rush
Beiträge: 14953

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Ich würde es am ehesten für Live-Anwendungen sehen - aber auch dann würde ich mir zumindest eine parallele Aufnahme wünschen um später noch das unbearbeitete LOG Material zu haben. Also wegen mir ein reduziertes "HD proxy" mit der eingebackenen LUT für Social Media bzw. als Live Overlay - aber parallel dann das tatsächlich flache LOG Footage als Aufnahme auf der anderen Speicherkarte.

Alternativ kann man bei Sony ja tatsächlich auf diverse Bildprofile wie S Cinetone zurückgreifen und diese ergänzend nach Belieben verbiegen wenn man einen bestimmten ooc Look präferiert. Muss man sich dann halt in der Kamera bauen und nicht per LUT...
keep ya head up



FocusPIT
Beiträge: 140

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von FocusPIT »

rush hat geschrieben: Mi 23 Apr, 2025 15:39 Etwas überraschend und eher untypisch bringt Sony noch ein Firmware Update für die betagte A7S III und hievt sie damit auf den Software Stand Version 4.0

Damit können nun wohl auch eigene LUTs in die Kamera geladen werden...

https://www.sony.com/electronics/suppor ... e/00345071
Hallo rush, hallo Alle,
da die Verbesserungen auf 4.0, laut der Beschreibung von Sony, mir als gering erscheinen und ich zudem keine Probleme mehr mit der Benutzung der Kamera habe, werde ich das update ersteinmal nicht durchführen. Bei dem update auf 3.02 Version hatte ich lange mit den dann notwendigen neuen Einstellungen viel Zeit aufwenden müssen.
Ich warte mal ab, was im Forum über dieses update geschrieben wird und dann ev. nochmal überlege, ob ich meine Kamera doch update auf 4.0.
Gruß an Alle



rush
Beiträge: 14953

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Der komplette manuelle Recall der Settings nach einem vollen Versionssprung ist in der Tat nicht gänzlich zu unterschätzen weil die Hybrridmodelle ja schon sehr vielfältige Konfigurationen erlauben.

Wäre also interessant ob man eine 3.xer Setting auch in Version 4 als Ausgangslage laden kann oder ob dies wie von 2.x auf 3.x nicht möglich ist.
keep ya head up



rush
Beiträge: 14953

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: Mi 23 Apr, 2025 16:18
rush hat geschrieben: Mi 23 Apr, 2025 15:39 Damit können nun wohl auch eigene LUTs in die Kamera geladen werden...
Aber AFAIK nur zur Display-Vorschau, nicht eingebacken ins Material...

Laut dem aktuellen Slashcam Artikel zum FW Update gibt es wohl doch die Option "Baked-In" zu wählen:

"Bis zu 16 LUTs lassen sich registrieren und auswählen, wahlweise nur für die Preview oder auch permanent (bake-in; einstellbar über "LUT-Datei einbetten" ein/aus)."

https://www.slashcam.de/news/single/Son ... 19262.html
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3804

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von TomStg »

rush hat geschrieben: Do 24 Apr, 2025 11:13 Der komplette manuelle Recall der Settings nach einem vollen Versionssprung ist in der Tat nicht gänzlich zu unterschätzen weil die Hybrridmodelle ja schon sehr vielfältige Konfigurationen erlauben.

Wäre also interessant ob man eine 3.xer Setting auch in Version 4 als Ausgangslage laden kann oder ob dies wie von 2.x auf 3.x nicht möglich ist.
Von 2.x auf 3.x gab es einen sehr wesentlichen Versionssprung. Von 3.x auf 4 sollte es wieder wie üblich gehen:
https://helpguide.sony.net/ilc/2010/v1 ... 28386.html



Axel
Beiträge: 17003

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Ich hab das Update gemacht. Erster Schreck: keine SLog3-Option. War bei mir PP8, und das war weg. Nun gut, PP1 gewählt.
rush hat geschrieben: Sa 26 Apr, 2025 23:06Die neuen LOG Funktionen sind etwas verschachtelt einzustellen ...
... und trotzdem konnte ich kein Log wählen. Mit LOG SHOOTING MODE (S.6 im Menu) konnte ich Log wählen, aber nur bei FLEXIBLE ISO und FLEXIBLE EXPOSURE (letzteres mach ich sowieso, ist toggelbare Av/Tv-Halbautomatik). Und dann halt mit vorinstallierten oder importierten LUTs. Diverse beliebte Monitor-LUTs (u.a. von Chapman) waren zu orange oder zu dunkel. Am besten sah noch der Default "rec709 (800%)" aus - zufällig ja das, was einem der Gamma Display Assistant zeigt. Dieser ist (logisch) im Menu ausgegraut. Der Unterschied ist, dass das Zebra die neue LUT misst und nicht SLog3. Ich googelte also in diversen Foren rum und fand, dass man das by-ge-passte (sorry für Denglisch) Signal besser verwendet und dass Profikameras (bzw. Monitore) "Pre-LUT" und "Post-LUT" - Optionen haben. Das ärgerte mich. Man muss jedesmal auf dem Schirm haben, wie die gerade gewählte LUT das Gamma beeinflusst. Scheiße für jemanden wie mich, der halb nach Augenmaß belichtet und nur mit Zebras (toggle) kurz kontrolliert. Es gibt drei Workarounds:
1. Die LUT "SLog3" für Zebras toggeln (umständlich).
2. LUT ganz ausschalten für Zebra. Das scheint nur im Main 1 - Menu zu gehen.
3. Keine LUT verwenden, sondern den Gamma Display Assistant. Ich hab's gottseidank geschafft, den und SLog wieder vorzulocken, fragt mich nicht, wie.

Bluetooth ging (Update über die Creator App) und geht noch immer (Bluetooth-Steuerung des RS3 Mini).

Die "Shot Marks" werden beim Playback angezeigt und lassen sich übrigens dort auch setzen. Ihre Funktion ist mir schleierhaft. In Resolve sind sie nicht sichtbar. Vielleicht in Catalyst? Nicht probiert.

Also, nichts Schlimmes passiert, aber letztlich auch nichts gewonnen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 17003

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben: Mi 30 Apr, 2025 21:51 3. Keine LUT verwenden, sondern den Gamma Display Assistant. Ich hab's gottseidank geschafft, den und SLog wieder vorzulocken, fragt mich nicht, wie..
So:
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 14953

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Axel hat geschrieben: Mi 30 Apr, 2025 21:51 Man muss jedesmal auf dem Schirm haben, wie die gerade gewählte LUT das Gamma beeinflusst. Scheiße für jemanden wie mich, der halb nach Augenmaß belichtet und nur mit Zebras (toggle) kurz kontrolliert.
Ganz so problematisch sehe ich das nicht, denn ehrlich gesagt nutze ich ja nicht ständig andere In-camera LUTs sondern verwende prinzipiell "Eine" LUT als Alternative zum Gamma Display.

Und wenn man sich dann belichtungstechnisch auf diese eine LUT eingeschossen hat (ggfs Zebra Werte anpassen), funzt das am Ende des Tages ja eigentlich genauso gut wie mit dem Gamma Assist, nur das man halt ggfs. schon einen etwas anderen Look angezeigt bekommt der einem möglicherweise als Anzeige besser liegt.

Prinzipiell sehe ich da keinen Nachteil drin - eben auch weil man die klassische Arbeitsweise mit Gamma Assist ja entsprechend konfigurieren und nutzen kann.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 17003

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Zwei Jahre alter Beitrag von Gerald Undone:

Probiert mit ETTC (Meter zeigt Exp. “0.0”): kein DR- Unterschied zu “+1.7”, aber natürlich, ähem, eingebaute NDs. Die Notwendigkeit, neue Zebra-Limits zu setzen, wäre verschmerzbar. Schließlich wechselt man nicht dauernd die Empfindlichkeit. Aber für die schnelle Belichtungsmethode wysiwyg problematisch: das Bild wirkt ungewohnt dunkel.

Nächste Erfahrung/Bug/Problemlösung: die eigentlich amtliche Monitor Control App erlaubt bei der A7Siii keinen Gamma Assist (ausgegraut). Kein Fehler von mir, hab‘s gegoogelt. Also bleibe ich für Smartphone-Monitoring bei Monitor+. Dessen mitinstallierte Slog3>709-Lut weicht aber farblich und kontrastmäßig deutlich von Gamma Assist ab (und von der 709(800), wenn man Log Shooting bevorzugt). Diese Lut ist dafür richtig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von rush - Do 19:11
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Do 18:59
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22