tulipcat27
Beiträge: 1

Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von tulipcat27 »

Hallo Ihr alle,

ich oute mich jetzt mal als totale Einsteigerin, was das DVD-Brennen angeht.

Ich habe mir einen DVD-Rekorder zugelegt, um mal meine ganzen VHS zu archivieren. Ich habe auch eine ganze Menge NTSC-Videos, die ich natürlich auch gerne irgendwie auf DVD brennen würde.

Kann mir jemand vielleicht möglichst einfach erklären, wie ich das machen könnte? Bin wie gesagt totale Anfängerin und habe daher kaum Ahnung von diesen Dingen!

Lieben Dank schon mal!

Tulipcat27



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von Peter S. »

Kassette in VHS rein
Scartkabel von VHS in DVD
Am DVD auf AV-Eingang umschalten
VHS auf play, DVD auf Aufnahme
Mögliche Stolperfallen: Billige, nicht voll belegte Scartkabel (Signalübertragung nur in eine Richtung)
Scartbuchsen, die nur Ein- oder Ausgang sind (Kennzeichnung: IN/Out bzw. kleiner Pfeil)
Falsche Signalarteinstellung an den Geräten (Komposit, S-Video etc....)
MFG Peter



Tulipcat 27

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von Tulipcat 27 »

Vielen Dank schon mal, Peter!

Geht das mit NTSC-Kassetten auch so einfach?

Viele Grüße

Tulipcat27



Gast

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von Gast »

Hallo!
Bei NTSC-VHS gibt es eine Stolperfalle! Es muss nämlich auch "echtes" NTSC in den Coimputer gelangen (um dort entweder in NTSC gebrannt oder auch in PAL gewandelt zu werden).

Heute besitzen die meisten VHS-Rekorder eine sog NTSC-Wiedergabe, die aber kein echtes NTSC ausgibt, dass man aufzeichnen kann, sondern nur eine Art Preudo-Pal. Auf dem Monitor kann man das ansehen aber eben nicht aufzeichnen.

Funktionieren kann es nur mit einem Rekorder, der auch "echtes NTSC" ausgeben kann (meist Umschalter an der Rückseite).

Gutes Gelingen und einen guten Rutsch wünscht
Bundarama



Markus
Beiträge: 15534

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von Markus »

[quote=""Gast""]Es muss nämlich auch "echtes" NTSC in den Coimputer gelangen...[/quote]
Es ist kein Computer beteiligt. ;-)

@ Tulipcat27: Warum probierst Du es nicht einfach aus? Viele aktuelle PAL-Geräte können mit NTSC ganz gut umgehen. Nimm zum Testen eine DVD-RW oder eine DVD-RAM, die kannst Du neu beschreiben, wenn die Aufnahme nicht klappt. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



tulipcat27a

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von tulipcat27a »

... also .. ich habe jetzt mal an meinem Videorekorder (schon etwas älter SONY SLV E-730) nachgesehen.
Bei mir gibts einen Umschalter an der Rückseite
1. Schalter: On PAL TV
2. Schalter: NTSC PB NTSC 4.43

ist der 2. Schalter jetzt "echtes NTSC" ??? Kann damit nicht so viel anfangen -habe allerdings auch bereits mit beiden Schaltern ausprobiert mit überspielen - macht aber bei der Aufnahme einen dicken schwarzen Balken an die Unterseite und die Farben sind total grünstichig.
Kann das auch an meinem DVD Rekorder liegen ??? Habe einen LG RH 7500

Falls das jetzt so nicht funktioniert wäre das einspielen auf Computer eventuell eine Alternative??? Warscheinlich bräuchte man da eine TV-Karte und das entsprechende Programm (welches z.B.??) Kann man da dann eventuell (selbst wenn der VCR kein ECHTES NTSC abspielt) das nachträglich noch auf NTSC umwandeln??
Ich weiß, sind viele Fragen, aber ich wäre wirklich SEHR SEHR dankbar für jeden kleinen Tipp!
Danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von Markus »

Hallo,

NTSC 4.43 ist eine Mischung aus NTSC (Farbkodierung, Auflösung) und PAL (Farbträger 4,43 MHz). Bei "echtem NTSC" wird die Farbe bei 3,58 MHz übertragen, woraus sich die Bezeichnung NTSC 3.58 ableitet.

Dass das Bild grün ist deutet darauf hin, dass die Farbe als NTSC übertragen wird und Dein Fernseher diese Information mit den PAL-Vorgaben darzustellen versucht. Kannst Du den Videoeingang auf NTSC-Farbkodierung umschalten?

Ist das Bild auch dann grün, wenn Du den wiedergebenden Recorder auf "On PAL TV" umstellst (in der Hoffnung, dass die Farbe dann als PAL ausgegeben wird)?

Der schwarze Balken kommt wahrscheinlich daher, dass NTSC-M (so die korrekte Bezeichnung) eine geringere vertikale Auflösung hat. Die "fehlenden" Bildzeilen füllt der wiedergebende oder aufnehmende Recorder mit "Nichts" auf. Mit einem Videoschnittprogramm könntest Du das sichtbare Bild wenigstens in die Mitte rücken... ;-)
tulipcat27a hat geschrieben:Falls das jetzt so nicht funktioniert wäre das einspielen auf Computer eventuell eine Alternative??? Warscheinlich bräuchte man da eine TV-Karte...
Auch wenn ich sonst kein Freund vom TV-Karten-Capturing bin, so dürfte in diesem Fall die TV-Karte tatsächlich noch die beste Lösung sein, da das eine oder andere Produkt auch mit Fernsehnorm-Mischungen zurecht kommt. Meine Aldi-TV-Karte kann neben allen möglichen PAL-Varianten z.B. auch NTSC 4.43 und PAL60.

Dem Computer selbst ist es "Wurscht", welche Fernsehnorm eine Videoaufnahme hat. Wenn Du die Aufnahmen mit der korrekten Auflösung und Bildwechselfrequenz überspielst, dürfte es ein leichtes (!!) sein, echte NTSC-DVDs zu brennen.

Ich wünsche Dir einen guten Start für 2006!

Mehr zu NTSC-M:
NTSC-Japan vs. NTSC-USA
Herzliche Grüße
Markus



tulipcat27a

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von tulipcat27a »

Hallo Markus!
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erläuterung .. ich werd mir dann wohl ne TV - Karte kaufen !!!!
gruß



tulipcat27a

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von tulipcat27a »

Ach so - mir ist noch was eingefallen.
Wenn ich mir jetzt eine TV Karte für den Computer kaufe .. und meinen VCR da anschliesse .. muss der dann nicht auch DAFÜR "echtes" NTSC an den Computer abgeben oder kann man die datei nachträglich noch ändern???



Markus
Beiträge: 15534

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von Markus »

Nein, der Viderecorder muss kein reines NTSC-M an den Rechner senden. Und nein, man kann die Datei nicht nachträglich ändern.

Achte beim Kauf der TV-Karte darauf, dass diese auch Fernsehnorm-Mischungen am Videoeingang unterstützt. Andernfalls hättest Du nichts gewonnen.
Herzliche Grüße
Markus



tulipcat27a

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von tulipcat27a »

Markus hat geschrieben:Nein, der Viderecorder muss kein reines NTSC-M an den Rechner senden. Und nein, man kann die Datei nicht nachträglich ändern.

Achte beim Kauf der TV-Karte darauf, dass diese auch Fernsehnorm-Mischungen am Videoeingang unterstützt. Andernfalls hättest Du nichts gewonnen.
hmm... sorry wenn ich mich jetzt so total blöd anstelle ... aber ... WARUM
muss der kein reines NTSC aussehenden ... nimmt dann nich auch der COMPUTER genau das System auf dass der VCR ausgibt ??? Ich versteh das irgendwie logisch nicht ...
Naja - egal - dann werd ich auf die richtige TV-Karte achten und das einfach mal ausprobieren - VIELEN DANK NOCHMAL
Gruß



Markus
Beiträge: 15534

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von Markus »

tulipcat27a hat geschrieben:WARUM muss der kein reines NTSC aussehenden...
Wenn die TV-Karte auch Fernsehnorm-Mischungen unterstützt, dann genügt es, wenn der wiedergebende Recorder eine solche Fernsehnorm-Mischung ausgibt.
tulipcat27a hat geschrieben:nimmt dann nich auch der COMPUTER genau das System auf dass der VCR ausgibt ???
Sobald sich die Aufnahmen digital auf der Festplatte befinden, reduziert sich die Frage der Fernsehnorm auf die Framerate und die Bildauflösung. Die Farbcodierung (also ob PAL oder NTSC) ist dann nicht mehr relevant.
Herzliche Grüße
Markus



Quadruplex

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von Quadruplex »

Tach, allerseits!

Hier gehen leider ein paar Sachen durcheinander ...
Markus hat geschrieben:NTSC 4.43 ist eine Mischung aus NTSC (Farbkodierung, Auflösung) und PAL (Farbträger 4,43 MHz).
Stimmt, ist aber mißverständlich. NTSC 4.43 und 3.58 sind beide echtes NTSC. Man hat NTSC 4.43 meines Wissens für die Heimvideogeräte eingeführt - bei 4.43 MHz ist der Farbträger weit genug weg vom Schwarzweißsignal (betrifft jetzt VHS/Betamax und was es damals so gab). Und daß der Sony-Videorecorder der Fragestellerin sich auf NTSC 4.43 umstellen läßt, ist auf jeden Fall von Vorteil. Wenn der LG-DVD-Recorder der Fragestellerin damit nicht zurechtkommt, kann er, wie ich fürchte, kein NTSC (weder NTSC 4.43 und erst recht nicht das umgewandelte PAL 60) aufnehmen.
Markus hat geschrieben:Auch wenn ich sonst kein Freund vom TV-Karten-Capturing bin, so dürfte in diesem Fall die TV-Karte tatsächlich noch die beste Lösung sein, da das eine oder andere Produkt auch mit Fernsehnorm-Mischungen zurecht kommt.
Ist bei diesem Sony-VHS-Recorder nicht nötig (NTSC 4.43 ist echtes NTSC, nur PAL 60 ist nirgendwo definiert). Und Deine Vorbehalte gegen TV -Karten teile ich. Das TV-Empfangsteil mag was taugen - die Videoeingänge der TV-Karten sind aber oft grenzwertig. Ich würde eine Capturebox, die NTSC kann, bevorzugen.

Unter Umständen einfachere Variante: einen Panasonic-DVD-Recorder kaufen - die können NTSC aufnehmen (zumindest die mir bekannten Modelle; eine Nachfrage oder ein Blick ins Menü vor dem Kauf sind trotzdem sinnvoll).



david1950

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von david1950 »

Hallo

ich habe das gleiche Problem mit dem überspielen der NTSC Videos auf DVD: auch ich habe einen scharzen Rand unten. Mein Gerät ist ein neues Codefree Panasonic. Mit einem anderen Gerät kann ich zwar NTSC überspielen aber das NTSC hat kein gutes Bild bzw. einen roten Strich rechts im Bild und die Auflösung der Farben ist nicht gut.

Was kann ich tun damit ich die NTSC auf dem Panasonic Gerät problemlos (ohne schwarzen Rand) überspielen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Neuer DVD-Rekorder - Wie kann ich NTSC-Videos auf DVD brennen?

Beitrag von Markus »

david1950 hat geschrieben:Was kann ich tun damit ich die NTSC auf dem Panasonic Gerät problemlos (ohne schwarzen Rand) überspielen kann?
Hallo David,

in dieser Kombination kannst Du wahrscheinlich gar nichts dagegen tun, da ein Standalone-Player i.d.R. keine detaillierteren Einstellungen erlaubt.

Wenn Du nicht den Umweg über einen Computer gehen willst/kannst, akzeptiere den schwarzen Rand. Der ist beim Ansehen der Videos weit weniger störend als irgendwelches Farbflackern o.ä.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Do 16:53
» Youtube - schluß mit lustig
von klusterdegenerierung - Do 16:46
» Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
von ruessel - Do 13:24
» Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
von slashCAM - Do 11:54
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 7:24
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15