Gast (catkater)

MiniDV od. MicroMV Camcorder für Club (dj set aufnahmen)

Beitrag von Gast (catkater) »

hallo

Wollte fragen ob ihr einen Camcorder empfehlen könnt der
bei wenig Licht halbwegs gute Bilder aufnimmt?
Wichtig wäre das die Tonqualität gut aufgenommen wird.
Es soll damit der DJ im Club gefilmt werden der sein dj set abspielt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

PS.: Budget beträgt höchstens 500-600€, wenn weniger umso besser!

Danke schonmal für eure Hilfe!!!



Gast

Re: MiniDV od. MicroMV Camcorder für Club (dj set aufnahmen)

Beitrag von Gast »

Also wir filmen ziemlich oft in Clubs (mit einer VX2K) und damit bekommen wir recht gute Ergebnisse. Aber eben nicht in deinem Preisbereich.
Aber du wirst da in dem Preisbreich nicht allzuviel bekommen die im LowLight so gut sind, kommt eben ganz auf deine Apsrueche an.
Ton kannst du gleich knicken. Zwar nehmen die Kameras mittlerweile recht gut auf, aber da du die Kamera in der naehe des DJ Pult und der Monitorbox hast wirst du mit aller wahrscheinlichkeit ein uebersteuertes Signal bekommen.
Wir nehmen entweder a.) die Audospur sperat auf und legen sie ueber das Video, oder b) mit externem Mirofon, wobei du dann hier auch noch die Club ueblichen Nebengerausche mit draufbekommst.
Am besten ist aber beides und das vernuenftig abgemischt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: MiniDV od. MicroMV Camcorder für Club (dj set aufnahmen)

Beitrag von Bernd E. »

Dem Praxisbericht von "Gast" ist kaum noch etwas hinzuzufügen. Weil du aber im Titel "MicroMV" erwähnst, doch noch folgende Anmerkung: Von diesem Format würde ich von vornherein die Finger lassen, da es vom einzigen Hersteller Sony eingestellt wurde, neue Camcorder dafür nicht mehr auf dem Markt sind und obendrein die Nachbearbeitung umständlicher ist als bei MiniDV.
Eine Alternative zur bestgeeigneten, aber weit über deinem Budget liegenden Sony VX2000/2100 wäre vielleicht eine gebrauchte Panasonic NV-DX1, die zu ihrer Zeit (das heißt, vor Erscheinen der VX2000) als "Königin der Nacht" galt. Sie sollte in deinem Preisrahmen zu finden sein, besitzt allerdings keinen Firewire-Anschluss. Zum Überspielen der Aufnahmen auf den PC musst du also einen anderen Weg gehen.

Gruß Bernd E.



Gast (catkater)

Re: MiniDV od. MicroMV Camcorder für Club (dj set aufnahmen)

Beitrag von Gast (catkater) »

hi

danke für die schnelle hilfe.
was ist der vorteil bei firewire bei den cams?
gibts denn wirklich keine alternativen mehr?
es muss wie gesagt nicht wie im film aussehen, also
nicht mega proffesionel.

mfg
catkater



Gast

Re: MiniDV od. MicroMV Camcorder für Club (dj set aufnahmen)

Beitrag von Gast »

Der Vorteil liegt im überspielen des Videos von der Kamera auf den Computer.
Alternative, klar gibts die..
Such dir doch jemand der eine Kamera hat und sowas vieleicht schon ofters gemacht hat.
Denn allein mit einer Kamera kommst du nicht weit. Das ganze soll ja nach was aussehen (und anhören) und fest von einem Stativ abfilmen haut heute keinem mehr vom Hocker.

Wir filmen nicht nur mit einer Cam um den DJ bei einem Set auch von anderen Perspektiven zu bekommen und hin und wieder auch das Publikum. Denn mal will ja auch sehen das die Leute auf die Musik abgehen und es nicht in irgendeinem Keller aufgenommen wurde.



Gast (catkater)

Re: MiniDV od. MicroMV Camcorder für Club (dj set aufnahmen)

Beitrag von Gast (catkater) »

Hab mir jetzt mal die Panasonic NV-DX1 näher angesehen, blöd ist nur
das die kein kleinen Bildschirm hat. Den brauch ich aufjedenfall.

Die Aufnahmen gehen wirklich nur aufs Pult und den Dj, soll aber
so sein. Irgend ne Cam muss es doch noch geben.
Ich brauch wirklich keine Profikamera.

hoffe auf weitere hilfe bei der suche!



Markus
Beiträge: 15534

Re: MiniDV od. MicroMV Camcorder für Club (dj set aufnahmen)

Beitrag von Markus »

Gast (catkater) hat geschrieben:Ich brauch wirklich keine Profikamera.
Der Punkt ist halt, dass Du Ansprüche gestellt hast, die nur hochpreisige und damit professioneller ausgestattete Camcorder erfüllen können. Filmen bei schlechter Beleuchtung ist ein Klassiker bei Fragen nach Billigcamcordern. Und nie finden die Leute das, was sie suchen. Einfach weil es das nicht gibt.

Das wäre genauso, als hättest Du gerne ein Auto, mit dem Du bei der Formel 1 als erster ins Ziel fährst, mit dem Du aber gleichzeitig 40 Leute transportieren kannst und das nur 5 Liter auf 100 km verbraucht. Du merkst schon, welcher Widerspruch das ist.

Genauso ist das bei Camcordern auch. Die billigen sind in zweierlei Hinsicht billig (kleiner Preis, wenig Leistung) und die teureren kosten mehr und können auch mehr.

Was ist Dir also wichtiger? Schnellster sein oder Sprit sparen? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



firedance
Beiträge: 4

Re: MiniDV od. MicroMV Camcorder für Club (dj set aufnahmen)

Beitrag von firedance »

Würd dir auch empfehlen noch ein bissel geld zu sparen und was besseres zu kaufen...da haste mehr freude dran...film auch schon seit fast 4 jahren regelmäßig auf events mit elektronischer musik und konzentrier mich da auch meist auf den DJ und hab auch die ersten 2,5 jahre mich mit ner Hitachi DVD Cam rumgeschlagen (wo die kumples immer alle völlig begeistert von der Quali waren...was mir heutzutage ein totales rätsel is wie man das toll finden konnte) aber bin dann vor 1,5 jahren auf ne FX1 umgestiegen und ich sag dir das is ne unterschied wie tag und nacht. Habe danach meine hitachi nie wieder angemacht.

Also wenn es nur ein mal zum gefallen fürn DJ sein soll hör dich lieber um ob dir irgendwo mal ne gute leihen kannst....aber wenn das regelmäßig machen willst dann spar lieber! Dardurch hast du selber und auch die leute für die du die aufnahmen machst mehr davon ;)



Gast (catkater)

Re: MiniDV od. MicroMV Camcorder für Club (dj set aufnahmen)

Beitrag von Gast (catkater) »

Viele sagen ja hier im Forum das da die Sony HC's ganz gut sein sollen.
Was sagt ihr zu denen?

mfg
catkater



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 12:42
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von cantsin - Di 12:23
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 12:00
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von medienonkel - Di 11:47
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Darth Schneider - Di 9:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Di 6:48
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Di 5:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Was schaust Du gerade?
von GaToR-BN - Mo 17:51
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09