| Nero Vision Express zum DVD erstellen. Wieso nicht?
Frage von Horst Stolz:
Martin Schulz schrieb: >Hallo, >ich habe nun eine Woche meiner Freizeit geopfert und mich mit dem Thema >DVD-Erstellung aus DV-Material auseinander gesetzt :-) > >Es fällt auf, dass in dieser Gruppe noch nie über "Nero Vision Express >(;NVE)" diskutiert wurde. > >Das Programm ermöglicht: >- Timeline-Editieren des Films (;Übergänge/Effekte zwischen den einzelnen >Szenen, Texte mit Effekten über den Film legen, Ton unterlegen usw.) >- MPEG2/AC3 Enkodierung in 2 Durchgängen. >- DVD Authoren mit beweglichen Thumbnails und beweglichem Hintergrund im >Menü. >- Sehr einfache Bedienung und trotzdem lassen sich viele Parameter (;alle >die ich bräuchte) einstellen. >- Die Oberfläche wirkt sehr geordnet. > Ich verwende Vision Express 3 recht gerne. Hat gegen einige andere Vor- und Nachteile. Dürfte aber mit das am einfachsten zu bedienende Authoring-Programm sein. Frühere Versionen waren etwas unstabil, ist aber behoben. Auf einigen Rechnern (;oder liegt es an den jeweiligen Brennern) ist es empfehlenswert, ein Image zu "brennen" und nicht direkt eine DVD. Dies erledigt dann Nero sicherer. Zum Nero-Paket insgesamt möchte ich sagen, dass es wohl unter den GUI-Programmen das ausgereifteste auf dem Markt ist. Es ist nun mal so komplex, dass auch mal ein fehlerhaftes Update rausgeht. Wurde aber immer schnellstens behoben. Der Hauptkonkurrent ist nach meinen Beobachtungen weniger komfortabel und hat wohl eher mehr Macken. Aber Nero ist in dieser Gruppe wohl der beliebteste Prügelknabe. Natürlich gibt es Puristen, die jedes GUI-Programm verdammen und nur Befehlszeilen-Programme gelten lassen. Diese könnten, da weniger komplex, sicher zuverlässiger und noch flexibler sein. Ich möchte sie mir aber nicht zumuten und bin mit Nero 6 (;und vorher mit 3,4,5) so zufrieden, wie man halt mit einem derart umfangreichen Paket sein kann. Auch ich habe manches zu bemängeln, bin jedoch unter GUI-Programmen beim Fremdgehen stets reumütig zurückgekehrt.
Gruß, Horst
-- Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden. Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen. Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Antwort von Jürgen Jänicke:
> Auch ich habe manches zu bemängeln, bin jedoch unter > GUI-Programmen beim Fremdgehen stets reumütig zurückgekehrt. > Jaja, das kenne ich recht gut...
Gruß Jürgen
| |
| |