Gemischt Forum



Terratec Cameo Grabster 200 - Ruckeln Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jens

Terratec Cameo Grabster 200 - Ruckeln

Beitrag von Jens »

Hallo,

ich benutze die Terratec Cameo Grabster 200 mit der mitgelieferten Software Ulead DVD MovieFactory 2 SE zum Digitalisieren alter analoger Videoaufnahmen. Im Aufnahmefenster der MovieFactory ist eine regelmäßig sehr gute Vorschau zu sehen, sobald ich jedoch die Aufnahme aktiviere, ruckelt das Bild, d.h. es stoppt immer wieder für Sekundenbruchteile. Der Sound läuft dabei perfekt weiter, unabhängig ob ich als Ausgabeformat DVD oder SVCD wähle. Die Dokumentation und auch die FAQ der Terratec Seite geben keine Hinweise zu den Einstellungen. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und weiss, wo mein Fehler liegt?

Danke im Voraus,
Jens

jh -BEI- look-for-it.de



hannes

Re: Terratec Cameo Grabster 200 - Ruckeln

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : sobald ich jedoch die Aufnahme aktiviere, ruckelt das Bild, d.h. es stoppt immer
: wieder für Sekundenbruchteile.


Hatte ich auch mal, allerdings mit einem anderen Programm.
Die Clipse waren trotzdem o.k.
Beim Schreiben auf die Platte kam die Grafikkarte manchmal nicht nach.

Glückauf aus Essen
hannes



john doe

Re: Terratec Cameo Grabster 200 - Ruckeln

Beitrag von john doe »

versuch doch mal die capture-einstellungen zu ändern. speichere die dateien beim capturen einfach als unkomprimiertes avi. hat zwar den nachteil, dass die dateien extrem gross werden, aber du kannst sie ja mit tools wie tmpgenc anschließend konvertieren. allerdings sollte bei solchen großen dateien die festplatte schnell genug sein (7200 umdrehungen).

grüße,
john doe

johndoe -BEI- gmx.net



Jens

Re: Terratec Cameo Grabster 200 - Ruckeln

Beitrag von Jens »

(User Above) hat geschrieben: : Hatte ich auch mal, allerdings mit einem anderen Programm.
: Die Clipse waren trotzdem o.k.
: Beim Schreiben auf die Platte kam die Grafikkarte manchmal nicht nach.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes


Hallo Hannes,

die Videoclips habe ich grundsätzlich in einem anderen Player (hier: Windows Media Player - er hat bisher alle Formate sauber angezeigt) wieder gegeben. Das Ruckeln blieb leider.

Jens

jh -BEI- look-for-it.de



Jens

Re: Terratec Cameo Grabster 200 - Ruckeln

Beitrag von Jens »

(User Above) hat geschrieben: : versuch doch mal die capture-einstellungen zu ändern. speichere die dateien beim
: capturen einfach als unkomprimiertes avi. hat zwar den nachteil, dass die dateien
: extrem gross werden, aber du kannst sie ja mit tools wie tmpgenc anschließend
: konvertieren. allerdings sollte bei solchen großen dateien die festplatte schnell
: genug sein (7200 umdrehungen).
:
: grüße,
: john doe


Hallo John Doe,

... und die Datei wurde tatsächlich riesig (400MB nach weniger als 90 sec.). Prinzipiell kein Problem, da ich von meiner Platte 80GB (7200 Umdrehungen) nur für Videos "abgezweigt" habe, das Ruckeln wurde leider nur noch stärker.

Danke,
Jens

jh -BEI- look-for-it.de



Peter

Re: Terratec Cameo Grabster 200 - Ruckeln *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, Jens!

Der Tip mit unkomprimierter Aufzeichnung war natürlich ein Schuß in den Ofen. Bei 25MB/s strecken selbst heute noch die meisten Rechner die Flügel und produzieren dropped Frames.

Es gibt drei potentielle Flaschenhälse in einem System, je nach Zusammenstellung.

1. Der Datendurchsatz der Festplatte. Er kann mit Freeware-Tools wie z.B. "Aida32" gemessen werden. Bei der Funktion "Random Read" sollte der Datendurchsatz nicht unter 5-6 MB/s absinken. Schlechter Datendurchsatz muß nicht unbedingt an der Festplatte liegen sondern kann auch durch den Systembus oder falsche Einstellung des Controllers bedingt sein.

2. Die Prozessorgeschwindigkeit. Gerade die MPEG-2 Aufzeichnung setzt ausreichend Prozessorleisutng voraus. Der Rechner sollte >= 2Ghz schnell sein.

3. Die USB Schnittstelle. Daß USB2.0 Voraussetzung ist, ist logisch. Manche Boards brauchen für ihre USB 2.0 Schnittstellen extra Treiber.

Das Betriebssystem sollte treibermäßig auf dem neuesten Stand sein (DirectX9.0B, neueste Treiber für die Grafikkarte und für die Cameo Grabster). Weitere Hinweise siehe hier:

http://www.digitale-fotografie-online.d ... le-de.html

Viele Grüße
Peter



Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Didi

Re: Terratec Cameo Grabster 200 - Ruckeln

Beitrag von Didi »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich benutze die Terratec Cameo Grabster 200 mit der mitgelieferten Software Ulead DVD
: MovieFactory 2 SE zum Digitalisieren alter analoger Videoaufnahmen. Im
: Aufnahmefenster der MovieFactory ist eine regelmäßig sehr gute Vorschau zu sehen,
: sobald ich jedoch die Aufnahme aktiviere, ruckelt das Bild, d.h. es stoppt immer
: wieder für Sekundenbruchteile. Der Sound läuft dabei perfekt weiter, unabhängig ob
: ich als Ausgabeformat DVD oder SVCD wähle. Die Dokumentation und auch die FAQ der
: Terratec Seite geben keine Hinweise zu den Einstellungen. Hat jemand ein ähnliches
: Problem gehabt und weiss, wo mein Fehler liegt?
:
: Danke im Voraus,
: Jens


Jens,
ruckeln habe ich reduziert indem ich antiviren SW sowie Netzwerkkarten deaktiviert habe.
Diese Systeme hauen mit IRQ's rein und bremsen den PC.
Ciao,
Didi

didi -BEI- nowhere.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RAW-Workflow
von cantsin - Mi 23:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von Silentsnoop - Mi 23:42
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Franz86 - Mi 22:12
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von rush - Mi 21:56
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Mi 19:14
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von slashCAM - Mi 12:21
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19