Kann mir jemand ein gutes Programm sagen womit man einfach Videos in Zeitlupe umwandeln kann damit auch die Qualität nicht so stark drunter leidet. Falls das bei Aufzeichnung mit einer 25fps Kamera überhaupt möglich ist. Mit den normalen Zeitlupeneffekten die Pinnacle Studio ect anbietet bin ich jedenfalls nicht zufrieden, und ne Hochgeschwindigkeitskamera möcht ich mir auch nicht kaufen. Bin für jede Hilfe dankbar! Ich bild mir nämlich ein das ich mal gehört hab das es da spezielle Programme dafür gibt.
Für Zeitlupe gibt es prinzipiell 3 Möglichkeiten um die benötigten Zwischenbilder zu erzeugen:
1) einfach Frames verdoppeln
2) Zwischenbilder interpolieren aus dem vorangehenden und nachfolgenden
3) Die Bewegung der Pixel im Film analysieren und und aus diesen Bewegungsdaten die Zwischenbilder rekonstruieren.
Jede Methode führt zu einem anderen Resultat, die dritte ist sehr rechenintensiv, wird in der Regel aber auch als besser empfunden.
Ist aber auch etwas Geschmackssache, bzw. kommt auf die Anwendung an. Bei Methode 1 werden die Bewegungen ruckeliger, bei Methode 2 dafür alles etwas unschärfer.
Während die "normalen Zeitlupeneffekte" der Schnittprogramme (keine Ahnung, wie das bei Pinnacle Studio ist) in der Regel nur Methode 1 oder vielleicht 2 erlauben, kannst du in der aktuellen Version von After Effects z.B. alle 3 Verfahren ausprobieren.
Generell gilt:
Aufnahmen mit 50 Halbbildern sind für die Zeitlupe besser als Aufnahmen mit 25 Vollbildern. Wunder darf man von keinem der Verfahren erwarten, also auf 50% verlangsamen sieht wohl noch ganz manierlich aus, aber etwa auf 10% eher nicht.
Danke lieber Gast, eine sehr ausführliche Beschreibung. Ich habe Gott sei Dank vor das Video nur auf max. 50% herunter zu setzen.
Hm ich hab After Effects, nur was ist die aktuelle Version?? Und wie heißen die Funktionen mit der ich das bewerkstelligen kann?
In After Effects 7.0 Pro geht es am einfachsten mit dem Effekt "Zeitverkrümmung".
Dort kann man unter Methode eine der 3 Alternativen
1) Ganze Frames
2) Frame Mischung
3) Pixelbewegung
wählen, die den von mir oben beschriebenen Alternativen entsprechen.
Ansonsten mußt du nur "Zeit anpassen nach Geschwindigkeit" auswählen und dann z.B. 50% als Geschwindigkeit angeben.
Der Effekt hat auch noch diverse andere Parameter, an denen du schrauben kannst, um noch bessere Ergebnisse zu erhalten.
Meine Meinung: für gute Zeitlupen brauchst Du eine Kamera, die einfach mehr Bilder pro Sekunde aufzeichnen kann, als Deine Basis der Timeline im Schnitt werden solll. Alles andere ist meiner Meinung nach einfach inakzeptabel von der Qualität her. Das einzige Tool, was mit viel Aufwand überzeugende Qualtität liefern kann, wäre der schon angesprochene ReTimer, aber auch dort muß man viel Handarbeit investieren und irgendwie scheint der nicht mehr wirklich weiterentwickelt zu werden (habe schon lange nichts mehr von einem Update gehört). Alles andere (habe selbst auch Dynapel Slow Motion gekauft, weil´s preiswert war) konnte mich bisher auch nicht wirklich überzeugen.
Das Problem ist nur, dass sehr wenige Kameras die Möglichkeit bieten. Richtig geil fand ich die Aufnahmen der HVX200, die zumindest 50 Vollbilder bei 720p bietet - das sieht in einer 25p Timeline absolut überzeugend aus - ist aber sicher eine Frage des Anspruchs und natürlich des Budgets, aber die Kamera geht ja auch gemächlich im Preis zurück :-).
Die Verschlusszeit zu verkürzen, heißt nur, die Bewegung schärfer einzufangen. Das hilft insofern, als dass das Bild in der Zeitlupe nicht zu amateurhaft aussieht, weil es weniger Bewegungsunschärfe hat.
100 % Geschwindigkeit bei 1/50 Belichtung
25% Geschwindigkeit bei 1/200 Belichtung
So stimmen dann die Geschwindigkeiten mit der Bewegungsunschärfe überein.
Aber mehr frames kriegst du damit nicht pro Sekunde...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.