Gemischt Forum



Premiere 6.5 & Mpeg-2 ein schlechter Witz? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ray

Premiere 6.5 & Mpeg-2 ein schlechter Witz?

Beitrag von Ray »

Hi2all!

Bin noch Newbie auf dem Gebiet Videoschnitt!

Seit dem ich Adobe Premiere und eine Firewirekarte von Ebay erstanden habe,
komme ich aus dem Staunen über schlechte Videoschnitt Software garnicht mehr raus :/

Wieso kann Premiere 6.5 ein EINZIGES mpeg-2 file nicht ruckfrei von der Timeline abspielen? ich verwende nichtmal nen effekt.

Das gleiche file kann ich bis zu 4 mal gleichzeitg mit dem mediaplayer
unter Windows XP nebeneinander öffnen und anschaun.

benutzt Premiere kein Overlay?

ein unkomprimiertes AVI file kann ich hingegen wunderbar betrachten
bei einem DivX verweigert premiere dann aber gleich wieder jede echtzeitüberblendung
in der vorschau. nehm ich irgendeinen völlig bekloppten codec und registrier ihn in windows läuft real time preview wieder. OBWOHL das avi komprimiert ist.

wird DivX hier absichtlich ausgebootet. und mpeg-2 nicht supportet?
alle mpeg-2 codec "plug-ins" sind doch nur für den EXPORT zuständig.

Ich brauche aber einen tip wie ich in ECHTZEIT auf der timeline mit MPEG-2 arbeiten kann.
dazu brauch ich grantiert keine 1000 euro videoschnittkarte.

composite und s-vhs input hat heutzutage jede lowlevel gfx karte. firwire wird auch immer mehr standard auf aktuellen mainboards.

Eine demoversion von UleadMediaStudio zeigt mir auch das das arbeiten mit mpeg-2 und realtime effekten möglich ist. Warum geht das nicht in Premiere???

von einem wirklichen "workflow" bin ich noch lichtjahre entfernt.

Gruss!
ein gefrusteter Ray



webcounter -BEI- hotmail.com



Marco

Re: Premiere 6.5 & Mpeg-2 ein schlechter Witz?

Beitrag von Marco »

>> Wieso kann Premiere 6.5 ein EINZIGES mpeg-2 file nicht ruckfrei
>> von der Timeline abspielen? ich verwende nichtmal nen effekt.

Also ich bin ja alles andere als ein Freund von Premiere, aber da kann man die Schuld nicht auf Premiere abschieben.
Premiere ist nicht als eine Schnittsoftware für MPEG-Verarbeitung gedacht, also kann man auch nicht erwarten, dass das so ohne "wenn" und "aber" funktioniert.
Du hast ein DV-Schnittsystem!!!
Das heißt mit anderen Worten: Wenn Du aus der Premiere-Timeline heraus ein MPEG-Video wiedergeben möchtest, dann müssen die Encoder doppelte Arbeit verrichten, weil das System dazu da ist, DV wiederzugeben.

>> Ich brauche aber einen tip wie ich in ECHTZEIT auf der timeline
>> mit MPEG-2 arbeiten kann.

Ich schätze mal, das wird mit Premiere nahezu unmöglich sein. Vielleicht geht es auf Basis der Storm oder RexRT, auf Deinem System geht es aber wohl definitiv nicht.
Wenn Du unbedingt MPEG ohne Komforteinbußen schneiden willst, dann musst Du Dir auch ein MPEG-Schnittsystem kaufen und nicht ein DV-Schnittsystem.

Marco

dolax -BEI- t-online.de



Sandra

Re: Premiere 6.5 & Mpeg-2 ein schlechter Witz?

Beitrag von Sandra »

(User Above) hat geschrieben: : Ich brauche aber einen tip wie ich in ECHTZEIT auf der timeline mit MPEG-2 arbeiten
: kann.
: dazu brauch ich grantiert keine 1000 euro videoschnittkarte.


Hallo Ray,

Wie Marco auch schon schrieb: Wenn du wirklich professionell und in Echtzeit durchgängig mit MPEG2 schneiden willst, kommst du um MPEG2-Videokarten nicht drumrum. Premiere in Verbindung mit MPEG2 Softwarecodec ist die denkbar schlechteste Lösung. Es gibt aber z.B. von Pinnacle die DC1000 (mit eigenem MPEG2-Codec), die mit Premiere gebundelt ist und Echtzeitbearbeitung mit MPEG2 ermöglicht. Lag m.W. auch um die 1000 Euro, gibt´s aber mittlerweile gebraucht teilweise weitaus günstiger.
:
: Eine demoversion von UleadMediaStudio zeigt mir auch das das arbeiten mit mpeg-2 und
: realtime effekten möglich ist. Warum geht das nicht in Premiere???

In Realtime? Wow... Allerdings muß man Ulead zugestehen, daß sie in Sachen MPEG2-Bearbeitung Adobe schon immer um Längen voraus waren.. In Punkto MPEG2 ist Premiere wirklich noch verbesserungsfähig!

Gruß
Sandra

SandraChristiansen -BEI- gmx.de



Biggy

Re: Premiere 6.5 & Mpeg-2 ein schlechter Witz?

Beitrag von Biggy »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ray,
:
: Wie Marco auch schon schrieb: Wenn du wirklich professionell und in Echtzeit
: durchgängig mit MPEG2 schneiden willst, kommst du um MPEG2-Videokarten nicht
: drumrum. Premiere in Verbindung mit MPEG2 Softwarecodec ist die denkbar schlechteste
: Lösung. Es gibt aber z.B. von Pinnacle die DC1000 (mit eigenem MPEG2-Codec), die mit
: Premiere gebundelt ist und Echtzeitbearbeitung mit MPEG2 ermöglicht. Lag m.W. auch
: um die 1000 Euro, gibt´s aber mittlerweile gebraucht teilweise weitaus günstiger.
:
: In Realtime? Wow... Allerdings muß man Ulead zugestehen, daß sie in Sachen
: MPEG2-Bearbeitung Adobe schon immer um Längen voraus waren.. In Punkto MPEG2 ist
: Premiere wirklich noch verbesserungsfähig!
:
: Gruß
: Sandra


Ein sooooo ein Blödsinn (hab ich schon lang nimmer gelesen)

Etwa Magix VideoDeLuxe2 um euro 49.99 schneidet in MPEG2 wie auch andere Programme, TMPGENC tut es sogar gratis.



Marco

Re: Premiere 6.5 & Mpeg-2 ein schlechter Witz?

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Ein sooooo ein Blödsinn (hab ich schon lang nimmer gelesen)
:
: Etwa Magix VideoDeLuxe2 um euro 49.99 schneidet in MPEG2 wie auch andere Programme,
: TMPGENC tut es sogar gratis.


Schön, aber darum ging's nicht. MPEG schneiden tun viele Programme, auch das oben erwähnte und ja bei Ray auch schon vorhandende Premiere.

Marco


dolax -BEI- t-online.de



Ray

Re: Premiere 6.5 & Mpeg-2 ein schlechter Witz?

Beitrag von Ray »

back again,

Ersteinmal vielen Dank Euch allen für die Tips.
Mittlerweile sehe ich schon etwas klarer ;)

Es wird wohl auf eine REX RT oder DC1000 hinauslaufen... in jedem Fall eine Karte mit Hardware Support beim Mpeg Export und einem MPEG-Schnittformat.

Was Premiere angeht bin ich mir noch nicht sicher, eventuell werde ich auf Vivid Express umsteigen.

So wie zurzeit gehts jedenfalls nicht. Da die Software Codeces zu langsam sind und teilweise nur finale mpeg-2 streams erzeugen die von der GOP Struktur nicht zum Schnitt geeignet sind.
Zur Zeit exportiere ich die zu bearbeitenden Streams in ein "looseless" AVI format.
Sind 600 MB pro Minute, aber die Q ist überzeugend.

Richtig erschreckt hat mich die Art und Weise wie einige Software-Multiplexer mit der Bild & Ton Synchronität umgehen (beim Export ins VOB format). Ich hoffe ich finde noch
eine zuverlässige DVD Authoring Lösung die das multiplexen richtig handelt.

Wenn ich mal zuviel Zeit hab nehm ich mir den Treiber der Canopus Karten vor (welche in den entry preisklassen ja fast alles native auf der Host CPU berechen lassen)

so und nun ins Wochenende =)

cya
Ray

webcounter -BEI- hotmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 10:24
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Gabriel_Natas - So 10:19
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 10:16
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von slashCAM - So 10:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41