Gemischt Forum



MPEG capture mit MSP Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stefan

MPEG capture mit MSP

Beitrag von Stefan »

Hallo
Ich habe mir eine zusätzliche Firewire Karte in den Rechner gesteckt, mit der Absicht, zusammen mit MSP 6.5 MPEG Files zu capturen (für AVI Files benutze ich DVnowAV von Dazzle.) Wenn ich nun capture starten will, erscheint der Fehler "Konnte Aufnahmekurve nicht aufbauen" damit kann ich herzlich wenig anfangen. Weiss jemand von euch, was dies bedeutet ?
Danke für Tipps
Stefan

runner -BEI- swissonline.ch



JSteam

Re: MPEG capture mit MSP

Beitrag von JSteam »

Tja, da haben die berühmten Ulead Übersetzer wieder zugeschlagen. Keine Ahnung was die Fehlermeldung wirklich bedeuten könnte. Besser wäre es in so einem Fall die Fehlermeldung in Englisch zu bekommen um hier was zu sagen zu können.
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: : Hallo
: Ich habe mir eine zusätzliche Firewire Karte in den Rechner gesteckt, mit der Absicht,
: zusammen mit MSP 6.5 MPEG Files zu capturen (für AVI Files benutze ich DVnowAV von
: Dazzle.) Wenn ich nun capture starten will, erscheint der Fehler "Konnte
: Aufnahmekurve nicht aufbauen" damit kann ich herzlich wenig anfangen. Weiss
: jemand von euch, was dies bedeutet ?
: Danke für Tipps
: Stefan




cpmax

Re: MPEG capture mit MSP

Beitrag von cpmax »

Hallo Stefan!
Ich habe das selbe Problem. Hast Du im laufe der Zeit eine Lösung gefunden?

cpmax
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo
: Ich habe mir eine zusätzliche Firewire Karte in den Rechner gesteckt, mit der Absicht,
: zusammen mit MSP 6.5 MPEG Files zu capturen (für AVI Files benutze ich DVnowAV von
: Dazzle.) Wenn ich nun capture starten will, erscheint der Fehler "Konnte
: Aufnahmekurve nicht aufbauen" damit kann ich herzlich wenig anfangen. Weiss
: jemand von euch, was dies bedeutet ?
: Danke für Tipps
: Stefan



cp-wobst -BEI- t-online.de



Peter D.

Re: MPEG capture mit MSP

Beitrag von Peter D. »

Hallo,

Die Fehlermeldung bezog sich in Englisch wahrscheinlich auf den "video capture graph". Das ist der Fachausdruck aus der DirectShow-Programmierung und meint die Aneinanderreihung verschiedener "DirectShow Filter". Das sind die Einzelelemente der Software, auf die zugegriffen wird. Damit der Filter Graph aufgebaut werden kann, müssen die "Filter Pins" zueinander kompatibel sein. Die Ulead-Fehlermeldung bedeutet also, daß irgendwas in deinem Rechner mit den von dir gewählten Einstellungen nicht funktioniert, in diesem Fall konnte der "Video Capture Graph" nicht korrekt erstellt werden. Dafür gibt's mehrere mögliche Gründe:

1.
Der Capturetreiber kann das von dir gewählte Datenstromformat (Auflösung, Farbraum und Bildwiederholfrequenz) nicht am 'Capture Pin' liefern.
Trifft z.B. für die Hauppauge WinTVs zu, wenn man in MSP Auflösungen größer als 288 Linien (bei NTSC: 240) bei gleichzeitig aktiviertem Preview wählt, weil die WinTV-Treiber ein Halbbild für Preview und das andere Halbbild für's Capturen benutzen (superschlau programmiert...). Smart Tee (auch ein DS Filter) heißt hier die Lösung. (hab' aber keine Ahnung, welche Ulead Soft das im Moment kann.)
Da empfehle ich übrigens mal einen Link zu einer FAQ von mir: http://www.slashcam-videox.de/cgibin/dv ... =1&id=1280

2.
Irgendwelche Einstellungen sind inkompatibel:

z.B. Auflösungen, mit denen der von dir gewählte Codec nicht umgehen kann: MPEG hat bestimmte Standardauflösungen, an die man sich halten muß: Bildhöhe- und Breite müssen beispielsweise immer Vielfache von 8 sein, glaub' ich. Wenn du einen DV Codec benutzt, brauchst du für PAL zwingend 720 X 576 Pixelchen. Und so weiter und so fort...

Der Vollständigkeit halber sei neben dem Video Capture Graph" noch der "Video Preview Graph" erwähnt. Der ist (wie man unschwer vermuten kann) für die Vorschau während des Capturens zuständig...

Viel Erfolg noch,
Peter D.

peter.d -BEI- w-w-j-d.de



Peter D.

Re: MPEG capture mit MSP

Beitrag von Peter D. »

Hallo nochmal,

hab' grad die Fragestellung nicht weit genug gelesen: Du willst ja von der DV CAM, nicht von der TV-Karte nach Mpeg capturen...

ok... also: Ziel-Auflösung (in den MPEG-Einstellungen) gleich Quellauflösung, also 720 x 576. Hattest du das schon so eingestellt???
Audio-Quelle: Welche hast du ausgewählt??

Peter D.

peter.d -BEI- w-w-j-d.de



Peter D.

Re: MPEG capture mit MSP

Beitrag von Peter D. »

Ach so, nochmal!!!

Das "Video Capture Plug In" musst du natürlich auch korrekt auswählen und die Videoquelle auch. MSP kann sowohl von analogen wie auch digitalen Quellen capturen, wenn eine digitale (also eine Firewirekarte mit angeschlossener Digicam) da ist, wählt Ulead glaub' ich, per Default die digitale Quelle.

So, ich muss jetzt weg.



peter.d -BEI- w-w-j-d.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59