Statt dem DV Codec kannst Du auch einen MJPEG Codec in hoher Qualitätsstufe verwenden. Der von Picvideo ist preiswert, gut und schnell. Tipp: Wenn Du nicht mit Firewire überspielst, sondern über einen Video-In Anschluss (TV-Karte) gehst, teste, ob Du mit VirtualDub aufnehmen kannst. VirtualDub ist sehr stabil gegen Bild/Ton Asynchronität und erleichtert das Dateisplitting (s.u. mehr).

Die 200 GB auf DVD zu sichern... wow da geht fast eine komplette 50er Spindel drauf. Musst Du wissen, ob sich das lohnt. Über die Haltbarkeit von Daten, die auf DVD gesichert sind, streiten sich die Experten heftig. Tipp: Markenrohlinge, guter Brenner und nicht schneller als 4x brutzeln. Wenn Du so eine DVD Sicherung vor dem Schnitt machst, lege die Dateien als Daten auf einer Daten-DVD ab und Du kannst sie 1:1 wieder zurückgewinnen und in aller Ruhe schneiden. Tipp: Achte bei der Digitalisierung darauf, dass die einzelnen Dateien nicht zu gross für eine einzelne DVD werden. Ein gutes Splitting ist bei der 1 GB Grenze.

Die Probleme mit dem Moviemaker sind vielleicht lösbar, wenn Du herausfinden kannst, woran es hapert. Ein erster Schritt hierzu ist, herauszufinden welcher Codec von Moviemaker benutzt wurde. Ein Analysetool hierfür ist die Freeware GSPOT.

Viel Glück
Der dicke Stefan



wolfgang

Re: Hi8-Archivierung

Beitrag von wolfgang »

Idealerweise sicherst du als DV-avi, was dann kein Problem ist, wenn du über firewire auf den PC übertragen kannst (etwa von einem Digital-8 Camcorder, der Hi8 kann).

Dann könntest du entweder einen Grobschnitt machen, idealerweise mit AVCutty, und gleich die nicht wirklich brauchbaren Teile verwerfen. Den Rest würde ich über DV-in eines Camcorders auf mini-DV-Band sichern, Festplatten sind zu unsicher, DVDs noch immer zu klein für die anfallende Datenmenge.

Oder aber du verzichtest auf den Grobschnitt, und spielst das ungeschnittene Material retour auf mini-DV-Band.

Das ist zumindest eine Strategie, die viele wählen, wo noch große Altbestände an Hi-8 da sind. Angelika hat da mal ein sehr gutes Tutorial geschrieben, das würde ich mir dazu ansehen:

http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/view ... hp?t=17764

Wenn du das Material gleich im PC behalten willst, etwa, um es dann doch im Detail zu schneiden - dann bau dir vorher eine weitere 200 GB Platte ein. Aber halt immer berücksichtigen, daß Platten auch eingehen können.

videotreffpunkt -BEI- aon.at



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 21:20
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 21:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 21:05
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58