So viel Worte und so wenig Inhalt....StefanS hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich mich durch zahlreiche Zeitschriften und dieses Forum gelesen habe, ging mir irgendwie mit steigenden Informationen auch der Überblick verloren.
Ich suche ein Auto bis ca. 15000 Euro (natürlich nur grober Richtwert) gerne auch günstiger (soweit das überhaupt möglich ist)
Ich möchte hauptsächlich jeweils ca. 7 - 8 Personen transportieren. Bevorzugt als Taxi (deswegen auch mit Möglichkeit ein Taxameter einzubauen). Es geht mir also vor allem um guten Fahrkomfort (Ich möchte die Personen auch wiedererkennen nach der Fahrt*g*) Ist also 300 PS sinnvoll bzw. nötig?
Ich hab mal ein paar in Betracht gezogen bin aber auch offen für andere Vorschläge:
VW-Golf
Audi A3
Opel Astra
Opel Vectra
Toyota weiß was ich
Ich würde mich über Antworten wirklich sehr freuen.
Ich will Dich damit nicht nieder machen und ich mach mich auch nicht über Dich lustig, also bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte Dir lediglich verdeutlichen, daß sich manche Dinge eben ausschließen.
Du willst gute Tonqualität?
Richtig, Du brauchst eine Anschlußmöglichkeit für ein externes Mikro.
Du willst gute Bildqualität, besonders in meist zu schwach beleuchteten Innenräumen?
Da wird es schon teurer! Es zählt hier vor allem so wenig Pixel wie möglich auf einer so großen Fläche wie möglich. Hier beginnt das Spagat der "günstigen" Kameras. Die werden mit so viel Pixeln wie möglich auf einer Fläche, so klein wie möglich konzipiert, weil der DAK (dümmster anzunehmender Käufer) immer die gigahypersupervielen Megapixel kauft. Dumm nur, daß Kameras mit "vernünftigen" Chips, also wenig Pixel auf großer Fläche, nicht für 400 Teuronen zu bekommen sind.
Ist 3CCD sinnvoll?
Brauchst Du das für interne Dokumentationszwecke? Dann nein.
Willst Du das veröffentlichen? Dann ja.
Problem: In der Billigklasse unterscheidet sich das Marketing der 3-Chipper nicht von dem der 1-Chipper.
Das beschreibt ein wenig Dein Dilemma.
Aber mache doch folgendes:
Gehe in einen McBlöd Deiner Wahl oder reise auf einen Planeten Deiner Wahl, kaufe ein Band und probiere die von Dir genannten Modelle, so vorhanden aus.
Das Band nimmst Du mit nach Hause und spielst es mittels einer von einem Bekannten geliehenen Kamera auf den PC, bearbeitest ein wenig, und erstellst dann das Medium daraus, mit dem Du auch in Zukunft arbeiten möchtest. Dieses Wiederum spielst Du wiederum auf dem Medium ab, für das Du den ganzen Aufwand treibst und fragst einige Unbeteiligte, ob sie Unterschiede erkennen und was ihnen am besten gefällt. Und voila, Du hast Deine Antwort.
Gruß
Stefan
Das mag ja sein - aber wie wäre es denn mit einer "besseren" Antwort?So viel Worte und so wenig Inhalt....
Auch hier:nico hat geschrieben:Das mag ja sein - aber wie wäre es denn mit einer "besseren" Antwort?So viel Worte und so wenig Inhalt....
Ich liebe Kritiker, die sich nur der Kritik wegen zu Wort melden, ohne einen Lösungsansatz vorzuweisen.
Wenn Sandra es versteht, bin ich zufrieden, Du hingegen interessierst mich nicht, da Dir offensichtlich der Verstand fehlt, diese vielen Worte zu erfassen und zu verarbeiten.Anonymous hat geschrieben: So viel Worte und so wenig Inhalt....
und wahrscheinlich tritt Dich irgendein geistig minderbemittelter Gast gleich noch in die ...Jan hat geschrieben: naja halt dummer Helfer Instinkt.
Nein, ganz sicher nicht!StefanS hat geschrieben: und wahrscheinlich tritt Dich irgendein geistig minderbemittelter Gast gleich noch in die ...
Mag sein, aber ich fand die Beschreibung auch sehr anschaulich. Und letztendlich ist das ja auch ein Ziel, nämlich zu verstehen, warum ein Camcorder für 400 € kaum die gewünschten Anforderungen erfüllen kann. Denn erst mit dem nötigen Verständnis lassen sich realistische Ziele definieren...Ein Gast, der sich schon dreimal nicht traute, seinen Namen zu nennen, hat geschrieben:So viel Worte und so wenig Inhalt....
...und Der Herr vergab Namen, damit man nicht alle Dummköpfe gleich nennen musste.Anonymous hat geschrieben:Der Herr verschenkt den Verstand und die Tastaturen.
Aber nicht immer gleichzeitig.
Versuch doch einfach mal eine Antwort, die dem Mädel was nützt.
Mal wieder eine schöne philosophische Diskussion!Anonymous hat geschrieben:(…)Versuch doch einfach mal eine Antwort, die dem Mädel was nützt.
Das hatten wir auch nicht angenommen, da Du ja jeit Deiner ersten Frage angemeldet bist, der/die Sandra_ aber nicht :-)Sandra hat geschrieben:Ich muss direkt mal klarstellen, dass ich übrigens nicht diese uminöse Sandra_ bin.
Hier treibt sich ein Troll herum, der sich einen Spaß daraus macht, mit dem Usernamen anderer (aber unangemeldet) Benimmregel-Diskussionen loszutreten.Sandra hat geschrieben:@Sandra_ ich finde es ziemlich dreist Antworten zu schreiben die ganz offensichtlich so aussehen sollen wie meine! Das führt nur zu Verwirrung und ist auch nicht die feine Art.
Das stimmt sicherlich, v. a. wenn es um Urlaubs- und Familienfilmerei geht. Es ist ja nicht nur ein Mehraufwand, sondern auch zusätzliche Unsicherheit (Batterie leer, Kabel/Stecker locker). Und die ständige Kontrolle über Kopfhörer überschreitet dann endgültig das Verständnis des Normalfilmers.Ja schön und gut Beiti das gilt für die Semi & Profi Welt. Zeig mir mal einen Amateur der mit GS 180 oder Canon MV 900 filmt, und neben der Kamera eine Tonangel benutzt - maximal einer von 100. Das ist halt so.
Ich erlebs jeden Tag, selbst eine kleines Kopflicht & Aufsteckmirkrofon sind 95 % der Leute schon zu lästig - das ist halt leider so.
Da kann ich mit Dir fühlen, auch wenn ich zum Glück nichts verkaufen muß (nur ab und zu beraten).Heute hatte ich ein sehr langes Gespräch mit einem Kunden ( erstes Sätze - Kassette ist Scheisse - altmodisch" - am Ende kam raus - Er wird wohl die MiniDV GS 280 kaufen - DVD & Festplattencamcorder sind ja so toll - sagte er mir am Anfang.
Angeln sind nur Hilfsmittel, mit denen Mikrofone gehalten werden, ähnlich eines Mikrofonstativs. An den Camcorder anschließen wirst Du dennoch nur das Mikrofon - und das geht auch dann, wenn das Mikro an einer Angel hängt.Sandra hat geschrieben:Zur Panasonic 180: eindeutiger Vorteil der Mikroanschluss (den würde ich auch schon nutzen. Allerdings keine Angeln.
USB ist bei der Übertragung von Videoaufnahmen völlig uninteressant. Der Standard ist Firewire und einen DV-Ausgang hat die GS180 wie jeder andere vernünftige DV-Camcorder auch. Einen DV-Eingang hat die GS180 allerdings nicht, also kann man Videofilme nur vom Camcorder auf den PC übertragen, aber nicht umgekehrt.Sandra hat geschrieben:...angeblich hat sie aber nur einen USB Eingang.
Also ist die Sony raus, denn wie willst Du einen besseren Ton aufnehmen, wenn der Camcorder keinen Anschluss für ein externes Mikrofon hat? ;-)Sandra hat geschrieben:Manko von Sony, der fehlende Mikroanschluss.
Camcorder -> Computer = JaSandra hat geschrieben:Hab ich das jetzt also richtig verstanden, dass man bei der Panas. über FW übertragen kann?
Bei Interviews würde ich nichts anderes als ein dafür geeignetes Mikrofon verwenden wollen. Beim eingebauten Mikrofon mischt sich sonst der Kommentar mit dem Laufwerksgeräusch des Camcorders zusammen mit der eigentlichen Schallquelle und dem ganzen "Raumklang" (Hall, Umgebungsgeräusche, etc.) zu einem "Brei" akustischer Informationen.Sandra hat geschrieben:Ich würde ja auch sicherlich nicht immer mit externem Mikro arbeiten.
Ich habe mal bei einem Vortrag drei Varianten ausprobiert (eingebautes Kameramikro, aufgestecktes Richtmikro, Mikro direkt am Rednerpult. Die Kamera war nur ca. 6 Meter vom Redner entfernt. Trotzdem liegen zwischen der ersten und der dritten Variante Welten.Die Bildquali überzeugte mich so. Ich würde ja auch sicherlich nicht immer mit externem Mikro arbeiten. Ich hab leider nirgendwo ausprobieren können wie der Ton so ist. (Klar mit externem Mikro wärs bestimmt besser.
Dann bau einen ein. Firewire-Karten kosten fast nichts (es sei denn, Du hast ein Notebook, dann wird's geringfügig teurer).da ich über keinen Firewire Anschluss verfüge
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>