Beschreibung | Erklärtes Ziel des Internationales Dokumentarfilmfestival München ist es, ein "Festival der Festivals" für das Münchner Publikum mit besonderer Förderung des künstlerischen Dokumentarfilms zu sein.
Im Internationalen Wettbewerb, seit 1993 um den mit 10.000 EUR dotierten Dokumentarfilmpreis des Bayerischen Rundfunks und im Internationalen Programm, das eine Rückschau auf die weltweit besten Dokumentarfilme des Vorjahrs bieten soll, werden rund 50 Filme gezeigt.
Die Reihe Aspects of Future ist Filmen aus Lateinamerika, Afrika, Asien und dem Nahen Osten gewidmet, Ländern, in denen es ökonomisch wie politisch schwierig ist, Dokumentarfilme herzustellen. Umso größer ist das Interesse an den wenigen, dort entstehenden Filmen, die Einblicke in Lebenswelten, Schicksale, politische Auseinandersetzungen gewähren, von denen hier auf anderen medialen Wegen nichts oder nur wenig zu erfahren ist.
Neue Filme aus Bayern hat sich zu einem wichtigen Forum für in Bayern entstandene Dokumentarfilme entwickelt, wobei, neben den Werken renommierter Regisseure und den Filmen aus Medienwerkstätten und von Amateuren, die den Vergleich mit den "Professionals" nicht zu scheuen brauchen, der Nachwuchs in und außerhalb der Hochschule für Fernsehen und Film München eine bedeutende Rolle spielt, gewürdigt durch den Förderpreis Dokumentarfilm des FilmFernsehFonds Bayern. |