Klaus Zimmer

Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Klaus Zimmer »

Hi.
Im Laufe der Jahre haben sich bei mir mehrere Platten angesammelt, auf die ich immer mal wieder zugreifen möchte (bzw. muss). In meinem Schnittrechner habe ich 2 HDDs (System- und Projektplatte). Nun suche ich nach einer preisgünstigen Lösung, meine externen Platten zu clustern, so dass ich nicht immer meine USB-Gehäuse aufschrauben und die HDD muss, um auf die jeweils benötigte Platte zuzugreifen. Gibt es günstige Lösungen, die 3-4 Platten aufnehmen können und die zuverlässig arbeiten. Am besten wäre natürlich, die einzelnen Platten einschalten zu können, um die Wärme- und Geräuschentwicklung im Rahmen zu halten.
Wie macht Ihr das?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße von Klaus.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Markus »

Klaus Zimmer hat geschrieben:Wie macht Ihr das?
Hier haben sich mit der Zeit so um die 15 Festplatten angesammelt, auf denen Material gespeichert ist. Dafür habe ich mittlerweile 4 externe Combo-Gehäuse (mit Firewire- und USB-Anschlüssen) im Einsatz, die allesamt nicht zugeschraubt werden. Die Festplatten werden intern nur angestöpselt, aber nicht festgeschraubt. Auf einer glatten, ebenen, elektrisch nichtleitenden Oberfläche im Inneren der Gehäuse kein Problem.

Die Handhabung ist okay und vor allem sehr flexibel. Bessere Lösungen gibt es natürlich immer.
Herzliche Grüße
Markus



Vergessen -narf-

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Vergessen -narf- »

Schreib doch bitte mal die Typenbezeichnung oder einen übergreifenden Namen für derartige Systeme hin :)



Maik
Beiträge: 206

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Maik »

Klaus Zimmer hat geschrieben:Gibt es günstige Lösungen, die 3-4 Platten aufnehmen können und die zuverlässig arbeiten. Am besten wäre natürlich, die einzelnen Platten einschalten zu können, um die Wärme- und Geräuschentwicklung im Rahmen zu halten.
Es gab/gibt SCSI- Gehäuse mit 3 oder 4 x 5.25 Schacht, die gibt es mittlerweile
auch mit anderen Schnittstellen (USB/IEE1394/LAN)...
Einzeln schaltbar sind die Platten dabei allerdings nicht.
Die Alternativen sind für jede Platte ein USB- Gehäuse um ~17.- EUR (Vorteil: flexibel und wenn man alle Gehäuse von einem Hersteller nimmt braucht
man auch keine 5 Netzteile), oder der gute alte Wechselrahmen für Festplatten
um ~5.- EUR... Einziger Haken: nicht HotPlug- fähig. Aber Sonst...?

M.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Markus »

Maik hat geschrieben:Die Alternativen sind für jede Platte ein USB- Gehäuse um ~17.- EUR...
...wobei man bei diesem Preis keine adäquate Kühlung erwarten darf. Für etwaigen Dauerbetrieb würde ich nur Gehäuse mit ordentlichen Lüftern nehmen bzw. nehme auch nur diese. Kostenpunkt für Combo-Versionen 40 € und mehr.
Herzliche Grüße
Markus



Klaus Zimmer

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Klaus Zimmer »

Kannst Du mal einen Typenbezeichnung/Hersteller (evtl. Link) rüberwachsen lassen?
Danke.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Speicherlösung aus verschiedenen Festplatten

Beitrag von Markus »

Zwei meiner Gehäuse sind Combos (= Firewire und USB) von MaPower: H51-C1P (wird derzeit nicht hergestellt). Es muss allerdings ein zusätzlicher Frontlüfter eingebaut werden, da der rückseitige Lüfter durch seine ungünstige Lage (Ansaugbereich im Inneren des Gehäuses teilweise verdeckt) nicht sehr effizient ist.

Von den anderen beiden Gehäusen habe ich weder Hersteller noch Bezeichnung.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 20:00
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Darth Schneider - Fr 19:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Fr 19:50
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jott - Fr 19:26
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - Fr 19:15
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Clemens Schiesko - Fr 16:16
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von slashCAM - Fr 11:24
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von Alex - Fr 8:36
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46