Auf Achse
Beiträge: 4031

Fresnel Vorsatz mit extrem kleinem Öffnungswinkel und Bowens Anschluß gesucht

Beitrag von Auf Achse »

Für eine Vortragssituation benötige ich immer wieder Licht, das aus größerer Entfernung (10m und mehr) den Vortragenden ausleuchten soll. Dafür hab ich mir den Aputure Fresnel Vorsatz gekauft. An sich ein gutes Teil, die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig. Allerdings ist mir der minimalste Öffnungswinkel des Lichtstrahls mit 40° bis 10° oftmals immer noch zu groß.

Soll heißen, daß selbst bei 10° über die große Distanz der "Lichtfleck" immer noch zu groß ist.

Ich suche daher einen Fresnelvorsatz mit noch kleinerem Öffnungswinkel, allerdings muß der unbedingt einen Bowens - Anschluß haben. Google hat mir nur Vorsätze mit noch größerem Öffnungswinkel gebracht. Und bevor ich jetzt bei den Theaterlichtern zu suchen beginne frag ich mal ob wer was weiß ....

Danke + Grüße,
Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Fresnel Vorsatz mit extrem kleinem Öffnungswinkel und Bowens Anschluß gesucht

Beitrag von srone »

der aputurevorsatz kann 12-40 grad, der nanguang 10-40 grad.

ein wenig black-wrap als tor-ersatz, wäre meine idee, sofern die lichtausbeute ausreichend ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Fresnel Vorsatz mit extrem kleinem Öffnungswinkel und Bowens Anschluß gesucht

Beitrag von Auf Achse »

Mit Toren hab ich schon experimentiert. Die müssten ziemlich lang sein weil das Fresnel nach meiner Vermutung ein fokales System ist. Da müßte ich eine Art Rohr formen das nach meinen Versuchen mindestens 70cm lang ist damit ein kleinerer RUNDER Licktfleck beim Redner ankommt. Mir gefällt an der "Torlösung" nicht daß viel Licht einfach nur abgeschattet wird.

Die 2° die der Nanguang weniger kann ist sicher zu wenig.

Wieder zur ursprünglichen Frage ..... kennt jemand Theater - Freslenvorsätze mit Bowens - Adapter?


Danke + Grüße,
Auf Achse



suchor
Beiträge: 413

Re: Fresnel Vorsatz mit extrem kleinem Öffnungswinkel und Bowens Anschluß gesucht

Beitrag von suchor »

Habe ich kürzlich auf einem Video gesehen
https://products.aputure.com/spotlight-mount/
Das könnte vlt. gehen.
LG



DAF
Beiträge: 1202

Re: Fresnel Vorsatz mit extrem kleinem Öffnungswinkel und Bowens Anschluß gesucht

Beitrag von DAF »

Such mal nach "Gobo Projektor Bowens" & guck dir die Bilder bei Google an.
Vielleicht ist da was dabei - oder ne Idee die weiter hilft.
Grüße DAF



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Fresnel Vorsatz mit extrem kleinem Öffnungswinkel und Bowens Anschluß gesucht

Beitrag von Auf Achse »

Danke euch, den Aputure Vorsatz kannte ich nicht, und auch der Vorschlag mit Gobo Projektion ist super!!!!
Ich werd mich in der nächsten Zeit damit beschäftigen, ich geb bescheid wenn ich was für meine Zwecke gefunden hab!

Vielen Dank + Grüße,
Auf Achse



DAF
Beiträge: 1202

Re: Fresnel Vorsatz mit extrem kleinem Öffnungswinkel und Bowens Anschluß gesucht

Beitrag von DAF »

Das ist so ein Teil. Vor ~20 Jahren einer meiner ersten eB*y Käufe. Da war´s Internet noch mechanisch und gezahlt hat man in DeMark ;)
8 Mark oder so hat´s gekostet...

Das Teil hat so ein Wechselrad, um verschiedene Durchmesser zur Abschattung & 1x um gelaserte Gobo-Scheiben in den Strahlengang einbringen zu können. Hab das Dingen dann auf nen Bowens-Ring gespaxt, und nen Alu-Steifen gegen Streulicht zum Ring gewalzt der zur Wäremabfuhr auf ca. nem 1/4 Umfang offen ist. Klar, geht ne Menge Licht verloren gegenüber "echter" Fokusierung via Optik/Brennweite, aber besser als nix.

Hier an ner Godox-SL 60. Hab´s ne Viertelstunde so brennen lassen = lauwarm = unproblematisch.
Abstand zur Wand: 4m --- kleinster Durchmesser "Lichtfleck" = 14cm

GoboProj_0002.jpg
GoboProj_0001.jpg
GoboProj_0003.jpg
GoboProj_0004.jpg
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Fresnel Vorsatz mit extrem kleinem Öffnungswinkel und Bowens Anschluß gesucht

Beitrag von Auf Achse »

Servus DAF!


Danke für deinen Versuch und die Fotos! Schaut sehr vielversprechend aus!
An dem Drehrad sind verschiedene Lochdurchmesser die wohl die Größe des Lichtflecks definieren. Und wozu ist die Steuerkurve am Umfang des Zylinders? Kann man damit die Größe oder Kantenschärfe vom Gobo einstellen?

Ich werd in den nächsten Tagen jedenfalls nach solchen Lösungen suchen, vielen Dank für deine Anregung!

Beste Grüße,
Auf Achse



DAF
Beiträge: 1202

Re: Fresnel Vorsatz mit extrem kleinem Öffnungswinkel und Bowens Anschluß gesucht

Beitrag von DAF »

Auf Achse hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2019 20:44 ... Und wozu ist die Steuerkurve am Umfang des Zylinders?
Die ist zum Scharfstellen. Da schaut ein Gewindestutzen heraus, an dem man die Linse in/mit ihrer Aufnahme vor & zurück "kurven" kann und zum fixieren die Rändelmutter darauf festziehen. Die Größe ändert sich dabei nur marginal.
Grüße DAF



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Mi 23:31
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Bluboy - Mi 23:27
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Frank Glencairn - Mi 21:01
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von Axel - Mi 10:50
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 9:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18