JVC Forum



GY HM 700 - Bestes Ergebnis bzw. Format



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Charlinsky
Beiträge: 1373

GY HM 700 - Bestes Ergebnis bzw. Format

Beitrag von Charlinsky »

Hallo,
ich wollte mal fragen, mit welchem Format das beste Ergebnis erzielt wird? Hatte bisher immer in 720p/50fps gefilmt und war damit auch top zufrieden, nun muß ich für eine Gartenbaufirma eine Doku drehen und wollte mal fragen, ob die bisherigen Ergebnisse getopt werden, wenn ich auf 1440x1080/50i drehe. Hat da schon jemand Vergleiche gemacht? Klar, höhere Auflösung, aber 25fps nur - keine schnellen Schwenks oder Bewegungen? Jemand nen Tipp? Kann aber auch in Full HD 1920x1080/25p drehen.


LG Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GY HM 700 - Bestes Ergebnis bzw. Format

Beitrag von WoWu »

Charly,

Du musst mal schaun, wie die Kamera 1080 interpoliert, weil sie ja in 720 nativ abtastet. (soweit ich da informiert bin) Das ist der eigentliche Vorzug dieser (JVC) Kameras. Dadurch werden sehr gute 720er Bilder erzeugt und das Objektiv ist sehr gut angepasst.
Wir haben mit guten 720 Aufnahmen die Erfahrung gemacht, dass ein up-scaling zu 1080 (in der Post) besser aussieht, als eine (unechte) 1080 Abtastung in der Kamera, weil die meisten Kameras ja ohnehin keine native 1080 Abtastung vom Sensor her generieren, sondern die Bilder auch weitestgehend durch Interpolation aufbereitet werden.
Natürlich ist die Qualität des Ergebnisses maßgeblich vom up-scaler abhängig, also auch hier musst Du sehen, welche Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen und dann eine Abwägung treffen.
Nur grundsätzlich hat ein sauber aufgenommenes 720p50 Bild im Vergleich zu derzeit im Henkelmannbereich am Markt befindlichen Kameras oft mehr Potential, als ein 1080er Bild.
Von 1440 würde ich gänzlich abraten, weil da hinterher noch ein weiterer Interpolationsschritt vorprogrammiert ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: GY HM 700 - Bestes Ergebnis bzw. Format

Beitrag von iMac27_edmedia »

Neben 1080p25 kannst auch 1080x1920 50i in 35 MBit aufnehmen.

Laut diverser Tests ist das direkte Aufnehmen in 1080 dem Upscaling vorzuziehen, da die HM700 da weiter vorne liegt als das Upscaling via
Schnittprogramm. Interessant vielleicht im Zusammenspiel mit
Panasonic-Kameras die 1080p50 können!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GY HM 700 - Bestes Ergebnis bzw. Format

Beitrag von WoWu »

dem Upscaling vorzuziehen
Das kann ich so nicht bestätigen, es kommt aber immer auf den up-scaler an. Und wenn NLEs nur schlechte Methoden benutzen, trifft das natürlich zu.
Bei 1080 Aufnahmen, die aus Kameras kommen sind auch überwiegend die Kanten geschärft und der Bildeindruck entsteht nicht aus höherer Auflösung, sondern aus der Filterung.
Gute externe Up-scaler arbeiten mit solchen Tricks allerdings nicht. Will man also einen solchen Bildeindruck nachträglich erhalten, wird man im Up-Scaling auch nachschärfen müssen.
Es geht hier aber nur um den Eindruck und nicht um die Bildauflösung, die auch schon bei 1080er Kameras unterhalb 2/3" von der Objektivauflösung gar nicht unterstützt wird.
Vorteil ist, dass die 50p erhalten bleiben und nicht, wie bei 1080/25i die halbe räumliche Auflösung ohnehin verloren geht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: GY HM 700 - Bestes Ergebnis bzw. Format

Beitrag von Charlinsky »

Hi Ihr Lieben, vielen Dank für die Tipps. werde mal einfach testen, ob z. B.Aufnahmen in 1920 besser sind als 720p. Endergebniss wird ja immer ne DVD - aus FCS3 erstellt. Oder bringt ein Export mit ProRes da ne Verbesserung?

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GY HM 700 - Bestes Ergebnis bzw. Format

Beitrag von WoWu »

Charly,

wenn das ohnehin eine DVD wird, also SD, dann lass es bei 720p50. Du hast ein maximal artefaktfreies Bild und saubere 50p und du bleibst sogar noch im Codec. Mehr kannst Du gar nicht erreichen.
Jede Wandlung, egal wohin bringt dir da eine Verschlechterung, auch nach ProRess.
Wir haben lange an dieser Frage gearbeitet und experimentiert, weil wir viele Beiträge auch in SD abgeben und das war die deutlich beste Lösung.
Du wirst es bei Deinen Experimenten nachvollziehen.
Gruss aus der Sonne.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: GY HM 700 - Bestes Ergebnis bzw. Format

Beitrag von iMac27_edmedia »

Und das Update für die HM700 bereits gesehen, aber zeigt keine Veränderungen!



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: GY HM 700 - Bestes Ergebnis bzw. Format

Beitrag von Charlinsky »

WoWu hat geschrieben:Charly,

wenn das ohnehin eine DVD wird, also SD, dann lass es bei 720p50. Du hast ein maximal artefaktfreies Bild und saubere 50p und du bleibst sogar noch im Codec. Mehr kannst Du gar nicht erreichen.
Jede Wandlung, egal wohin bringt dir da eine Verschlechterung, auch nach ProRess.
Wir haben lange an dieser Frage gearbeitet und experimentiert, weil wir viele Beiträge auch in SD abgeben und das war die deutlich beste Lösung.
Du wirst es bei Deinen Experimenten nachvollziehen.
Gruss aus der Sonne.
Hi Wolfgang,
vielen Dank für deien Tipps und ich bleibe bei den 720p. Ist wahrlich das beste Bild - habs einfach mit den verschiedenen Formaten durchtestet und dann mal so als Einzelframe gecheckt. In den Details siehste dann einen erheblichen Unterschied allein schon in der Schärfe.
Also bleib ich dabei...

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Jott
Beiträge: 22937

Re: GY HM 700 - Bestes Ergebnis bzw. Format

Beitrag von Jott »

Wenn du ein Vollbild mit einem Halbbild als Still vergleichst, klar. 1080i50 ist nur als laufendes Bild sinnvoll. Aber Video bewegt sich ja.

Für die DVD musst du ausgehend von 720p50 noch einen sauberen Weg zu 576i50 finden (auf DVD geht kein 50p). Vielen ist das zu unbequem, und sie gehen auf 25p runter (das kann die DVD), wobei die Bewegungsauflösung natürlich flöten geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Do 9:27
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 7:25
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33