fabstyle
Beiträge: 25

MPEG-Film per USB-Stick auf LCD-TV abspielen

Beitrag von fabstyle »

Hallo Leute,

ich will per USB-Stick nen Video auf nem LCD-TV (Phillips 47" 5000 Serie) abspielen. Nach Handbuch kann der TV MPEG1, MPEG2, H.264/MPEG-4 AVC über USB 2.0 wiedergeben.

Mein Quellformat ist HDV, dieses exportiere ich per Premiere CS3 Media Encoder als MPEG2, HDTV 1080i. Ich erhalte immer eine Datei mit .m2v Endung. Leider verweigert der Fernseher das Abspielen dieses Videos.

Was mache ich verkehrt?
Wie bekomme ich die nötige MPEG-Endung?
Muss die m2v-Datei noch entsprechend finalisiert werden?

Vielen Dank, fabstyle!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: MPEG-Film per USB-Stick auf LCD-TV abspielen

Beitrag von B.DeKid »

Tja mal die Datei einfach als mpg umbenennen;-) Das sollte gehn;-)



martinolex
Beiträge: 50

Re: MPEG-Film per USB-Stick auf LCD-TV abspielen

Beitrag von martinolex »

In technischen Daten steht aber nichts über MPEG-2 HL oder H-14 sondern einfach MPEG-2. Bist Du sicher dass der Fernseher MPEG-2 in 1080 kann?

Gruß,
martinolex



steinkaf
Beiträge: 15

Re: MPEG-Film per USB-Stick auf LCD-TV abspielen

Beitrag von steinkaf »

hast schon versucht bei den settings Multiplexer auf TS dann bekommst ein m2t file wo audio schon enthalten ist

lg

Roman



fabstyle
Beiträge: 25

Re: MPEG-Film per USB-Stick auf LCD-TV abspielen

Beitrag von fabstyle »

B.DeKid hat geschrieben:Tja mal die Datei einfach als mpg umbenennen;-) Das sollte gehn;-)
Nee...das hatte ich auch schon probiert.

Hier die unterstützten Formate nach Anleitung:

Computerformate
• Auflösung - Bildwiederholfrequenz:
• 1.280 x 1.024 - 60 Hz (nur auf
Full-HD-fähigen Fernsehgeräten
verfügbar)
• 1.920 x 1.080 - 60 Hz

Videoformate
• Auflösung - Bildwiederholfrequenz:
• 720p - 50 Hz, 60 Hz
• 1080i - 50 Hz, 60 Hz
• 1080p - 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz

Das gilt explizit für den Stick:

• Unterstützte Multimedia-Dateiformate:
• Bilder: JPEG
• Audio: MP3, LPCM
• Video: MPEG1, MPEG2, H.264/
MPEG-4 AVC

Was könnte passen?



fabstyle
Beiträge: 25

Re: MPEG-Film per USB-Stick auf LCD-TV abspielen

Beitrag von fabstyle »

martinolex hat geschrieben:In technischen Daten steht aber nichts über MPEG-2 HL oder H-14 sondern einfach MPEG-2. Bist Du sicher dass der Fernseher MPEG-2 in 1080 kann?

Gruß,
martinolex
Bitte?
Von HL oder H-14 hab ich nun noch gar nicht gehört, was bedeutet das?

Ich möchte einfach nur in höchstmöglicher Auflösung (1920x1080 oder 1440x1080 interlaced)exportieren und dieses an besagtem Fernseher per USB abspielen können.

Kann mir wer weiterhelfen?



martinolex
Beiträge: 50

Re: MPEG-Film per USB-Stick auf LCD-TV abspielen

Beitrag von martinolex »

fabstyle hat geschrieben:Bitte?
Von HL oder H-14 hab ich nun noch gar nicht gehört, was bedeutet das?
Das sind die Levels von MPEG-2 (s. z.B. bei Wikipedia). D.h. die Glotze muss MPEG-2 in HD (Level H-12 oder HL) decodieren können nicht nur entsprechende Anzahl von Pixel auf LCD Panel haben. Einfach MPEG-2 kann maximal 720x576 also kein HD. Ich würde mit h.264/AVC versuchen.

Gruß,
martinolex



steinkaf
Beiträge: 15

Re: MPEG-Film per USB-Stick auf LCD-TV abspielen

Beitrag von steinkaf »

hallo,

hab mir heute so ein ding von samsung gekauft.
spielt ungefähr das selbe wie deiner ab.

hatte auch mit (. m2t dateien probleme) hab die datei auf .ts geändert und siehe da funkt.

aber wie schon vorher gesagt m2v ist nur video mit extra audio datei.
m2t ist audio inklusive.

gruss

Roman



fabstyle
Beiträge: 25

Re: MPEG-Film per USB-Stick auf LCD-TV abspielen

Beitrag von fabstyle »

Danke Leute,!

Der TV spielt den film nun dank MPEG2 multiplexing, aber die Bewegungen sind ruckartig und die Kiste stürzt irgendwann ab.

Premiere CS3 Settings:

MPEG2, HDTV1080i 25 higquali, multiplexing MPEG2,VBR 2pass, Bitrate (min.4/targ.15/max.18,5)

Evtl. muss ich das profil bzw. die bitraten runterfahren. Hat wer ne Ahnung was so ein TV ruckelfrei verarbeiten kann?

H.264 wäre natürlich auch ein ansatz, aber ich verzweifel erstmal so weiter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Do 10:15
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Frank Glencairn - Do 9:29
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von Alex - Do 9:16
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55