.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Wie kann ich die Performance von After Effects optimieren ?






Antwort:

Man kann die Render und Preview-Geschwindigkeit vebessern indem man die Speichereinstellungen, verschiedene Settings in AE und seinen Arbeitsablauf verbessert.

Die Größe des Paging-Files vergrössern
Man kann die Performance von aE verbessern indem man ein Paging-File anlegt das doppelt so gross wie das RAM ist.

Für Pagefile/Auslagerungsdatei folgendes einstellen:

Windows 2000/NT:

Initial Size: RAM+12MB
Maximum Size: 2xRAM

Windows ME,98SE,98:

Minimum: 2xRAM
Maximum: 2xRAM


Verbesserungen des Arbeitsablaufes:

1. Große Projekte in Kleine aufteilen
Die Performance kann sich verschlechtern, wenn Projekte sehr gross oder komplex werden - um die Performance zu verbessern sollte man solche Projekte in kleine aufteilen und sie dann, um das ganze endgpltig zu rendern, wieder zusammenzusetzen.

2. Nicht verwendete Compositions und Footage Files löschen
Man kann RAM freisetzen das für Compositions oder Footage Files reserviert wurde, indem man nicht verwendete Files aus dem Projekt löscht.

3. Unnötige Fenster schliessen
RAM kann man auch freisetzen indem man nicht benötigte offene Fenster in AE schliesst.


After Effects Einstellungen ändern:

1. automatische Projekt-Updates verhindern
Wenn man Veränderungen in einer Composition macht oder den Timemarker bewegt macht After Effects ein automatisches, sehr rechenaufwendiges Update des Footage-, Layer- oder Composition-Windows. Um das zu verhindern kann man die Caps Lock-Tase/Umschalttaste drücken: AE zeigt dann mit einer roten Umrandung die Windows an, die nicht upgedatet wurden.

2. korrekte Timeline Options angeben
Um die Rendergeschwindigkeit und Performance in AE zu verbessern sollte man folgende Optionen im Timeline Pop-up anwählen (zu erreichen über das schwarzen Dreieck das nach rechts deutet am oberen rechten Rand der Timeline):
-"Show Cache" ausschalten: die grünen Indikatoren über der Timeline, die anzeigen welche Frames schon im Cache sind
-"Dynamic Resolution" aus: verhindert das dynamische updaten der Compositions
-"Wireframe Interactions" an: es werden Wireframes (Gittermodelle) statt Bitmapbildern eines Layers im Composition-Window angezeigt.
-"Draft 3D Mode" an für Projekte die 3D Layer enthalten, um Lichter und Schatten die auf 3D Layern erscheinen auszuschalten.

3. Graphische Elemente im Composition Fenster ausschalten
AE benötigt zusätzlich viel RAM um graphische Elemente wie farbige Masken, Layer Handles oder Hilfslinien anzuzeigen - um RAM freizusetzen, kann man folgendes tun:
-"Layer Masks" im Composition Fenster auswählen um die Anzeige von farbige Masken, Layer Handles oder Hilfslinien auszuschalten
-"Checkerboard Backgrounds" im Composition Fenster ausschalten, um die schachbrettartige Anzeige von transparenten Bereichen auszuschalten
-"Hide Rulers" im View Menü anwählen, um die Anzeige von Hilfslinien und Orientierungsgittern auszuschalten
-Die "Titel/Action-Safe" Anzeige ausschalten im Composition Fenster

4.Niedrige Auflösung des Composition-, Layer. und Footagewindows
Wenn AE diese Fenster mit mehr als 100% Vergrösserung anzeigt, verringert sich die Anzeigegeschwindigkeit - besser ist also eine niedrigere Auflösung (um RAM Previews zu beschleunigen sollte man die Auflösung des Composition Fensters der Preview Vergrösserung anpasssen, z.B. wenn die Vergösserung 50% beträgt, sollte im Auflösungs-Popup die halbe Auflösung eingestellt sein.

5. Pixel Aspect Korrektur ausschalten
Im Composition-Fenster Optionsmenü die Pixel Aspect Korrektur ausschalten: dann werden nicht quadratische Pixel Compositions (D1 oder DV) mit quadratischen Pixeln auf dem PC Monitor angezeigt - am besten sollte man "Pixel Aspect Correction" nur für Previews aktivieren.

6. Layer Quality auf Draft setzen
Dazu den Quality Schalter in der Timeline anklicken, sodass eine gepunktete diagonale Linie erscheint

7. Die Anzahl der Partikel beim Partikel Playgroundeffekt begrenzen
"Cannon Particles Per Second" und die "Grid Particles Down" auf einen niedrigen Wert, z.B. 1-100 setzen um die Anzahl der Partikel in einem Frame zu begrenzen

8. Stiff Elasticity bei Distort Effekten wählen

9. Beim Rendern die Detailanzeige nicht benutzen
In der Render Queue gibt detailierte Auskunft über jeden gerenderten Frame, verlangsamt dabei aber die Render-Geschwindigkeit beträchtlich, sie sollte also ausgeschaltet (verborgen) werden.

10. Einstellungen optimieren
Man kann die Render- und Redraw-Geschwindigkeit in allen Projekten durch folgende Massnahmen verbessern:

Edit>Preferences>General:
-Reduzieren der Undo-Level auf vier oder weniger
-"Tool Tips" abwählen
-"Synchronize Time of All Related Items" abwählen um die Synchronisation aller verschachtelten Compositions zu verhindern. (Um eine einzelne verschachtelte Composition zu synchronisieren "Alt" drücken und auf die Composition in der Timeline doppelclicken
-"Recursive Switches" abwählen


ansonsten siehe auch §[114]








5 Dezember 2001 - Autor(en): Adobe












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: