Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



videorecorder als externes pc-bandlaufwerk Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gast

videorecorder als externes pc-bandlaufwerk

Beitrag von Gast »

hallo@all

ich suche einen weg wie man den videorecorder mit dem pc verbinden kann sodass der videorecorder als externes bandlaufwerk arbeit, ich kann mich noch dunkel daran erinnern das es davür spezielle pci karten gab und man über chinch und scart anschlüssen den videorecorder als pc-massenspeicher verwenden konnte......

weis jemand ob es solche karten heute noch gibt bzw. hat jemand erfahrungen mit diese technik.....

gruß dany



Mailjoker
Beiträge: 7

Re: videorecorder als externes pc-bandlaufwerk

Beitrag von Mailjoker »

Was willste denn überhaupt speichern?



Gast

Re: videorecorder als externes pc-bandlaufwerk

Beitrag von Gast »

ich hab mir das ganze als backup für die festplatten vorgestellt, je nachdem wie groß die kapazität von den videobändern ist. wenn man den videorecorder anschließen könnte dann müsste das ganze auch mit einer profi bandmaschine funktionieren, rein theoretisch die frage ist nur wie groß wäre die speicherkapazität.....

ich bräuchte es als backup für das fotoarchiv, ich möchte ungern mit nem dutzend üblicher pc-bändern hantieren.....



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: videorecorder als externes pc-bandlaufwerk

Beitrag von Andreas_Kiel »

Ich kann mich schwach an eine solche Lösung erinnern, die wurde mal vor viiielen Jahren in der c't diskutiert ... und rate Dir dringend davon ab.
Erstens kannst Du nie eine bestimmte Stelle auf dem Band aufsuchen, wie es bei einem Streamer möglich ist. Eine Videoband-Sicherung läuft immer sequentiell, d.h. erst wird das Inhaltsverzeichnis geschrieben und dann die Nutzdaten.
Zweitens hast Du ein analoges Aufzeichnungssystem ohne jede Fehlerkorrektur. Das heißt, was im Video mal als Störstreifen durchgeht und keine Sau interessiert, wird Dir Daten zerschießen. Wenn das beim Inhaltsverzeichnis passiert, gute Nacht, komplette Kassette!
Drittens ist die Aufzeichnungsdichte extrem gering. Gerade weil es keine Fehlerkorrektur gibt, werden die Daten wenigstens redundant aufgezeichnet. Auf die ohnehin nicht sehr dicht beschreibbaren Bänder paßt dann ohnehin kaum noch was. Du kriegst auf eine 4h-Kassette nicht mal 1 GByte drauf (wenn meine Erinnerung nicht trügt). Vier Stunden möchte ich für ein popeliges GB nicht warten müssen.
Viertens dauert ein GB zu sichern nicht vier, sondern acht Stunden. Wegen der Fehleranfälligkeit muß zwingend nach dem Backup ein Verify gefahren werden.

>>> Fingäääär wech!!!! <<<

Da bist Du mit einem Tape-Streamer oder einem DVD-Brenner besser bedient. Ein Tape hält ganz sicher länger als eine selbstgebrannte DVD, sofern man es gut behandelt (wie auch MiniDV übrigens) und nicht zu oft benutzt. Du kannst damit auch inkrementelle Sicherungen (Generationensicherung) realisieren usw. usw. (das erklärt Dir dann die Wikipedia).
Schau mal bei I-Bäh nach einem SCSI-Streamer ab 20 /40 GByte. Letzte Alternative, am billigsten pro GB und praktisch: eine Festplatte mit SATA-Anschluß, der nach außen geführt wird. Oder extern über Firewire, das Terabyte zu schlaffen 259,00 Euro.
BG
Andreas



Mailjoker
Beiträge: 7

Re: videorecorder als externes pc-bandlaufwerk

Beitrag von Mailjoker »

Also als einzig sinnvoll erscheinen mir die kleinen silbernen Scheiben. Wie stellst du dir das vor, einfach auf play drücken und die Festplatte mounted? Band-Backupsystem sind ins System eingebunden, das bekommst du mit einem Analog-Videorecorder niemals hin. No way!



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: videorecorder als externes pc-bandlaufwerk

Beitrag von Nightfly! »

Wenn Du Deine DAten für länger in einen Schrank verbannen willst brauchst du wohl einen streamer mit vielen Bändern.
EInen analogen Videorecorder irgendwie einzubinden ist ein eher gefährliches Experiment.

Gruß,
Nightfly!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: videorecorder als externes pc-bandlaufwerk

Beitrag von thos-berlin »

Bei den heutigen Plattenpreisen würde ich Festplatten zur Sicherung nehmen, vielleicht zusätzlich noch DVDs oder DCs.
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: videorecorder als externes pc-bandlaufwerk

Beitrag von Gast »

okay ihr habt mich überzeugt, danke für euer feedback.....

gruß dany



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von gammanagel - Mi 8:35
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von rush - Mi 5:46
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Di 23:29
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Di 20:49
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von beiti - Di 19:08
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53