Gemischt Forum



Camcorder für Anfänger und Computer-nicht-Fachmann? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Susanne

Camcorder für Anfänger und Computer-nicht-Fachmann?

Beitrag von Susanne »

Hallo, ich möchte jemand einen Camcorder schenken (weil er umbedingt Filme machen will), der allerdings nicht wirklich technisch begabt ist, und sich nur schlecht mit Computern (ist zwar vorhanden aber trotzdem) zurechtfindet. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, welche Camcorder geeignet wären - welches Aufnahmeformat, und welche Schnitt-etc. Computersoftware Anfängertauglich ist? Außerdem suche ich noch ein Buch für Anfänger..
vielen Dank!

neela -BEI- sixties.zzn.com



ph

Re: Camcorder für Anfänger und Computer-nicht-Fachmann?

Beitrag von ph »

Hi Susanne,
ist nicht ganz leicht zu beantworten, denn wenn man nicht nur 'draufhalten' sondern auch schneiden und evtl. DVDs brennen will gehts nicht ohne Lernaufwand.
Geeignet ist i. Pr. jeder "MiniDV"-Consumer-Camcorder (eine gute Wahl scheint die Sony DCR-HC85E zu sein - ab ca. 880€ im Versandhandel; vgl. https://www.slashcam.de/artikel/Reviews ... HC85E.html). Er sollte allerdings sog. DV-in haben. Das braucht man für das Zurückspielen des geschnittenen Videos auf den Camcorder zwecks Archivierung und evtl. Vorführung am TV. Bei der Schnittsoftware würde ich gleich was Ordentliches nehmen (das schon sehr brauchbare MediaStudio der Fa. Ulead gibts in der Version 6.5 z.Zt für unter 100€). Einen guten Überblick über alle Fragen des digitalen Video gibt m.E. das C'special-Heft "Digital-Video" von Anfang d.J. (ist vielleicht beim Heise-Verlag noch erhältlich). Eine brauchbare Monografie zum Thema ist mir nicht bekannt.
Gruss
ph



ph

Re: Camcorder für Anfänger und Computer-nicht-Fachmann?

Beitrag von ph »

richtig:
C't-special-Heft



ph

Re: Camcorder für Anfänger und Computer-nicht-Fachmann?

Beitrag von ph »

MediaStudio 7 gibts hier für rd. 130€:
http://www.pc-live.de/shop/index.php?it ... hp?item/28
Das ist m.E. sehr günstig.
ph



Susanne

Re: Camcorder für Anfänger und Computer-nicht-Fachmann?

Beitrag von Susanne »

hallo, danke für die antworten. hmm hab mittlerweile alles mögliche hier im internet und auch in magazinen durchgeschaut, und da mein budget leider begrenzt ist, bin ich bei entweder Sony DCR-HC14, oder Canon MV700 die schneiden ganz gut ab in reviews als Einsteigergeräte. allerdings haben sie kein dv-in, ist das sehr wichtig? die geräte mit dv-in sind leider alle gleich um einiges teurer. man kann ja eigentlich die fertig bearbeiteten filme einfach auf dvd brennen, oder?
Danke!

neela -BEI- sixties.zzn.com



Susanne

Re: Camcorder für Anfänger und Computer-nicht-Fachmann?

Beitrag von Susanne »

ach ja, bin in england, weiss gar nicht ob die modelle in Deutschland auch so heißen!

neela -BEI- sixties.zzn.com



Ulrich

Re: Camcorder für Anfänger und Computer-nicht-Fachmann?

Beitrag von Ulrich »

(User Above) hat geschrieben: : man kann ja eigentlich
: die fertig bearbeiteten filme einfach auf dvd brennen, oder?
: Danke!


Moin,
EINFACH - COMPUTERLAIE ???
Wenn etwas das Prädikat EINFACH verdient, dann nur Ulead Media Studio Pro in der Version 7 plus SP2 von das Programm für 129Euro mit intregiertem DVD Brennen.
DV IN Camcorder sind deswegen immer teurer, da das dann Videorecorder sind, zolltechnisch.
Der höhere Zoll ergibt den Preisunterschied.
Gruß
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



wolfgang

Re: Camcorder für Anfänger und Computer-nicht-Fachmann?

Beitrag von wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: EINFACH - COMPUTERLAIE ???
: Wenn etwas das Prädikat EINFACH verdient, dann nur Ulead Media Studio Pro in der
: Version 7 plus SP2 von das Programm für 129Euro mit intregiertem DVD Brennen.
: DV IN Camcorder sind deswegen immer teurer, da das dann Videorecorder sind,
: zolltechnisch.
: Der höhere Zoll ergibt den Preisunterschied.
: Gruß
: Ulrich


Hmm, ich würde ja auch den MSP7 empfehlen, aber
- ob er sooo Einfach und innovativ empfunden wird, das würde ich in dieser Allgemeinheit auch nicht behaupten wollen.

- DV-in wäre tatsächlich nicht schlecht. Klar kann man auf DVDs brennen, aber hier gehts ja einerseits um die Sicherung des geschnittenen Films zurück auf DV-Band. Und andererseits auch darum, daß man über firewire und den DV-Eingang des Camcorders auf einem externen TV eine Vorschaumöglichkeit hat (und wenn man dazu den camcorder verwendet, dann geht das halt nur mit DV-in).

- Wenn es der MSP sein soll, und wenn ein Buch dazu gesucht wird, dann bleibt eigentlich eh nur die Schnellanleitung von Data Becker passend zum MSP über. Schnellanleitung Ulead Mediastudio, Jürgen Wiese (auch wenns noch auf 6.5 aufsetzt). Das zweite Buch zum MSP von Haio Forle ist sowas von schlecht, daß ich es persönlich nicht empfehlen würde.

videotreffpunkt -BEI- aon.at



Susanne

Re: Camcorder für Anfänger und Computer-nicht-Fachmann?

Beitrag von Susanne »

vielen dank für die Antwort. Endlich eine gute erklärung wofür man dv-in braucht! danke! Leider liegen Camcorder mit DV-in ein wenig über meinen Budget, oder kann mir jemand einen guten, günstigen empfehlen, oder ich hab gehört man kann dv-in später freischalten, aber geht das bei allen camcordern??

neela -BEI- sixties.zzn.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Fr 9:24
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58