Forumsregeln Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...
Ich habe für meine Band ein Musikvideo produziert ( ich drummer).
Hierzu muss mann aber sagen, dass es ein Low Budget Video ist und wir nur 90 Euro ausgegeben haben. Hätten wir Geld gehabt wäre es bistimmt noch viel besser geworden.
Habe sogar einen Kamerakran dafür gebaut. Nach 3 Wochen arbeit habe ich nun Schnitt und Farbkorektur vollendet.
Mich würde interessieren, was ihr davon haltet!
Hier der Link:
P.S.: Schreibt doch mal ins Gästebuch auch wenn euch die Mukke interessiert! Ach ja und wir sind nicht bei der GEMA! Wer Filmukke braucht kann gerne anfragen!
Ein meiner Meinung nach wirklich gut gelungenes Video.
Nicht übertrieben, nicht verkünzelt, passend und guter Ton.
Kulisse wirkt gut.
Auch die Umsetzung Schnitt und Komposition gefallen.
Am Ende war in (glaube ich) zwei Einstellungen die Farbkorrektur nicht ganz so gelungen (trotzdem gut).
Welches Equipment habt ihr benutzt?
90€??? (Was war mit Kamera und Schnittplatz, oder habt ihr nur "neue" Ausgaben gerechnet? Wenn ja, welche denn?)
Wir haben eine JVC GY-DV5000 von einem bekannten umsonst geliehen - GEILE KAMERA!
Für den Kran hat uns ein Freund das Metall geschenkt. Das Drehgelenk dafür war ein alter Schreibtischstuhl, denn wir mit einem Rohr verlängert haben. Der ganze Kran stand auf einem Rollbrett aus Plastik, womit normal Kaufhäuser Ware transportieren und den fand ich bei nem Kaufhaus im Müll - auch umsonst. Mein Kumpel hat eine Sony VX 2000. Die war meistens auf dem Kran. - Man sieht natürlich den Unterschied zur JVC Kamera!
Übrigens: Der kran ist 5.5 Meter Lang!!!
Haben uns noch einen billigen portablen schwarz-weiß Fernseher für 12 Euro bei Ebay gekauft zur Kontrolle der Kran-Cam.
Am teuersten war die halb-legale Drehgenemigung, da das Gelände komplett baufällig ist - 50 Euro!
Rest ist für schrauben, Kabel und DV Kassetten drauf gegangen.
Schnittplatz hab ich zuhause - Dual Athlon MP 2800+ 1 GB Ram 500 GB Harddisk Matrox RT 2500 mit Premiere 6.5
Übrigens hatte ich 56 Videospuren.
Dies ist das erste Musikvideo was ich geschnitten habe.
downloade grade das Video, schreibe später noch was dazu.
Aber dien Schnittplatz mit der Matrox RT 2500 hört sich schonmal sehr gut an. Auch die Kameras die ihr verwendet habt... Respekt!
Aber 56 Videospuren erscheinen mir doch sehr viel... Naja, ich kenne das Video noch nicht, aber ein paar weniger hättens doch auch getan, oder?
Hey,
also das Video gefällt mir auch richtig gut. Sieht auf alle Fälle sehr professionell aus!
Auch die Kranaufnahmen und am Anfang die Kamerafahrt, ohne großes ruckeln, finde ich toll.
Die Audioqualität ist ebenfalls sehr gelungen! Auch coolen Internetauftritt!
Liebe Grüße
Constantin
PS: Viel Spaß dann am 12. auf dem Konzert! ;)
Ja, das macht Spass. Sehr souverän gemacht, ohne irgendwelchen krampfigen Schnickschnack. Tip erlaubt? Keine Videoaufträge erteilen, selbst machen (und so straight bleiben)! Viel Erfolg damit!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Hallo, wenn die Bilder online stehen, kannst du hier ja nochmal was kurz reinschreiben. Würde ich nämlich auch interessieren, war eben auf der Homepage, stand aber noch nix on.
Cool wären Bilder, wie du die Kamerafahrt am Anfang gemacht hast, den Kran gebaut hast, dein Schnittplatz und die Kameras ;)
Also die Kamerafahrt am Anfang wurde aus einem Sharan hinten aus dem Kofferaum gedreht - Bilder folgen auf meiner webside. Das auto wurde im Leerlaufin Richtung Band, welche ganz still halten musste, von hand geschoben. Später habe ich diese Aufnahme Zeitkorregiert
....Ich musste nichtmal tracken, da die fahrt für meine Zwecke ruhig genug war!
Online wird dann auch ein vorher-nacher Bild sein was gut zeigt, welchen Farbton das video vorher hatte.
Vom Kran wird auch ein Bild zu sehen sein.
mein Schnittplatz möchte ich im Momet noch nicht fotographieren, da er zu unordentlich ist!
Hallo, also um günstig zu beleuchten kann ich nur Baustrahler (in umgebauten Versionen) empfehlen. Man kann sich Klappen/ Türen (Barndoors) selbst dranbauen etc. Auch einen Dimmer benötigt man, sollte aber beachten, dass sich die Farbtemperatur ändern, wenn man dimmt.
Also Folien benutzen!
Das mit dem Schnittplatz kann ich bestens verstehen ;) Ich würde meinen auch nicht fotografieren *g*
Die Bilder interessieren mich sehr, vorallem Farbvergleich und eben der Kran.
Die Kamerafahrt am Anfang ist kreativ gelöst :)
Apropos sieht man das die Zeit angepasst wurde *g* Ich dachte das war ein gewollter Effekt. Das ruckeln hättest du in After Effects wegbekommen, aber ich finde das verleiht dem ganzen noch einen ganz coolen, verrückten Ausdruck!
Auf alle Fälle cooles Musikvideo...
Jau, ein echt geiles Musikvideo! Mich würden auch die Vorher-nachher Bilder von der Farbkorrektur interressieren, danke dass du sie demnächst online stellst.
Ich gönne euch, dass ihr im Finale vom "John lennon Talent Award" seid! ;)
Video ist bockstark! Gratulation! Kann mich meinen Vorredner bzw. Vorschreibern nur anschließen! Mach weiter so.
Ich befürchte nur, das die Musik bei uns nicht soooo ankommt, wie sie es in anderen, musikalisch zivilisierten Ländern tun würde. (War das jetzt deutsch?;) Ich persönlich finde nicht nur das Video, sonder auch den Track äusserst gelungen. Bin gespannt was folgt....
Grüßle,
Chris
Aus finanziellen Gründen habe ich mich dieses Jahr dazu entschlossen, keine Signatur anzuhängen!
Hallo.. Hier spricht der Webmaster von No-Thing.de
Ich hab die Bilder vom dreh (und auch vom Kran) Online gestellt. Zu besichtigen gibts das unter www.no-thing.de ->unter pics -> Videodreh - Find your Way
hi...
das video ist ohne große makel...
gut gelungen !!
kann in jedem falle mit professionellen produktionen mithalten, gute schnitte, glatte fahrten...
mich interssiert euer kran...
ich hab versucht auf der hp einen besseren eindruck zu gewinnen...leider haben mir die fotos nicht allzu viel gebracht und ich würde gern mal wissen, wie ihr/du den so zusammengebaut hast...
meinst du, du könntest mir ein paar fotos von der gesamtkonstruktion überlassen..evtl. auf der hp oder irgendwie anders...
oder hast du selbst irgendwo eine seite im internet gefunden, wo so eine art konstruktionstutorial steht ?
hi,
auch wenn die musik nicht so 100%ig mein geschmack ist, kann ich nur bestätigen, dass das musikvideo wirklich sehr gut geworden ist!
habe im sommer selbst ein musikvideo mit einer band produziert und weiß daher wieviel arbeit dahinter steckt ;-)
wenn jemand lust hat, kann er sich das video gerne unter "downloads" bei www.ticket-to-norway.de anschauen.
beste grüße
Sven
Anonymous hat geschrieben:hi,
auch wenn die musik nicht so 100%ig mein geschmack ist, kann ich nur bestätigen, dass das musikvideo wirklich sehr gut geworden ist!
habe im sommer selbst ein musikvideo mit einer band produziert und weiß daher wieviel arbeit dahinter steckt ;-)
wenn jemand lust hat, kann er sich das video gerne unter "downloads" bei www.ticket-to-norway.de anschauen.
beste grüße
Sven
Hallo Sven,
thumps up! Sehr schön. Einige Takes könnten m.E. eine Farbkorrektur vertragen (die "orangen"), aber wer bin ich, dass ich so Korinthen kacke? Die Musik gefällt mir. Alles Gute!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
schon seit langer Zeit frage ich mich wie ihr beim erstellen von Musikvideos die Synchronisation mit den Audiospuren hinbekommt. Es sind viele Einstellungen, die sicherlich nicht ueber die komplette Videolaufzeit aufgenommen werden (waere dies der Fall, koennt man alle Spuren uebereinander legen und jeweils einfach schneiden). So muss ja andauernd das Bild (die Mundbewegung) an die Audiospuren angepasst werden, damits wieder vernuenftig passt.
Gibt es da Tipps von euch, oder schiebt ihr die Videospur so lange hin und her bis es wieder zu den Audiospuren passt? Wie macht ihr das?
ich würde sagen, es ist eine Mischung der genannten Möglichkeiten: Einige Szenen (Übersicht, Sänger, bestimmte Details) kommen im editierten Musikvideo immer wieder vor. Diese Szenen nehme ich nach Möglichkeit mit mehreren Kameras durchgehend auf und lege sie nur einmal synchron in die Timeline.
Andere Einstellungen, die nur vereinzelt zu sehen sind, werden als separates Insert gedreht, d.h. mit nur wenigen Sekunden Laufzeit. So zeichne ich z.B. speziell den Drummer auf, wenn eine besondere Schlagzeug-Aktion zu sehen/hören ist. In der Postproduktion passe ich diese einzelnen Szenen nach und nach von Hand an die Musik an.
Die Kamera konnte sich auf dem kopf nur hoch und runter bewegen, gekoppelt durch das hoch-runter des Kran selbst. links rechts bewegungen gingen nur mit dem Kran. schau dir am besten die Bilder auf dieser Seite http://krank.no-thing.de/kranbilder/ an.
Für unser Video haben wir mit jeder Kameraeinstellung immer den kompletten Song aufgenommen. Da wir ja nach Playback gespielt haben, musste jedes Einstellung halt einmal angepasst werden und für unser video waren das so 50 Spuren! Als Tip: Setze im Schnittprogramm den Ton der Kamera auf den Linken Audiokanal und den originalen soundtrack auf den rechten. So kannst du es Framegenau/ Lippensync. hinbekommen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.