Gemischt Forum



Mikrofon Preamp Schaltung zum Selbstbau Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Tanuchin

Mikrofon Preamp Schaltung zum Selbstbau

Beitrag von Tanuchin »

Lange gesucht und endlich gefunden: Eine gute Schaltung zum Selbstbau eines Mikrofoneingangs.Nennt sich "Projekt 66".

http://sound.westhost.com/project66.htm ... ject66.htm

Die Schaltungen, die ich sonst so gesehen habe, in Elektor und Co, sind meistens unnötig kompliziert.

Wer brauchts?
Leute, die lange Kabel mit dynamischen Mikros an einer Semiprofikamera verwenden wollen, z.B. bei Interviews und so.

Vorteile:
+ Wenige Bauteile, die relative leicht zu besorgen sind
+ Symmetrischer Eingang, auch bei langen Kabeln wenig Einstrahlungen
+ Wenig Rauschen, gute Qualität
+ Gute Verstärkungsregelung
+ Pro Kanal fallen ca. 5 EUR Bauteilekosten an (!), XLR-Eingangsbuchsen wie bei den Profis kosten um die 5 EUR pro Stück, dazu evtl. eine kleines Stahlblechgehäuse.

Was fehlt?
- Das Ding ist nur schwierig mit Batterie zu betreiben, man könnte es mit 2 x 9 Volt versuchen
- Bei Anschluß an einen Camcorder unbedingt einen Ausgangs-Koppelkondensator verwenden, z.B. 10 µF, Plusseite zur Kamera
- Nicht geeignet für Elektret-Mikros, da Versorgungsspannung fehlt.
- Eine 48 Volt Phantomspeisung ist bei Batteriebetrieb nicht zu machen.

Ich werd das Ding demnächst bauen und ausprobieren, mal sehn ob es VOR dem Mikroeingang meiner TRV-900 funktioniert. Lineeingang hat die Kamera ja leider nicht ...
Tipp: Den dazu gehörenden Artikel aufmerksam lesen, ist kompetent geschrieben. Kopiert euch die Seite, solange sie noch existiert.

Wer noch bessere Schaltungen, evtl. mit Platinenhersteller kennt: Immer her damit!

Gruß
Tanuchin

http://sound.westhost.com/project66.htm



Tanuchin

Re: Mikrofon Preamp Schaltung zum Selbstbau

Beitrag von Tanuchin »

Nachtrag:
Nee, mit 2 x 9 Volt aus Batterien wirds nicht gehen, da treten zu leicht Unsymmetrien in der Versorgungsspannung auf. Aber so vielleicht: 4 x 9 Volt-Akkus, ergibt 2x 18 Volt, dazu 2 Low-Power-Spannungsregler ergibt 2 x 15 Volt.

Und auf die Plusspannung nochmal 3 Akkus drauf ergeben 5 x 9 = 45 Volt, was auch für eine Phantomspeisung reichen sollte.

Als IC bietet sich das NE 5534 AN an, nicht billig, aber rauscharm.

Gruß
Tanuchin



jayill

Re: Mikrofon Preamp Schaltung zum Selbstbau

Beitrag von jayill »

eine 48V Phantomspeisung ist sehr wohl über batterie 9V Block zu realisieren.

ein Beispiel:

http://www.elektronik-kompendium.de/pub ... cdc48v.htm

Gruss, jay



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - Sa 20:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 20:18
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 20:16
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 20:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00