Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Gehalt für fest angestellte Mediengestalter?



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
Gore
Beiträge: 150

Gehalt für fest angestellte Mediengestalter?

Beitrag von Gore »

Hallo, ihr Profis.

Ich habe mich bei einer großen Organisation als Mediengestalter beworben. Es geht um eine feste, sofort unbefristete Vollzeitstelle in Hamburg. Wie ich heute erfahren habe, würde man als Einstiegsgehalt 2600 Euro brutto im Monat zahlen, also 31200 Euro Jahresgehalt brutto.

Unabhängig von Wohnort, Lebenshaltungskosten und persönlichen Ausgaben wollte ich euch fragen, ob dieses Gehalt soweit okay ist. Ich habe nicht so die Erfahrungen mit festen Stellen im Medienbereich, weil ich zuvor auch immer frei gearbeitet habe. Nun winkt aber eine feste Stelle, weil diese Organisation interessiert ist. Von euch hat vielleicht schon jemand fest als Mediengestalter Bild und Ton gearbeitet? (Die Aufgaben in diesem Job wären: Kamera, Licht, Ton, Schnitt mit dem Avid Media Composer und Pro Tools, sowie die Benutzung der Adobe Master Collection.) Wie sind eure Erfahrungen mit festen Stellen als MGBT?

Vielen Dank schon mal! :)



Jott
Beiträge: 21840

Re: Gehalt für fest angestellte Mediengestalter?

Beitrag von Jott »

Wenn du Einsteiger bist, ist das okay. Viele träumen von so was.

Mal vorausgesetzt, es geht um normale Arbeitszeiten. Es gibt Arbeitsverträge, die das auszuhebeln versuchen. Für ständige 12-Stunden-Tage, gerne auch am Wochenende, wär‘s natürlich zu wenig.



Darth Schneider
Beiträge: 20220

Re: Gehalt für fest angestellte Mediengestalter?

Beitrag von Darth Schneider »

Normale Arbeitszeiten
Gibt es das, bei so einem Medienhaus ? Wird am Wochenende nix gedreht,oder geschnitten ?
Sicher nur die Sekretärin hat vielleicht normale Arbeitszeiten.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Gehalt für fest angestellte Mediengestalter?

Beitrag von Alf_300 »

1700 Netto plus Überstunden plus Lohnerhöhung wenn Du Leistung gezeigt hat.

Wenn dir das zusagt, dann machs.



Gore
Beiträge: 150

Re: Gehalt für fest angestellte Mediengestalter?

Beitrag von Gore »

Danke für eure Antworten. :)

Ein Medienhaus ist es nicht, sondern eine Stelle im öffentlichen Dienst. In der Regel gibt es normale Arbeitszeiten. Was da allerdings auf mich warten würde, wenn ich die Stelle erst einmal antreten würde, weiß ich natürlich nicht. Groß verhandeln kann man da nicht, weil nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes bezahlt wird. Ist halt eine Planstelle, die es zu besetzen gilt.

Naja, ich werde ja sehen, was da auf mich zukommen kann/wird. Wenn ihr möchtet, werde ich mal berichten, ob und wie es weiter gelaufen ist. :)



ruessel
Beiträge: 9820

Re: Gehalt für fest angestellte Mediengestalter?

Beitrag von ruessel »

sondern eine Stelle im öffentlichen Dienst.
klingt nach sechs richtige im Lotto!!
Gruss vom Ruessel



caiman
Beiträge: 59

Re: Gehalt für fest angestellte Mediengestalter?

Beitrag von caiman »

schau dir an in welche Lohnstufe du aufsteigen kannst.
wichtig ist auch welche Möglichkeiten dir dein Arbeitgeber zur Altersvorsorge bietet.
Kamera, in wie fern? als VJ, oder auch EB? oder gar Studio?
dann wäre es zu wenig als Einstiegsgehalt.



Gore
Beiträge: 150

Re: Gehalt für fest angestellte Mediengestalter?

Beitrag von Gore »

Ich habe heute erfahren, dass es beim Start etwas mehr als 2900 Euro brutto im Monat sein werden und nicht 2600 Euro brutto. Doch erst einmal muss ich die Stelle natürlich bekommen. Der Vorstellungstermin steht immerhin schon fest.

Kamera, Tonausrüstung, Drohne und Schnittplatz werden gestellt. Welche Kamera es sein wird, weiß ich noch nicht. Neben mir soll noch eine weitere Person eingestellt werden, sofern ich die Stelle kriegen werde. Es ist eine akademische Einrichtung des öffentlichen Dienstes mit festen Entgeltgruppen. Hauptsächlich wird es um die mediale Dokumentation der Ausbildungseinheiten gehen. Diese werden dann nach den Lehrgängen ausgewertet, quasi als "Feedback" für die Teilnehmer. Vereinzelt werden zu Werbezwecken auch Außenaufnahmen dieser Einrichtung gemacht. Alles in Allem jedoch werden die Dreh- und Schnittarbeiten in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände dieser Einrichtung stattfinden. Wenn hoher Besuch da ist (z.B. Herr Steinmeier, Frau Merkel oder Frau von der Leyen), muss natürlich auch gedreht und geschnitten werden.

Der Dienstposten wird von Anfang an fest und unbefristet sein. Da ich noch nie im öffentlichen Dienst gearbeitet habe, muss ich gestehen, dass ich nicht weiß, wie die Altersvorsorge für Angestellte des öffentlichen Dienstes sind. Naja, erst einmal muss ich diese Stelle bekommen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Frank Glencairn - Fr 5:01
» Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren
von Jalue - Fr 2:24
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Fr 1:07
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von stip - Do 23:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Jörg - Do 23:37
» Videokassette 8mm abspielen
von kasax - Do 23:21
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Axel - Do 21:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 21:36
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Do 20:43
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von Rick SSon - Do 20:13
» Galaxus.de
von GaToR-BN - Do 20:09
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von Alex - Do 18:21
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 18:21
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33