100 f/s bei heftiger Kompression 1:17 (weil 6K und alten SSD) - 1/200 Shutter
belichtet auf eine weisse Wand draussen - innen nur ein Licht aus der Büroküche ... so ziemlich die ungünstigsten Bedingungen also für ein Portrait, wenn man keine Überbelichtung möchte ...
natürlich muss man dem Bild helfen mit NR (wobei ADD aus Redcine schon brutal viel rausholt aus dem Raw) - auch die Kompression ist natürlich zu hoch - aber die Farben gefallen mir - da geht was im Vergleich zum MX ...
Auf HD TV sieht das absolut brauchbar und knackig aus...
morgen dann unser kleiner Dragon meets MX Vergleichstest ...
Ist eigentlich schon bekannt welcher Codec wirklich hinter dem RedRay steckt?
Es wurde ja viel über HEVC diskutiert bei der Datenrate von knapp 20 Mbps kommt bei H264 nicht mehr so viel an.
Leider ist das RedRay nicht mehr ganz so auf der Höhe der Zeit mit USB2.0, SDHC, kein HDMi2.0, kein HFR bei 2k, kein 7.1 Audio und nur REC709 anstatt REC2020.
Die eSata, 1Gbit Lan und GPI Anschlüsse scheinen noch deaktiviert zu sein und die Angabe DCI Resolution ist etwas irreführen, da weder der DCI Farbraum noch die Anforderungen der DCI-Norm unterstützt werden.
Das Reencode Plugin ist auch noch nicht lieferbar.
Und ganz zum Schluss lohnt sich noch ein Blick auf die Odemax(Beta) Plattform auf der man bekanntes von diversen Redusern und ein paar B- und Independent Movies findet.
Da klopft noch gar nichts. Der Sony-Player spielt/streamt nur Sony-Inhalte, der Panasonic ist ein Upscaler, kein 4K-Player. So gesehen ist der RedRay noch konkurrenzlos, aber dennoch ohne HDMI 2.0 "veraltet", so wie die derzeit billig verramschten Resterampe-4K-Fernseher. Im Red-Forum stand, dass keine neue Firmware mehr kommt, das ist so Endstation.
Vielleicht steht ein günstiger neuer MacMini mit 4K-Playbackfähigkeit vor der Tür? Ist überfällig.
Red Ray ist ganz sicher nen Ausverkauf, klar - aber der Invest ist ja überschaubar und bis Neues kommt funzt das Teil - selbst die Billig 4K TV´s sehen überraschend gut aus ... kenne Red Ray mit Samsung UHD (ok, kein Billig TV) und jeder der das sieht hat den "Wow" Effekt -
Letztlich funzt auch nen 4K QT Prores4444 auf nen 4k zu bekommen, welche Leistungen haben den die aktuellen Mac Minis ? Packen die das nicht ?
Für etwas weniger gibt es auch die Zbox EI750 von Zotac, die auch 4k unterstützt. Die Nuc Serie von Intel gibt es auch noch.
Oh sehe gerade da muss ja noch Ram und SSD verbaut werden, da wird man wieder schrauben müssen. Das OS fehlt auch noch.
Und wenn es MacOs sein muss hier ein netter Artikel dazu: http://www.tonymacx86.com/419-customac- ... ro-pc.html
"welche Leistungen haben den die aktuellen Mac Minis ? Packen die das nicht ?"
Die haben noch keinen 4K-fähigen HDMI-Ausgang, die iMacs auch nicht. Deswegen nächste Generation. Zu erwarten ist das (schon, weil 4K-Kameras und NLEs beim Consumer angekommen sind, was für Mainstream-Interesse sorgt), ein Update ist überfällig.
Und wieso schon wieder das Ding von Sony, jetzt eckig statt rund? Kann immer noch nur Sony-Inhalte.
Ein stinknormaler Player ohne Verrenkungen für maximal ein paar Hunderter, das braucht's. Die Zeit ist jetzt reif. Die echte 4K-Blu-ray ist zwar für 2014 geplant, aber das wird sich durch das Schneckentempo der Gremien dahinter wohl selbst abwürgen, fürchte ich. Schade, denn nur Elektronik ohne jeden Nerdfaktor kann sich durchsetzen.
der Farbstich der MX war immer bekannt in überbelichteten Highlights wenn man den DRX Slider mal aussen vor lässt, Dragon, ... wie man sieht, ist da eine heftige Verbesserung und eine Fehlervermeidung in der Post.
auch die Tests im Lowlight und die Farbtreue lassen den MX recht alt aussehen - Gott sei Dank, bei 7000 Euro Upgrade Invest wär´s auch bitter wenn nicht.
Zuletzt geändert von Jan Reiff am Sa 03 Mai, 2014 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Kollege Alex Jentz von Well Done hat das getan - leider noch mit dem alten Dragon OLPF (war auch im Kameramann zu lesen)
- Zusammenfassung: DR war nahezu gleich auf, Alexa war oben rum nen Hauch vorne - wobei er bei Dragon mehr "usable stops" sah über die Breite.
und: der neue OLPF bringt nachweisbar, und auch für Blinde zu sehen, ne ganze Blende mehr in den Highlights, so dass sich das dann angepasst hat.
Die Frage ist : was ist nutzbar v.a. auch in den Schatten (muss jeder für sich entscheiden)
- Alex sieht im Dragon die bislang beste Performance bei Farben einer digitalen Kamera
Das macht die Arri nicht schlechter, aber ich denke man kann auch mal Red zugestehen, hier ein richtig gutes Produkt abgeliefert zu haben. Deren Ingenieure sind ja auch keine Amateure, auch wenn das immer noch bei manchen so durchklingt (Brillenbauer usw) -
Du wirst IMMER eine subjektive Meinung hören, bis Du Deinen eigenen Test machst.
Dasselbe haben wir doch bei Nikon / Canon / Sony / Leica ...
Ich habe mir die 7R geholt, da hat ein Kollege gesagt, ich finde die D800 viel besser. Ich habe ihm dann gesagt, dass es derselbe Sensor ist (D800 hat einen Sony Sensor) - er fand die Nikon trotzdem "viel besser" -
jeder verteidigt seinen "Kauf" auch irgendwo, ist ja klar. Selbst bei Filmemachern die eigentlich jede Kamera haben könnten was sie wollen, gibt es keine gleiche Meinung, Deakins bevorzugt Alexa, Jeff Cronenweth und Fincher drehen seit Ewigkeiten auf Red (und das sind keine CGI Filme), usw usw
Sehr schönes testfootage. Kannst du mir noch bitte diese Frage beantworten
@Jan: wie war das nochmal bei dir? du hast doch auch irgendwo geschrieben, dass du am Anfang eine nette Summe investiert hast..
was war das genau und von welchen betrag reden wir da, wenn ich fragen darf.... mit welcher Aussicht bzw aus welchem Grund hast du das gemacht?
hab gerade mal dein gewuerzregal angesehen. autsch. jo das sieht schon klasse aus. ich hab das footage in eine 1080 timeline gezogen und dann mal rein scaliert. also gefuehlt (das ist jetzt nicht im ansatz wissenschaftlich ich weiss) bis 200% zoom in sehe ich keine veraenderung in schaerfe oder grain. das finde ich schon mal sensationell. 200-250% funktioniert immer noch gut, wuerde ich nem kunden immer noch ohne bedenken anbieten, das ist immer noch mit degrain/regrain/sharpen komplett brauchbar. bei 300% wird es weich und das grain deutlich sichtbar. ich verstehe es einfach nicht warum 100% bei arri scharf bei red nicht. evtl koennte wolfgang hier mal ein wenig licht ins dunklel bringen. ist das arri zeugs "pre debayert" und das red nicht oder was ist da los?.
wie auch immer der dragon ist der hammer. bestes digitalbild das ich bis jetzt gesehen habe.
jan koenntest du mal irgend was gruenes hinter irgend was semi transparentes stellen, damit ich mal versuchen kann das zu keyen. gruen gerne mit verlauf, falten, und allem was man hasst im greenscreen zu haben. je schlimmer desto besser.
man muss "zugeben", dass mit ADD ja etwas getrickst wird in der Post, aber ADD ist grandios, leider rendert es bei Motion recht (noch) recht lange - aber für "Extrem" Situationen ein großer Zugewinn ... Red liefert sowas halt mal gratis dazu, finde ich immer wieder bemerkenswert.
Jan Reiff hat geschrieben:man muss "zugeben", dass mit ADD ja etwas getrickst wird in der Post, aber ADD ist grandios, leider rendert es bei Motion recht (noch) recht lange - aber für "Extrem" Situationen ein großer Zugewinn ... Red liefert sowas halt mal gratis dazu, finde ich immer wieder bemerkenswert.
Daran ist nichts bemerkenswert, da sich hinter ADD auch nichts anderes als eine Art der spatial Rauschunterdrückung steckt.
Ein alter Hut bzw. Algorithmus, den es schon seit Jahren gibt und der nur mit Video funktioniert, da die benachbarten Bilder zur NR hinzu gezogen werden.
Hier im Forum wurde das Thema schon mal detailliert von einem User erklärt.
Reiche es gerne nach wenn ich es wieder finde, aber vielleicht kann es auch Wolfgang erklären.
hihi wolfgang der erklaer baer - wir sollten mal einen eigenen wolfgang thread machen - "dinge die wir schon immer wissen wollten, uns aber nie zu fragen getraut haben" ;-)
objects and chart in garage / shadow, small window without any sunlight coming in behind camera, so, a bit of fill light ... needed f16 1/3 to get the outside fence
trotzdem schlägt sich die MX sehr gut, ... Dragon ist vom Bildeindruck weiter, ... aber MX unter gleichen (guten) Bedingungen fällt keinesfalls ins Mittelalter zurück ...
Nach deinen letzten Posts über die Dragon bin ich nun zum Entschluss gekommen mir die Epic Mysterium X zu holen mit dem Plan später mal auf die Dragon upzugraden. Wolte ja eigentlich die Amira holen, aber nach abwegen der Vor- und Nachteile sowie die Summe € und dessen was ich bekomm bin ich bei RED gelandet.
Nun überlege ich mir, wir ich sie konfiguriere.
In einem anderen Thread von mir habe ich ja geschrieben, dass ich sehr viel Dokus drehe. Ich möchte sie deshalb sehr kompakt halten und für schnelles drehen (run and gun) konfigurieren und dann je nach Bedarf aufpimpen.
Was würdest du an Zubehör empfehlen, um sorgenfrei durch einen Drehtag zu kommen?
hola, bin bei den Eidgenossen in der Schweiz am Drehen, wie der Kollege schon sagte ist reduser erstmal eine gute Quelle isch zu erkundigen, v.a. in Fragen wie Akkus usw, ... ich würde auch mal bei einem Verleiher vorbeischauen und diverses Zubehör anschauen (Shoulder Rigs etc)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.