Gemischt Forum



Videoschnittprogramme - Welches nehmen ? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Steffen

Videoschnittprogramme - Welches nehmen ?

Beitrag von Steffen »

Hallo,

empfehlt doch einem Schnittneuling mal ein stabiles und gutes Schnittprogramm ! Der Preis sollte wenn möglich unter 150 Euro liegen. Die Aussagen über die verschiedenen Programme (Pinnacle Studio, Magix Video, Ulead Studio etc.) sind ja sehr unterschiedlich. Und die Profi-Tools sind ja eher unerschwinglich...

Ich möchte Filme von DV auf die Platte bringen (Firewire), bearbeiten (Sound etc.), schneiden und anschließend zur Weiterverarbeitung DVD-konform speichern...

Für eine Einschätzung wäre ich super dankbar ! :)

Gruß

Steffen

gkeeper -BEI- web.de



Lars

Re: Videoschnittprogramme - Welches nehmen ?

Beitrag von Lars »

Steffen, es wurde hier schon so oft gefragt. Wir helfen hier alle sehr gerne weiter, aber vor einer Frage bitte einmal vorher die Suche benutzen. So, nichts für ungut.

Also ich kann SonicFoundry (bzw. jetzt Sony) VegasVideo 4 sehr empfehlen. Ist aber mit 400€ auch über Deinen Budget. Aber, weißt du, irgendwo kommt der Preis halt auch her. Probier doch mal für den Anfang: AVID FreeDV. Das kostet: 0,- Kannste Dir bei http://www.avid.de" ziehen. Allerdings sag ich dazu, dass ich AVID nicht mag. jaaaaa, ich höre jetzt schon alle anderen "Profitool" etc. Ich weiß, ich weiß...



Steffen

Re: Videoschnittprogramme - Welches nehmen ?

Beitrag von Steffen »

(User Above) hat geschrieben: : Steffen, es wurde hier schon so oft gefragt. Wir helfen hier alle sehr gerne weiter,
: aber vor einer Frage bitte einmal vorher die Suche benutzen. So, nichts für ungut.
:
: Also ich kann SonicFoundry (bzw. jetzt Sony) VegasVideo 4 sehr empfehlen. Ist aber mit
: 400€ auch über Deinen Budget. Aber, weißt du, irgendwo kommt der Preis halt
: auch her. Probier doch mal für den Anfang: AVID FreeDV. Das kostet: 0,- Kannste Dir
: bei http://www.avid.de" ziehen. Allerdings sag ich dazu, dass ich AVID nicht mag. jaaaaa,
: ich höre jetzt schon alle anderen "Profitool" etc. Ich weiß, ich weiß...


Danke, werde ich mal ausprobieren und gelobe feierlich, die Suchfunktion in Zukunft zu benutzen ! :)

gkeeper -BEI- web.de



ph

Re: Videoschnittprogramme - Welches nehmen ?

Beitrag von ph »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,

bei http://www.pearl.de" gibts (noch?) 'Director's cut' für rd. 50 €. dabei handelt es sich i. W. um Ulead Media Studio pro 6.5 (es fehlen die -m.E. entbehrlichen- Zusatztools), welches mal um die 400 € gekostet hat. Dazu noch die 'Filmbrennerei' vom selben Hersteller und Du hast alles Nötige um auf halbprofessionellem Niveau DV zu capturen, zu schneiden und zu brennen.
Gruss
ph



Günter

Re: Videoschnittprogramme - Welches nehmen ?

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : bei http://www.pearl.de" gibts (noch?) 'Director's cut' für rd. 50 €. dabei handelt es sich
: i. W. um Ulead Media Studio pro 6.5 (es fehlen die -m.E. entbehrlichen-
: Zusatztools), welches mal um die 400 € gekostet hat. Dazu noch die 'Filmbrennerei'
: vom selben Hersteller und Du hast alles Nötige um auf halbprofessionellem Niveau DV
: zu capturen, zu schneiden und zu brennen.
: Gruss
: ph


EIN Vorschlag von vielen Möglickeiten "um auf halbprofessionellem Niveau DV "
: zu capturen, zu schneiden und zu brennen.

Vom Camcorder zur DVD

Wie geht es oder besser wie kann es gehen.
Motto: Viele Wege führen nach Rom.
Mein Weg dahin.
Capture mit Programm „SC Live“: Ist sicher und man kann bereits beim capture schlechte Stücke aus dem Film heraus schneiden was dann zur Minderbelastung der Festplatte führt. Beispiel: Gefilmte Füße weil Du den Camcorder nicht ausgeschaltet hattest. Wie geht das?
Während des capturen auf „Pause“ klicken, die Aufzeichnung auf die Festplatte wird unterbrochen, der Camcorder läuft aber weiter. „Fortsetzen“ klicken der Film wird weiter auf die Festplatte aufgenommen. Der Film liegt als avi. vor.

Bearbeiten der avi Filmdatei.
Man sollte ein gutes Schnittprogramm verwenden. Jedes Programmteil ist von keinem Programm gut. Jedes Programm hat so seine Stärken und Schwächen. Capture kann man auch mit dem Ulead MSP7.0 machen, aber es ist eben umständlicher als mit dem SC Live.
Ich verwende das MSP 7.0 Pro.(Auch das billige MSP Pro6.5 ist gut) Damit kann man gut schneiden und auch Effekte und Übergänge machen, schöne Tittel erzeugen die man an jede x beliebige Stelle in den Film oder auf ein Bild drauf legen kann. ( Ab 7.0) Die dazu gehörigen Programme Audio Editor, Video Paint, und CG Infinity können dann nach der Anlernphase nach und nach erschlossen werden. Z. B . Wanderrouten filmen und animieren. Mit dem Audio Editor kann man Musik und Sprache in den Film hinein bringen. Am Ende der Bearbeitung wird der Film gerendert, das heißt alle Zusätze wie Übergänge Effekte Tittel und Sprache sowie Musik wird dabei auf eine Video und eine Audiospur gebracht. Das ist die Voraussetzung für den nächsten Arbeitschritt
Das encoden, das heißt umwandeln in eine MPEG2 Datei als Voraussetzung für die DVD.

Das Encoden:
Hierzu kann man nun die in den Schnittprogrammen enthaltenen Encoder verwenden die aber nie die Qualität erreichen als die speziellen Encoder. Alle die solche Encoder verwenden werden über kurz oder lang nicht mehr mit der Qualität zufrieden sein. Also hier ist sparen nicht der richtige Tip.
Am besten den TMPGEnc über http://www.TMPGEnc.net" kostenlos herunter laden und den verwenden. Einstellungen und alle Hinweise findet man dazu in http://www.Edv-tipp.de"
Weiter kann man sich den Canopus Procoder beschaffen der wesentlich einfacher zu bedienen ist und beste Qualität erzeugt. Als Endergebnis hat man nun einen Film der komprimiert ist und auf eine DVD gebracht werden könnte.

Den komprimierten Film nun zum Brennen vorbereiten.
Das kann man nun auch mit dem MovieFactory2 was im Msp7.0 enthalten ist tun.
Ich selbst habe mir aber hier die Ulead“ Filmbrennerei“ ( MovieFactory2) als Extra Programm zugelegt. Mit diesem Programm wird nun der komprimierte Film für die DVD vorbereitet. Diesen Vorgang nennt man authoren. Also ist die Filmbrennerei ein Authoring Programm. Das muß sein, da hier die Daten die eine DVD intern benötigt, erstellt werden.
Was hier zu tun ist wird im Programm einfach im Schritt für Schritt Verfahren abgearbeitet.
Mit der „Filmbrennerei“ kann man nun auch das DVD Menü und die Kapitel erstellen.
Hat man dies nun geschafft so steht dem brennen der DVD nichts mehr im Wege was man nun auch noch mit dem Programm „Filmbrennerei“ tun kann. Dies erfolgt ebenfalls wieder ganz einfach mittels der Schritt für Schritt Führung durch das Brennprogramm.

Das hier aufgezeigte Verfahren ist eins von vielen. An Hand der vielen Fragen und Antworten hier im Forum habe ich aber festgestellt das zu den von mir hier aufgeführten Programmen die wenigsten Fragen und Unklarheiten kommen. Also kann dieser Weg nicht der schlechteste sein. Sicher gibt es noch viele andere Möglichkeiten welche die Hobby Spezialisten anwenden. Ich bin aber der Meinung das mit den oben aufgeführten Programmen schnell und gut gearbeitet werden kann. Die Kosten der Beschaffung halten sich dabei auch in wohl erträglichen Grenzen.

(Für den Anfang nehmt bitte nur gute Markenscheiben der Sorte minus RW die laufen auf den meisten Playern und wenn Ihr Mist gemacht habt kann man diese wieder neu überbrennen. Keine Etiketten aufkleben, das führt zu Ärger beim abspielen, manchmal erst nach Monaten.
Die Scheiben verziehen sich durch die Papieretiketten wegen der unterschiedlichen Ausdehnung zwischen Papier und Plast. Die Wärme dazu wird durch den Player erzeugt.

Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Erstellung Eurer DVDs
Günter.



wolfgang

Re: Videoschnittprogramme - Welches nehmen ?

Beitrag von wolfgang »

Der hier aufgezeigte workflow ist relativ typisch - und ok.

Hier war aber die Frage nach dem Schnittprogramm.

Grundsätzlich: immer selbst die Gratis trials testen, du mußt damit glücklich werden.

Empfehleswerte tools sind unverändert

- MSP 6.5 - in den abgespeckten Versionen als SE, hier gerne mit dem Joghsuttle pro gekauft (Herkules DV Action! Pro); alternativ als Directors cut. Die Version 7 kann etwas mehr, ist aber auch teurer.

- Lets Edit - dieses Canopus Produkt hat den sehr hochwertigen Canopus DV codec integriert - und ist insgesamt nicht schlecht. ca. 150 Euro

- Magixs Videodeluxe - ein durchaus gutes Einstiegstool

- Vegas-4 - weils hier genannt wurde: kann natürlich deutlich mehr als etwa Lets Edit, kostet aber mit ca. 400 Euro auch mehr. Viele Hinweise dazu gibts auf http://www.vegasvideo.de/forumwww.vegasvideo.de/forum sowie der Homepage http://www.vegasvideo.de"

ws -BEI- vegasvideo.de



Herbie

Re: Videoschnittprogramme - Welches nehmen ?

Beitrag von Herbie »

Hallo,

wenn Du Schnittneuling bist, sind Dir wahrscheinlich die meisten der bis jetzt genannten Progs zu schwierig. Ich habe mit der EZDV von Canopus angefangen und benutze die Karte trotz Stormzeitalter heute noch mit sehr viel Freude und Erfolg.

Gruß Herbie

Schau mal hier nach
J-HBlaschko -BEI- t-online.de



Herbie

Re: Videoschnittprogramme - Welches nehmen ?

Beitrag von Herbie »

Hi,

hab noch was vergessen. Canopus hat auch ein ausgezeichnetes Forum zu bieten, wo man Kontakt zu sehr kompetenten Benutzern bekommt,

empfiehlt Herbie


Auch hier noch ein TOP LINK
J-HBlaschko -BEI- t-online.de



Nick

Re: Videoschnittprogramme - Welches nehmen ?

Beitrag von Nick »

Ich habe sehr lange mit Video DeLuxe gearbeitet, und ich bin noch immer sehr überzeugt davon, obwohl ich mittlerweile umgestiegen bin in eine andere Preisklasse.
Aber esd hat erstaunlich viele möglichkeiten, auch wenn es nicht immer stabiel läuft. Aber damit kann man leben, wenn man die unmengen (für diese Preisklasse) Funktionen hinzuzieht.

Nick
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi,
:
: hab noch was vergessen. Canopus hat auch ein ausgezeichnetes Forum zu bieten, wo man
: Kontakt zu sehr kompetenten Benutzern bekommt,
:
: empfiehlt Herbie



nick.boese -BEI- gmx.de



christoph.schmidt

Re: Videoschnittprogramme - Welches nehmen ?

Beitrag von christoph.schmidt »

Hallo,

ich hab vergeblich versucht eine Demo oder Informationen von Canopus Let's Edit auf www.canopus.de zu finden. Weiß jemand was aus dem Produkt geworden ist?

Gruß,

Christoph Schmidt



Markus
Beiträge: 15534

Re: Videoschnittprogramme - Welches nehmen ?

Beitrag von Markus »

-> 8. Womit werden die Aufnahmen editiert und z.B. auf DVD gebrannt?

Die Reihenfolge würde wahrscheinlich jeder anders setzen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 16:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Fr 16:48
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59