Gemischt Forum



Welcher Camcorder ist für mich der RICHTIGE? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Daniel

Welcher Camcorder ist für mich der RICHTIGE?

Beitrag von Daniel »

Hallo,

also ich wollte mir demnächst einen Camcorder zulegen. Ich bin bereit bis zu 750 Euro dafür auszugeben.

NUr leider weiß ich nicht welchen ich mir holen soll!

Welches Format?

MiniDV
MicroMV
Digital8
DVD-RAM ????

Also ich wollte überwiegend Filme drehen, welche ich dann nachträglich am Rechner verändern, verbessern, umgestallten möchte. Diese sollten nachher als CD brennbar sein und im DVD-Player abzuspielen sein.

Desweiteren wollte ich einzelne Fotos machen und diese auch bearebiten.

Funktionen, wie in der Nacht filmen und die ganzen Spielerein wie verzerren, schwarz/weiß sollte er auch noch haben.

ICh weiß leider jetzt echt nicht welches Format ich wählen soll.

Könnt ihr mir einen konkreten Tipp für eine Kamera und Format bitte geben. Danke...

Könntet ihr mir bitte helfen.

VIELEN DANK!!!

Ihr könnt mir bitte auch eine Kopie eurer antwort an <A HREF="mailto:mailto:specialagentdj -BEI- gmx.de">mailto:specialagentdj -BEI- gmx.de> schicken... DANKE

specialagentdj -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Welcher Camcorder ist für mich der RICHTIGE?

Beitrag von Stefan »

MiniMV und DVD-RAM würde ich ausschliessen, weil es für solche Kameras nur wenige Hersteller gibt, die dann den Preis vorgeben. Heute ist auch nicht abzusehen, wie lange das exotische Format erhältlich ist, bzw. was Du mit Deinen Aufnahmen machst, wenn die Kameraserie ausläuft.

Auch das Einspielen in den Rechner könnte problematisch werden, wenn Du Dich vom DV Standard entfernst - dann reicht plötzlich keine Noname-Firewirekarte mehr und Du brauchst eine teure MiniMV-Karte oder ein DVD-RAM Laufwerk...

Im Prinzip gilt die Frage nach der Lebensdauer des Formats auch für Digital8 (D8), aber von den D8 Modellen gibt es inzwischen so viele, dass man manchmal ein gebrauchtes Schnäppchen machen kann, was ja Deinem knappen Budget entgegenkommt. Weiter hat man mit manchen D8 Modellen eine Möglichkeit ältere Hi8 Kassetten digital abzuspielen oder über den Analog-Anschluss analoges Video zu digitalisieren. D8 wird übrigens wie MiniDV im DV Standard übertragen, also über eine Firewirekarte im Rechner.

Weil Du das Video auf dem Rechner bearbeiten willst, solltest Du unbedingt darauf achten, dass die Kamera auch DV-IN fähig ist. D.h. Du kannst später die geschnittenen Aufnahmen in Originalqualität zurück auf die Kamera spielen. Vielleicht hast Du daran noch nicht gedacht, aber wenn Du Deinen ersten Film NUR als CD-Video in mieser Qualität (verglichen mit DV Qualität) ausspielen kannst, ärgerst Du Dich sprichwörtlich schwarz.

In der Nacht filmen, hmm, ist ja bei den Kameras angegeben, ob sie sowas wie Nightshot oder Nightview haben. Auf Verzerren, S/W und andere Spezialeffekte würde ich mich nicht konzentrieren, weil Du das alles auch nachträglich auf dem PC machen kannst.

Gruss
Stefan



Daniel

Re: Welcher Camcorder ist für mich der RICHTIGE?

Beitrag von Daniel »

Also nach Deiner Aussage hin, habe ich mich für das Format Digital8 entschieden.
Welche Hersteller bzw. Kameras kannst Du mir denn da empfehlen?
Gibt es Qualitätsunterschiede?
Was ist eine Firewirekarte und wie teuer ist diese?

Bis dahin...
(User Above) hat geschrieben: :
: MiniMV und DVD-RAM würde ich ausschliessen, weil es für solche Kameras nur wenige
: Hersteller gibt, die dann den Preis vorgeben. Heute ist auch nicht abzusehen, wie
: lange das exotische Format erhältlich ist, bzw. was Du mit Deinen Aufnahmen machst,
: wenn die Kameraserie ausläuft.
:
: Auch das Einspielen in den Rechner könnte problematisch werden, wenn Du Dich vom DV
: Standard entfernst - dann reicht plötzlich keine Noname-Firewirekarte mehr und Du
: brauchst eine teure MiniMV-Karte oder ein DVD-RAM Laufwerk...
:
: Im Prinzip gilt die Frage nach der Lebensdauer des Formats auch für Digital8 (D8), aber
: von den D8 Modellen gibt es inzwischen so viele, dass man manchmal ein gebrauchtes
: Schnäppchen machen kann, was ja Deinem knappen Budget entgegenkommt. Weiter hat man
: mit manchen D8 Modellen eine Möglichkeit ältere Hi8 Kassetten digital abzuspielen
: oder über den Analog-Anschluss analoges Video zu digitalisieren. D8 wird übrigens
: wie MiniDV im DV Standard übertragen, also über eine Firewirekarte im Rechner.
:
: Weil Du das Video auf dem Rechner bearbeiten willst, solltest Du unbedingt darauf
: achten, dass die Kamera auch DV-IN fähig ist. D.h. Du kannst später die
: geschnittenen Aufnahmen in Originalqualität zurück auf die Kamera spielen.
: Vielleicht hast Du daran noch nicht gedacht, aber wenn Du Deinen ersten Film NUR als
: CD-Video in mieser Qualität (verglichen mit DV Qualität) ausspielen kannst, ärgerst
: Du Dich sprichwörtlich schwarz.
:
: In der Nacht filmen, hmm, ist ja bei den Kameras angegeben, ob sie sowas wie Nightshot
: oder Nightview haben. Auf Verzerren, S/W und andere Spezialeffekte würde ich mich
: nicht konzentrieren, weil Du das alles auch nachträglich auf dem PC machen kannst.
:
: Gruss
: Stefan



specialagentdj -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Welcher Camcorder ist für mich der RICHTIGE?

Beitrag von Stefan »

Echt, wirklich D8? Was war denn ausschlaggebend?

Bei D8 kenne ich nur die Hersteller Sony und Hitachi. Je nach Kameramodell gibt es welche mit DV-IN oder welche ohne DV-IN. Mach Dir eine Tabelle mit diesem Punkt anhand der Infos von der Herstellerseite.

Ich habe eine "uralte" Sony TRV110E. Ein Modell das zwar von Haus aus kein DV-IN hat, aber nachträglich freigeschaltet werden kann bzw. als Second-Hand Gerät oft schon freigeschaltet ist. Bei den Sony D8 Modellen gibt es inzwischen 4 Generationen: die x10E Serie, die x3xE Serie, die x4xE Serie und die x55E Serie. Für einige Modelle der 1. und 2. Generation findest Du Freischaltanleitungen im Netz und wenn Du technisch begabt bist, kannst Du DV-IN und Analog-IN selbst freischalten. Kaufst Du eine kommerzielle Freischaltung (wenn Du noch eine bekommst wg. Zollrechtsänderungen ab 1.1.2003) musst Du rund 100 EUR dafür einkalkulieren. Von Haus aus hat die Sony TRV 340E und die Sony TRV 355E DV-IN und die liegen auch in Deinem Preisrahmen.

Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen gibt es sicher auch. So hatte die 1. Generation noch 1/4" CCDs und spätere Generationen hatte zwischendrin 1/6" CCDs und die Flaggschiffe 740/840 haben wieder 1/4" CCDs. Man sagt den grösseren CCDs ein besseres Verhalten bei wenig Licht nach. Ob man es sieht? Ich weiss nicht...

Eine Firewirekarte oder eine IEEE-Karte ist eine Steckkarte für den PC, über den die Kamera angeschlossen wird, um Video+Tondaten digital zum und vom Rechner zu transportieren. Kostet ohne Software um die 50 EUR, aber es kann auch interessant sein, eine Karte etwas teurer im Bündel mit einer Videoschnittsoftware zu kaufen, weil die Software solo oftmals teurer ist.

Gruss
Stefan



Daniel

Re: Welcher Camcorder ist für mich der RICHTIGE?

Beitrag von Daniel »

Danke Dir erstmal.

Also ich habe mich für D8 entschieden, da es nach Deinen Angaben wohl das einfachste ist und ich damit nichts flasch machen kann. Dazu soll es noch am besten sein wenn man unkompliziert mit den Sachen am Rechner arbeiten möchte. Liege ich da falsch?

Ich habe mir auch schon eine Kamera ausgesucht.

Ich tendiere so zur Sony DCR-TRV-345E, oder 355E oder die 240 Pinnacle.
Welche würdest Du mir empfehlen? Ist das ein Problem nachher das DV-IN freizuschalten?

Gruß
Daniel
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
:
: also ich wollte mir demnächst einen Camcorder zulegen. Ich bin bereit bis zu 750 Euro
: dafür auszugeben.
:
: NUr leider weiß ich nicht welchen ich mir holen soll!
:
: Welches Format?
:
: MiniDV
: MicroMV
: Digital8
: DVD-RAM ????
:
: Also ich wollte überwiegend Filme drehen, welche ich dann nachträglich am Rechner
: verändern, verbessern, umgestallten möchte. Diese sollten nachher als CD brennbar
: sein und im DVD-Player abzuspielen sein.
:
: Desweiteren wollte ich einzelne Fotos machen und diese auch bearebiten.
:
: Funktionen, wie in der Nacht filmen und die ganzen Spielerein wie verzerren,
: schwarz/weiß sollte er auch noch haben.
:
: ICh weiß leider jetzt echt nicht welches Format ich wählen soll.
:
: Könnt ihr mir einen konkreten Tipp für eine Kamera und Format bitte geben. Danke...
:
: Könntet ihr mir bitte helfen.
:
: VIELEN DANK!!!
:
: Ihr könnt mir bitte auch eine Kopie eurer antwort an <A HREF="mailto:mailto:specialagentdj -BEI- gmx.de">mailto:specialagentdj -BEI- gmx.de>
: schicken... DANKE



specialagentdj -BEI- gmx.de



Marcel Oberwinkler

Re: Welcher Camcorder ist für mich der RICHTIGE?

Beitrag von Marcel Oberwinkler »

(User Above) hat geschrieben: : Danke Dir erstmal.
:
: Also ich habe mich für D8 entschieden, da es nach Deinen Angaben wohl das einfachste
: ist und ich damit nichts flasch machen kann. Dazu soll es noch am besten sein wenn
: man unkompliziert mit den Sachen am Rechner arbeiten möchte. Liege ich da falsch?
:
: Ich habe mir auch schon eine Kamera ausgesucht.
:
: Ich tendiere so zur Sony DCR-TRV-345E, oder 355E oder die 240 Pinnacle.
: Welche würdest Du mir empfehlen? Ist das ein Problem nachher das DV-IN freizuschalten?
:
: Gruß
: Daniel


D8 stellt nur sony her - und ab nächstes jahr auch nimmer. dann ist digital8 tot.

aber du kannst dich gerne noch abzocken lassen. sonly-only.



Udo

Re: Welcher Camcorder ist für mich der RICHTIGE?

Beitrag von Udo »

(User Above) hat geschrieben: : Also ich habe mich für D8 entschieden, da es nach Deinen Angaben wohl das einfachste
: ist und ich damit nichts flasch machen kann. Dazu soll es noch am besten sein wenn
: man unkompliziert mit den Sachen am Rechner arbeiten möchte. Liege ich da falsch?


Wenn das die einzigen Gründe sind für D8, dann nimm lieber mini-DV!
Genauso einfach, auch nichts falsch und unkompliziert am Rechner;-)

Nein - im Ernst, Deine Argumente sprechen vielleicht für ein digitales System. Aber im Bezug auf "einfach am Rechner" gibt es wohl keine Unterschiede. Bei D8 mag öfter analogIn dabei sein, das gibt es aber auch bei miniDV. D8er sind meist größer und schwerer, was genauso gut auch ein Vorteil sein kann im Bezug auf Verwackelen. Und Du wirst nicht ein Problem weniger bei der PC-Bearbeitung haben, egeal ob D8 oder DV.

Wo ich Wert drauf legen würde: DV-IN, Analog-IN, optischer Antiverwackler, großes Display, manuelle Einstellmöglichkeiten



Stefan

Re: Welcher Camcorder ist für mich der RICHTIGE?

Beitrag von Stefan »

-BEI- Udo

Ich stimme Dir zu, was die Entscheidung zwischen D8 und MiniDV angeht. Soo überzeugend klingt Daniel da nicht.

Ich bin von dem elektronischen SuperSteadyShot der Sonys begeistert. Das ist halt eine Sache fürs Ausprobieren am Samstagnachmittag im nächsten Blödmarkt:

Schalte den Antiverwackler ein, fixiere etwas an und bewege dann leicht die Kamera in eine Richtung, Halte die Kamera an der neuen Position ruhig. Bewegt sich die Anzeige smooth mit oder hakt die Anzeige hinterher und springt dann auf die neue Anzeige?

-BEI- Daniel

Daniel hast Du Hi8 Kassetten, die Du abspielen willst/musst und wie wichtig ist Analog-In für Dich? Analog-In findest Du bei MiniDV eher im Preissegment über 750 EUR. Brauchst Du das nicht, ist die Auswahl in der MiniDV Ecke auch gross.

-BEI- Marcel

Du mit Deiner Sony-Phobie ;) Es ist ja nicht so, dass alle D8 Kameras spontan desintegrieren, wenn Sony die Produktlinie aufgibt. Wenn D8 für mich aus individuellen Gründen (bei mir: Anständiges Bild, DV-IN, manueller Focus fixierbar, LANC-Buchse, Preis) ein Optimum darstellt, kaufe ich es und wenn nicht, lasse ich es.

Gruss
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Sa 20:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 20:18
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 20:16
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 20:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00