Gemischt Forum



Keying mit DV (4:2:0) Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Mark

Keying mit DV (4:2:0)

Beitrag von Mark »

Ich versuche seit langer Zeit mit DV Material einigermassen gute Keys zu erzeugen.

Leider bisher OHNE Erfolg!

Aufgrund dieses schlechten Farbsamplings 4:2:0 sind die Keys einfach unbrauchbar!

Wer kann mir da mal einen guten tip geben?

Ich habe versucht (in After effects) die Matte zu "bluren", dann sieht's zwar eigentlich ganz gut aus, aber bei schnellen Bewegungen des Darstellers sieht man immer ein sehr störendes Flimmern.

Ich denke, das liegt daran, weil beim "bluren" die Halbbilder verändert werden.
Aber man kann ja den Blur nicht auf jedes Halbbild separat anwenden, oder?

Bitte helft mir, ich bin langsam am verzweifeln!

viele Grüße
Mark

markmeier_de -BEI- yahoo.de



Steffen

Re: Keying mit DV (4:2:0)

Beitrag von Steffen »

na wenn Du auch noch interlaced-DV-Material keyen willst, wird's besonders spaßig!! Also vorher das Material erstmal deinterlacen, mit Fields und Bewegungen kommst Du auf keinen grünen Zweig beim Keyen.
Mit welche(m)n Keyer(n) arbeitest Du denn?

Ich blurre auch immer etwas (Gaussian mit 0,4), keye dann und feathere dann die Alpha-Maske noch etwas, wie z.B. mit den Matte Chokern aus AFX.

Gruß,
Steffen

steffen.hacker -BEI- hackermovies.com



Mark

Re: Keying mit DV (4:2:0)

Beitrag von Mark »

Hi :)

Also ich verwende mehrere Keyer:

Production Bundle keys (Farbdifferenzkey, linear key usw.)

Aber ich hab auch mal Ultimatte und Boris FX getestet.

Das Problem ist, wenn ich deinterlace sieht das Video unnatürlich (leicht unscharf) aus. d.h. ich muss mit Halbbilder arbeiten um optimale Qualität zu erreichen.

markmeier_de -BEI- yahoo.de



Steffen

Re: Keying mit DV (4:2:0)

Beitrag von Steffen »

nein, nein, so funktioniert das nicht. Natürlich wird Dein Video unscharf, wenn Du es deinterlacst - aber willst Du etwa lieber mit den Fields rumhantieren? Die optimale Qualität ist Dir halt leider schon flöten gegangen, als Du interlact gedreht hast, das geht einer Digibeta vor Bluescreen nicht anders, nur hat die nicht mit 4:2:0 und 25 mbps zu kämpfen.

Du hast schon die besten keyer getestet, Du kannst ja noch einen Durchgang an Combustion und dem discreet-keyer machen, damit Du siehst, dass die "schlechten" Ergebnisse nicht an Dir oder der Software, sondern am Footage liegen.

Gruß,
Steffen



steffen.hacker -BEI- hackermovies.com



Willi

Re: Keying mit DV (4:2:0)

Beitrag von Willi »

Hallo Mark,

ich glaube nicht, dass Du mit Software-Experimenten zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommst. Wenn Du gehobene Ansprüche hast, geht kein Weg an einer professionellen Lösung vorbei.

DV ist aufgrund seines 4:2:0-Farbsamplings nur dann eine gute Lösung, wenn ein Video "normal" geschnitten wird, also ohne aufwendige Grafik-Multi-Layer (wie z.B. bei Werbespots oder Musikclips der Fall). Im Broadcastbereich nutzt man in solchen Fällen die Möglichkeit, auf eine höhere Qualität "hochzukopieren".

Viele Profis schwören darauf, die Aufnahmen auf einer DV-Camera zu machen, sie auf einem Low-Compression-M-JPEG-System (4:2:2) zu bearbeiten und dann auf einem D9- oder DigiBeta-Band zu mastern. Besonders bei Verwendung scharfkantiger und detaillierter Grafiken kann DV aufgrund seines reduzierten Farbsamplings und des sogen. "Moskito-Rauschens" da nicht mithalten. Hier führt nur eine Wandlung von DV in ein anderes Format zu einer spürbaren Qualitätsreserve in der Produktionskette.

Klingt teuer, ist es auch . . .
Gruss Willi



Martin

Re: Keying mit DV (4:2:0)

Beitrag von Martin »

Hi!

Eine ganze Bluescreen Sequenz habe ich mal mit Farbdifferenz in AFx gekeyt. Oft sah war der beste Key etwas transparent, deshalb habe ich den gleichen Clip als 2. Layer unter den Hauptlayer geschoben, ebenfalls gekeyt und ,je nach Geschmack um die 30% Blur reingehauen. Um den Figuren wird es etwas softer (fast wie promistfilter), aber die normale Schärfe bleibt erhalten, die unsauberen Ränder sind fast behoben und die Transparenz ist fast weg (na ja, der untere Layer ist nun trotzdem noch etwas durchlässig).

Viel Erfolg wünscht der martin


martin_roth -BEI- gmx.net



Daniel Nolde

Re: Keying mit DV (4:2:0)

Beitrag von Daniel Nolde »

Es gibt irgendwo (es gab glaube ich auch mal einen Post hier im Forum) mal ein keines afx-plugin zum 4:2:0 Keyen, das nur die beiden Chromakanäle (die ja nur die halbe Auflösung haben aber gerade die für Chromakeys wichtigen Farbinformationen enthalten), nicht aber den voll augelösten Lumakanal blurt/interpoliert. Das ist das beste Verfahren zur Aufbereitung von DV zum Colorkey, das verwendet auch Canopus für den DV Storm DV Keyer, und der ist top.

hackermovies - digital no-budget filmmaking!
daniel.nolde -BEI- hackermovies.com



Christian N. Reuter

Re: Keying mit DV (4:2:0)

Beitrag von Christian N. Reuter »

Hallo Mark,
DV läßt sich am besten mit DVStorm von Canopus keyen (rendert in 4:2:2).
Kannst Du gerne bei mir ausprobieren, wenn Du nicht zu weit zu fahren hast.
Oder anrufen: 02602 9995477

Gruß
Christian N. Reuter

http://www.videosupport.de
info -BEI- videosupport.de



Steffen

Re: Keying mit DV (4:2:0)

Beitrag von Steffen »

"Viele Profis schwören darauf, die Aufnahmen auf einer DV-Camera zu machen, sie auf einem Low-Compression-M-JPEG-System (4:2:2) zu bearbeiten und dann auf einem D9- oder DigiBeta-Band zu mastern."

H-Ä-? Bin ich um die Uhrzeit schon schwer von Begriff? Warum sollten Profis Aufnahmen auf ner DV machen, um sie dann .. sagen wir mal auf ne Digisuite mit 4:2:2 Matrox-MJPEG einzulesen? Das Material wird dadurch doch kein Fitzelchen besser, im Gegenteil! 4:2:0 bleibt auch 4:2:0, und wenn ich es auf D5 oder D1 ausspiele!

Gruß,
Steffen


steffen.hacker -BEI- hackermovies.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Fr 21:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Fr 21:37
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59