ins_2000

Welche Videocapture & Videoschnittlösung

Beitrag von ins_2000 »

Hallo

ich würde eine neue Lösung suchen für folgende Anwendung:

Aufnehmen von Fernsehsendungen und anschliessendes Archivieren. (für max. 10 Jahre)
Hin und wieder: überspielen von Beiträgen auf DVD, um diese Sendungen weiterzugeben.
Sehr selten: Nachbearbeitung von aufgenommenen Sendungen. Wobei das nicht sehr aufwändig sein wird. (Teile rausschneiden oder verschiedene Beiträge kombinieren)
Überspielen VHS - (mini)DV und umgekehrt

Vorhandene Hardware bzw. derzeitige Lösung:
Fernseher
VHS Videorekorder
DV Rekorder
Rechner mit älterer Canopus DVRaptor Karte

Derzeit werden die Fernsehbeiträge auf dem DV Rekorder aufgenommen Per Firewire auf den PC gecaptured und dann wieder auf ein DV Archivband überspielt.

Ich hätte schon an einen Festplattenrekorder gedacht, um direkt archivieren zu können auf DVD.. aber ob das für 10 Jahre hält ist dann wieder die Frage.

Was für eine Lösung wäre am Besten?
Budget ca. 3500€

danke lg



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Welche Videocapture & Videoschnittlösung

Beitrag von Stefan »

Was Dir noch fehlt ist eine Möglichkeit DVDs zu machen.

Kauf noch einen DVD-Rekorder mit DV-Eingang, der mit Deinem Rechner bzw. DV-Rekorder zusammenarbeitet. Alternativ kannst Du Dir auch einen DVD-Brenner in den Rechner stecken und die DVDs mit einem DVD Authoringprogramm machen. Letzteres ist IMHO nur interessant, wenn Du viel Zeit fürs Encoden mitbringst und selber DVD-Menüs gestalten musst.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche Videocapture & Videoschnittlösung

Beitrag von Markus »

Hallo,

die Sache mit dem Aufzeichnen auf einen DVD-Recorder und Weitergeben jener DVD hat möglicherweise einen Haken (-> DVD läuft nicht).

Mit dem genannten Budget könnte ein Rechner mit Echtzeit-Videoschnittkarte angeschafft werden, der über den DV-Recorder zugespielte Sendungen direkt als MPEG2 capturen kann. Damit entfiele der zeitraubende Umwandlungsschritt in das für die Aufzeichnung einer DVD-Video benötigte Format. Eine mögliche Echtzeit-Videoschnittkarte mit überzeugender MPEG2-Qualität ist die Matrox RT.X100. Mittels der Videoschnittsoftware Premiere Pro (unterstützt die Matrox-Karte) können die MPEG2-Dateien unkompliziert auf DVD gebrannt werden.

Der Anbieter Magic Multi Media ist nicht nur ein möglicher Lieferant für einen optimal ausgestatteten und konfigurierten Videoschnitt-PC, sondern auch ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Dein Vorhaben. Vielleicht wird man Dir dort weitere Alternativen nennen können?!
Herzliche Grüße
Markus



Realist

Re: Welche Videocapture & Videoschnittlösung

Beitrag von Realist »

Man sollte hier seinen Blick auf die Realität nicht verlieren. Die halbe Republik und in absehbarer Zukunft die ganze müssen was den terrestrischen Empfang angeht mit dem technisch unter aller Sau liegenden DVB-T leben.
Da ist das effizienteste gleich den Stream aufzuzeichnen der reinkommt, denn besser wird das Resultat auch mit hochwertigem Equipment nimmer. Akzeptable Streams sind sowieso nur über DVB-S zu kriegen, und da gilt wie schon angedeutet dasselbe. Der Mpeg2 Stream liegt nach der Aufzeichnnung wie vom Sender ausgestrahlt dann auf der Harddisk. Besser geht es nicht. Geschnitten und erneut ausgegeben ist Mpeg2 ebenfalls in wenigen Minuten ohne Probleme.
Und was DV angeht, ist das Handling sowieso kein Problem und auch nur simples Firewire vonnöten um die Videos auf den Rechner zu kriegen. Alles andere ist was TV Aufzeichnung für den Heimbereich angeht Geschichte.

gruss - Realist



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59