Postproduktion allgemein Forum



Wellenförmige Verzeichnungen Thema ist als GELÖST markiert



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Sascha Schwarz

Wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von Sascha Schwarz »

Hallo Videoexperten

ein seltsames Phänomen: ich exportiere aus AVID Xpress Pro ein Quicktime-File (sowohl DV-Stream als auch Reference als auch Quicktime an sich), brenne das ganze auf eine DVD mit Hilfe von Nero und der FIlm zeigt wellenförmige Verzeichnungen. Allerdings nicht auf meinem PC (da ist alles normal), sondern nur im DVD-Player. Aber an dem liegt es nicht: war bei einem Nachbarn, da sieht es genau so aus. Besonders bei Schwenks. Überhaupt nicht brauchbar. Das einzige, wie ich es umgehen kann, ist, wenn ich es als Single Field exportiere. Aber das ging früher auch anders. Habe schon Quicktime neu instaliert. Aber daran liegt es nicht. Hat jemand das auch mel erlebt ? (Screenshot gibt es bei mir auf Anfrage - weiss nicht, wie ich den hier einfügen könnte)

Sascha



grovel
Beiträge: 469

Re: Wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von grovel »

Sascha Schwarz hat geschrieben:Screenshot gibt es bei mir auf Anfrage - weiss nicht, wie ich den hier einfügen können
Wenn du dich hier anmeldest, kannst du Dateien anhängen. Ohne Anmeldung postest du einen screenshot auf http://imageshack.us und verlinkst es hier, oder einen kurzen, fünsekündigen clip auf http://www.rapidshare.de

Sehr wahrscheinlich wurde die Halbbildreihenfolge "vertauscht", sprich anstatt wie DV üblich "unteres Halbbild zuerst" hast du "oberes Halbbild zuerst" eingestellt. (Allerdings werden nicht wirklich die Halbbilder vertauscht, sie werden lediglich verschieden behandelt).

Insofern wäre einge Angabe zu deinem Ursprungsmaterial notwendig.

SeeYa grovel



Gast

Re: Wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von Gast »

Hallo Grovel

Danke für den Tipp mit Imagehack. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Die Datei ist jetzt also hier abzurufen:

http://img516.imageshack.us/img516/9041 ... ung6yw.jpg

Ansonsten: das Ursprungsmaterial ist ganz normales DV-Material. In Avid eingespielt mit der Cam, mit der ich es aufgenommen habe.

Habe mir auch mal ein anderes Projekt exportiert, von dem ich weiss, dass ich es definitiv mal einwandfrei als Quicktime ausspielen konnte. Auch das geht nicht.

Hast Du eine Idee?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von PowerMac »

Ich tippe auf eine falsche Halbbilddominanz.



Sascha Schwarz

Re: Wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von Sascha Schwarz »

Hi PowerMac

habe schon odd und even probiert - progressive und interlaced. Bringt nix. Nur Single Field macht es möglich, bringt aber naütrlich ein optisch anderes Ergebnis. Hast Du noch ne Idee? Ich werd waaaahnsinnig :-/

Sascha



grovel
Beiträge: 469

Re: Wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von grovel »

Hm,

ist das Bild irgendwie verändert (im Gegensatz zum Original)?

Problematisch mit Halbbildern sind v.a.:
-clip rückwärtslaufen lassen (man muss Halbbildreihenfolge ändern, sowie unteres Halbbild zuerst auf oberes Halbbild zuerst drehen; viele Programme machen beides automatisch)

-Zoom, bzw. shearing des clips (wenn das Programm nicht auf Halbbildebene sauber arbeitet ensteht unhübsches bobbing)

-Bild gespiegelt (Halbbildreihenfolge muss geändert werden, aber Halbbilddominanz bleibt gleich)

SeeYa grovel



Sascha Schwarz

Re: Wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von Sascha Schwarz »

Nein, das Material ist bloss mit Hartschnitt editiert. Keine Effekte, nix. Dann lass mich mal anders fragen: diese Phänomen tritt jetzt auf, nachdem ich Xpress neu installiert habe. Hatte zwischendurch mal von einem Kollegen testweise Xpress pro, jetzt wieder mein Xpress DV. Ob das Probleme machen könnte? Wenn Du denkst, ja: was meinst Du, wie kann ich nach einer erneuten De-installation alle Avid-Reste entfernen? Mag nicht das Betriebssystem neu aufsetzen. Is zu viel Arbeit.



Sascha Schwarz

Codec-Problem / war: wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von Sascha Schwarz »

Ich komme dem Problem langsam auf die Schliche - hoffe ich: Wenn ich mit Xpress Pro ein Video exportiere, dann sieht das Quicktime-Ref-File als auch das reale Quicktime-File auf dem PC-Bildschirm ganz normal aus. Wenn ich aber mit Sorenson Squeeze als auch mit Nero Burning Rom eine MPEG-Datei für eine DVD draus machen lasse, hat das Video bei schnellen Bewegungen (Schwenks, Aufzieher) wellenförmige Verzeichnungen:

http://img516.imageshack.us/img516/9041 ... ung6yw.jpg

Jetzt vermute ich mal, dass sowohl Nero als auch Sorenson auf den selben Codec zugreifen. Könnte das Eurer Einschätzung nach etwas damit zu tun haben? Wenn ja: wie kann man das "reparieren"?

Noch zu sagen wäre auch, dass der Fehler erst auftritt, seitdem ich mal kurz Avid Xpress DV drauf hatte, das bei mir nicht lief, ich es wieder deinstalliert und dann wieder Xpress Pro draufgespielt habe. Fällt jemanden dazu etwas ein?



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Codec-Problem / war: wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von Stefan »

Diese "Verzeichnungen" sind typisch, wenn man die Bildgrösse eines Halbbildvideo (interlaced video) ändert, ohne zuvor ein Deinterlace durchzuführen.

Mehr dazu auf www.100fps.com

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: Wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von Gast »

Hallo Stefan

danke für den Hinweis. Werde mir das in Ruhe durchlesen. Was ich mich halt frage: das war doch früher nie nötig? Oder ist es mir einfach nicht aufgefallen, weil ich noch nie so schnelle Schwenks hatte wie diesmal?? Meinst Du nicht, dass da mit Quicktime oder Avid einfach was "falsch" ist?

Sascha



solitude
Beiträge: 2

Re: Wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von solitude »

Stefan hat geschrieben:Diese "Verzeichnungen" sind typisch, wenn man die Bildgrösse eines Halbbildvideo (interlaced video) ändert, ohne zuvor ein Deinterlace durchzuführen.

Mehr dazu auf www.100fps.com

Viel Glück
Der dicke Stefan
Also bei mir ist dieser Effekt auch schon mehrmals aufgetreten, obwohl ich den Film nur gecropt habe!?Und zwar immer dann, wenn ich meinen mov in Sorenson 4.3 in mpeg2 umwandle.
Soweit ich das jetzt richtig verstanden habe, muss man also beim Umwandeln in mpeg2 o.ä. den Film immer zusätzlich deinterlacen, auch wenn die DVD nur für den Fernsehabspielmodus gedacht ist?



Enigma1
Beiträge: 28

Re: Wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von Enigma1 »

Meiner Meinung nach muss man für eine DVD nichts deinterlacen, so lange man nicht die Bildgrösse, also die Originalgrösse verändert.
Im Gegenteil, die 50 Halbbilder zu belassen ist allemal besser als daraus 25 progressive zu machen.
Verändert man jedoch die Bildgrösse des interlaten Originals, dann gehen Informationen der "Kämme" der Halbbilder verloren und eine spätere interlacte Videowiedergabe, wie am TV, ist problematisch.



Gast

Re: Wellenförmige Verzeichnungen

Beitrag von Gast »

Bis jetzt habe ich auch noch nie ein mpeg2 File deinterlaced,außer wenn die DVD ausschließlich auf Rechnern laufen soll.
Ich belasse den Film ja auch in der Originalgröße, bzw. crope ich ihn ja nur um ein paar Pixel, damit ich keine schwarzen Ränder habe. Und dieser Wellen-Effekt tritt lustigerweise auch absolut willkürlich auf, obwohl ich immer die gleichen Einstellungen benutze, kommt er mal vor und mal nicht.
Mit der Halbbildfolge hat dieser Effekt jedenfalls nichts zu tun, und ich glaube eher dass die Software einen Bug hat. Wenn ich meinen mov in Sorenson wandle, tritt dieser Effekt ab und zu mal auf, wenn ich ihn über Tmpec wandeln lasse, ist dieser Effekt noch nie aufgetreten!????



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 21:20
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 21:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 21:05
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58