/// DV FAQ |  |
| Frage:
Was bedeuten die verschiedenen Typen (Typ-1/Typ-2) von DV-AVI-Files?

Antwort:
Microsoft definiert zwei Methoden um DV Videodaten in AVIs zu speichern, Typ-1 und Typ-2. Obwohl ein AVI-File theoretisch eine beliebige Anzahl von Datenströmen beinhalten kann, ist der Standard für Video-für-Windows jedoch ein Videostrom oder ein Audiostrom oder beide. Im ursprünglichen DV-Datenstrom jedoch sind die Audio- und Videodaten wechselweise in einem einzigen Datenstrom zusammengefasst. Die Wahl der Methode um DV in einem AVI-File unterzubringen, entscheidet über die Programme, mit denen dann das Videofile weiterverarbeitet werden kann:
Typ-1: Der ursprüngliche DV-Datenstrom wird so wie er ist (Audio- und Videodaten in einem Datenstrom) in ein AVI-File eingebettet. Dieses File ist zwar nicht kompatibel mit Video-für-Windows, ist aber kein Problem für DirectShow: dort wird der eine DV-Datenstrom in einen Videodatenstrom und einen oder mehrere Audioströme aufgeteilt und kann dann abgespielt oder weiterverarbeitet werden.
Typ-2: Der DV-Datenstrom wird schon im AVI-File als getrennter Video-/Audiodatenstrom abgespeichert und kann so auch von Video-für-Windows abgespielt werden. Der kleine Nachteil: Der Audioanteil wird einmal im Videostrom gespeichert (wie im Orginal-DV) und dann nocheinmal ,aus Gründen der Kompatibilität, als seperater Audiostrom - allerdings fällt der zusätzliche Platzbedarf von 192KB/s im Verhältnis zu den 3,7 MB/s des DV-Datenstrom kaum ins Gewicht. Beachtenswert ist, dass Typ-2 etwas mehr Rechenzeit benötigt als Typ-1 weil der DV-Strom der von oder zu DV-Geräten über Firewire gesendet wird erst noch umgewandelt werden muss (Trennung von Audio- und Videostrom).
Das grundsätzliche Problem besteht darin, dass viele Videobearbeitungsprogramme noch das veraltete Video-für-Windows-Interface benützen und deshalb nur DV-AVIs vom Typ-2 verabeiten können (wie zB Premiere 5.1) - alle neueren Versionen setzen auf Microsofts DirectShow auf, welches beide Typen lesen und schreiben kann und arbeiten mit dem neueren Typ-1 (so zB auch Premiere 6, das DirectShow anstatt von Video-for-Windows benutzt). Typ 1-AVIs werden auch beim Capturen mit OHCI-kompatiblen FireWirekarten erzeugt.
Es gibt zwei unterschiedliche Typen von DV - je nachdem mit welchem Programm gecapturet wird, zB: -Ulead VideoStudio 3.0 or 4.0 (Typ-1) -Ulead MediaStudio Pro 6.0 (Typ-1) -Pinnacle StudioDV (Typ-2) -VideoWave III (Typ-2) -VegasVideo (Typ-1) -DVIO (Typ-2 und Typ-1) -MainActor (Typ-2) -Premiere 5.1 (Typ-2) -Adaptec (Typ-2) -Premiere 6 (Typ-1)
siewhe auch §[37]

5 Dezember 2001 - Autor(en): Thomas | |
| |
| |
|
|
|