Gast

Pinnacle Studio 7 - Einige Fragen zu verschiedenen Optionen

Beitrag von Gast »

Hallo Videofreunde

Ich bin aktuell dabei, meine VHS-Kassetten über den PC auf DVD zu kopieren. Ich nutze dafür eine einfache USB-Lösung und die Software von Pineacle - Studio 7. Nachdem ich erstmal bisl probiert habe, sind heute bei mir einige Fragen aufgetreten:

Wenn ich das Video von VHS über Stuido 7 aufnehmen, kann ich ja bestimmte Videoeinstellungen vornehmen. Für die Komprimierung werden mir verschiedene Optionen angeboten. Da ich mich nicht so auskenne, wollte ich gern mal nachfragen, was zu empfehlen ist. Zur Auswhl stehen Intel Indeo Video R 3.2....Intel Indeo Video 4.5......Indeo Video 5.10......BCLEPIM1 32-bit Compressor und YUV2. Je nach Einstellung werden mir dann bei der Bildbreite und Bildhöhe und Bildrate unterschiedliche Größen angezeigt. Nach meinem Verständnis muss die Bildgröße so hoch wie möglich sein, um dann ein entsprechendes Bild bei der Ausgabe auf DVD erzeugen zu können, richtig? Ich möchte ja die kopierten VHS-Quellen 1:1 auf DVD überspielen. Je nach Auswahl der Optionen kann ich dann auch entweder die Qualität zwischen 0 und 100 % wählen oder die Datenrate, die individuell bis 880kb/sek gewählt werden kann.

Was kann mir der erfahrene Videoschnitt-Profi für Einstellungen empfehlen? Würde mich über eine Antwort oder einen weiterführenden Link freuen. Danke und viele Grüße



beiti
Beiträge: 5203

Re: Pineacle Studio 7 - Einige Fragen zu verschiedenen Optionen

Beitrag von beiti »

Das Optimum wäre, die Filme zunächst in einem möglichst gering komprimierten Format (z. B. DV-AVI) auf Festplatte zu bekommen, um sie dann nach MPEG2 zu konvertieren und auf DVD zu brennen.

Leider kenne ich Deine "USB-Lösung" nicht und weiß nicht, welche Qualität damit möglich ist.
Schau doch bitte mal nach, welche Aufnahmeformate außer den genannten möglich sind. Ich denke z. B. an DV-AVI oder MPEG2.

Auflösung muß in jedem Fall 720 x 576 Pixel sein.



Robat

Re: Pineacle Studio 7 - Einige Fragen zu verschiedenen Optionen

Beitrag von Robat »

Danke für die schnelle Antwort. Ich nutze einen KWorld DVD Maker USB 2.0, um meine Videos auf den PC zu spielen. Bei der Aufnahme werden die Videos ja erstmal im avi-Format gespeichert. Da kann ich auch über die Studio 7 Software einige Optionen fehlen, so z.B. Cinepak Codec by Radius, dann einen DV Video Encoder und wiederum diese Indeo Video 5.10, Intel Indeo Video R 3.2 und 4.5 Opionen.

Nach deinen Worten muss ich wahrscheinlich die DV Video Encoder Option wählen und dabei achten, dass die Bildgröße bei Aufnahme bei 720x576 liegt, oder? Und welche Einstellung muss ich dann bei der Umwandlung ins Mpeg-Format auswählen? (siehe meinen ersten Beitrag, wo ich die Auswahlmöglichkeiten angegeben habe)



Voltz
Beiträge: 250

Re: Pineacle Studio 7 - Einige Fragen zu verschiedenen Optionen

Beitrag von Voltz »

Studio 7 ist dermassen alt, um nicht zu sagen veraltet. Ich bin mir nicht sicher, aber konnte man damit überhaupt schon DVDs erstellen?

Egal, faslls Du also eine DVD erstellen willst, müsstest Du dein Projekt als MPEG-2 rendern. Die bestmögliche Bitrate, die von DVD Playern noch gelesen werden kann, liegt bei 8500 KBit. Wenn dein Film länger als 60 Minuten ist, musst Du die Bitrate reduzieren.

Falls das mit S7 schon ging, verwende die automatische Einstellung. So kommt man jedenfalls mit den NAchfolgern S8, S9 und S10 zu sehr brauchbaren Ergebnissen.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Pineacle Studio 7 - Einige Fragen zu verschiedenen Optionen

Beitrag von beiti »

Ich habe die Homepage des Herstellers gefunden,
http://www.kworld.com.tw/en/product/edi ... usb2.0.htm
aber aus der Beschreibung wird nicht wirklich ersichtlich, wie der Arbeitsablauf mit dem Ding gedacht ist. Es schimpft sich ja "DVD Maker", also muß doch die mitgelieferte Software für DVD-Erstellung ausgelegt sein. Von Pinnacle Studio 7 ist auch nicht die Rede, sondern von Ulead Movie Factory.
Bei der Aufnahme werden die Videos ja erstmal im avi-Format gespeichert.
In der Beschreibung steht was von "RealTime MPEG 1/2/4 Encoding". Demnach müßte es möglich sein, statt in einem AVI-Format direkt in DVD-konformem MPEG2 zu capturen. Es heißt dort auch "right to disc" - wie immer das gemeint ist. Vermutlich hängt es von der Prozessorleistung ab.
Alle anderen Komprimierungsverfahren (Indeo, Cinepak etc.) sind für diesen Zweck auf jeden Fall falsch. Wenn eine direkte Aufnahme in MPEG2 nicht möglich oder nicht gewünscht ist, würde ich als Zwischenformat DV-AVI Typ2 wählen (was dem Signal von DV-Camcordern entspricht und daher von jeder Schnittsoftware gut unterstützt wird). Dann muß natürlich nachträglich eine MPEG2-Encodierung vorgenommen werden.

Die DVD braucht MPEG2 in 720 x 576 Pixel. Die Datenrate muß so gewählt sein, daß der Platz auf der DVD ausreicht. Das zulässige Maximum wären knapp 9 MBit/sec (dann passen nur 60 Minuten drauf). Ich würde nicht tiefer als 4 MBit/sec gehen (was schon mehr als 2 Stunden Laufzeit ermöglicht, also für praktisch jeden Spielfilm reicht).

Zum besseren Verständnis würde ich nochmal gern genau wissen:
Welche der mitgelieferten/vorhandenen Programme benutzt Du in welcher Reihenfolge? Kann man direkt in Pinnacle Studio 7 von dem USB-Dings capturen, oder braucht man dazu vorher eine andere Software?

PS: 880 kB/sec = 7,2 MBit/sec



Robat

Re: Pinnacle Studio 7 - Einige Fragen zu verschiedenen Optionen

Beitrag von Robat »

Danke für die Antwort. Es ist möglich, mit Studio 7 ein Video über den DVD-Maker aufzunehmen. Es ist aber richtig, dass dazu auch die Software Ulead Movie Factory mitgelifert wurde. Ich sollte wohl auch diese Software nutzen, um zumindest die Videos in den PC und dann auf DVD zu kopieren. Das ist auch mein erstes Anliegen, schneiden kann ich ja dann nachher immer noch und dafür dann auch die Studio 7 Software nutzen. Ich werde das alles erstmal austesten und vielleicht komme ich ja schon zu meinem gewünschten Ergebnis.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von VBehrens - Do 4:03
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Jott - Do 3:52
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 23:56
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Viteq - Mi 21:11
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55