News-Kommentare Forum



Pearl prescht vor - Android goes Settop-Box



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Pearl prescht vor - Android goes Settop-Box

Beitrag von slashCAM »



kurt.hustle
Beiträge: 11

Re: Pearl prescht vor - Android goes Settop-Box

Beitrag von kurt.hustle »

So etwas gabs auf der CeBit zu hauf zu sehen.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Pearl prescht vor - Android goes Settop-Box

Beitrag von ddiethelm »

Hä, kein ähnliches Produkt ist Euch bekannt? Da wurde bei der Recherche aber etwas "geschlampt" ;)

Sorry, aber bevor ich mir einen solchen Pearl-Humbug zulege, kaufe ich mir lieber ein Produkt von WD:
http://www.wdc.com/de/products/homeente ... iaplayers/

Den WD TV Player gibt es übrigens schon mehr als einem Jahr und unter 100.-- Euronen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Pearl prescht vor - Android goes Settop-Box

Beitrag von rudi »

ddiethelm hat geschrieben:Hä, kein ähnliches Produkt ist Euch bekannt? Da wurde bei der Recherche aber etwas "geschlampt" ;)

Sorry, aber bevor ich mir einen solchen Pearl-Humbug zulege, kaufe ich mir lieber ein Produkt von WD:
http://www.wdc.com/de/products/homeente ... iaplayers/

Den WD TV Player gibt es übrigens schon mehr als einem Jahr und unter 100.-- Euronen.
Also, dass die WD-Player unter Android laufen ist mir aber neu ;)
Mag ja sein, dass der Pearl Player an sich nicht dolle sein wird, aber Android-Market und echter Flash-Browser lassen die normale Media Player wie (z. B auch WD) SEHR unflexibel aussehen.
Mit der neuen Pearl-Kiste kann ich wahrscheinlich einfach im Wohnzimmer Grooveshark aufmachen. Sowas geht beispielsweise mit WD einfach gar nicht.
Oder meine Mails checken.
Oder mal Bildschirmfüllend in Google Earth herumfliegen.

Wir reden hier von zwei verscheindenen Dingen und haben schon recherchiert. Es gibt noch keine Android-Media-Boxen in D zu kaufen.



MarioX

Re: Pearl prescht vor - Android goes Settop-Box

Beitrag von MarioX »

Kann man auch eine Tastatur anschließen, bzw. wird da eine mitgeliefert? Sonst macht die ganze Sache wieder keinen Sinn!



Belize
Beiträge: 196

Re: Pearl prescht vor - Android goes Settop-Box

Beitrag von Belize »

Ja, kann man.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Pearl prescht vor - Android goes Settop-Box

Beitrag von ddiethelm »

rudi hat geschrieben: Also, dass die WD-Player unter Android laufen ist mir aber neu ;)
Mag ja sein, dass der Pearl Player an sich nicht dolle sein wird, aber Android-Market und echter Flash-Browser lassen die normale Media Player wie (z. B auch WD) SEHR unflexibel aussehen.
Mit der neuen Pearl-Kiste kann ich wahrscheinlich einfach im Wohnzimmer Grooveshark aufmachen. Sowas geht beispielsweise mit WD einfach gar nicht.
Oder meine Mails checken.
Oder mal Bildschirmfüllend in Google Earth herumfliegen.

Wir reden hier von zwei verscheindenen Dingen und haben schon recherchiert. Es gibt noch keine Android-Media-Boxen in D zu kaufen.
Es kommt immer auf die individuellen Bedürnisse an. Wenn Du Mails abrufen oder Google Earth nutzen willst ist WD TV natürlich nicht das richtige. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann dass der 1,2 GHz-Prozessor in FullHD Google Earth ruckelfrei und in guter Qualität darstellen wird. Aber ist ja auch egal da diese Funktion im slashCAM-Beitrag auch nicht gelistet wurde. Diejenigen die gelistet sind kann jedenfalls auch der WD.

Zudem ist es bei Deinen Bedürnissen eine Überlegung wert nicht lieber etwas mehr Geld zu investieren und gleich was richtiges zu kaufen/aufzubauen... sprich Mediacenter. Ich habe mir vor einem Monat das ganze mit Mac Mini, EyeTV und XBMC aufgebaut. Natürlich Spielt dadurch mein Mediacenter nicht nur alles ab sondern ist auch dank EyeTV ein FullHD-Recorder. Das ganze wird über das extrem geile XBMC mit Aeon-Theme bzw. Logitech diNovo Mini (neu auch mit iPad) gesteuert. Dadurch habe ich die absolute freie Wahl was für Video-Codecs ich verwende. Auch Mails und andere Software könnt so problemlos verwendet werden. Da genügend CPU & GPU-Power vorhanden ist, würde auch Google-Earth absolut flüssig laufen ;)

Und somit ist aus meiner Sicht WD und das Pearl-Teil absolut unflexibel ;) ...aber eben, das ist ja gar nicht die Zielgruppe.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1564

Re: Pearl prescht vor - Android goes Settop-Box

Beitrag von rudi »

Ja Mac Mini + EyeTV + Logitech diNovo Mini klingt schon sehr fein.
Allerdings kostet schon deine Logitech diNovo Mini so viel wie die kleine Android Box!
Das ist ja grade der Witz, dass man bisher für eine stromsparende HMPC-Lösung relativ viel Geld hinblättern musste. Und mit einer Android Box kommt man sicherlich auch fast so weit. Z.B mit einem Online-Video-Recorder statt eyeTV.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Pearl prescht vor - Android goes Settop-Box

Beitrag von ddiethelm »

Danke, ja ist wirklich ne feine Sache. Ein Online-Videorecorder? Du willst also FullHD-Streaming betreiben? Die Internetleitung von Dir will ich auch haben. Zumal bei uns drei Personen gleichzeitig Surfen wollen und ich dann auch noch den HD-Film in top Qualität darüber schauen würde. Ich denke im Moment noch absolut "no go" obwohl ich eine 20'000/1000 Internet-Leitung habe.

Hier noch meine Meinung/Liste zu solchen Kompaktgeräten:

Pro
- sehr günstig
- simple Handhabung
- kompakte Baugrösse

Kontra
- nicht ausbaufähig (Hardware)
- Hardware meist zu schwach
- in der Regel keine RAID-Unterstützung (für mein nicen Drobo das KO-Kriterium)
- Software in der regel fix, Android mal ausgenommen. Wobei ich all den Android-Hersteller aus Daten-Sicherheitsgründen eh nicht traue (Brandaktuell: http://www.20min.ch/digital/dossier/goo ... s-12589229).
- ohne Recordingfunktion und wenn doch, dann meistens nur auf diesem Gerät abspielbar (da Gerätenummer abgefragt wird bzw. verschlüsselt wird). Wenn man das Produkt/Hersteller wechselt, kann man alle Aufnahmen knicken. Und wer möchte das schon.
- nur bestimmte Videos betrachtbar. Und zwar genau diese die der Hersteller implementiert hat. Kommt ein exotisches Video mit zB. 1544x931 und 60 FPS in einem exotischen Codec-Container ist die Meldung: "Dieses Dateiformat wird nicht unterstützt" die Regel. Diese Meldung erscheint auch wenn ein neues Standard-Format eingeführt wurde und der Hersteller keinen Bock hat nach 2 Jahren ein entsprechendes Firmwareupdate nachzureichen. Mittels HTPC aber kein Thema.
- keine Firewall, Virenscanner... Was gewisse ominöse Webseiten oder E-Mails so alles auf dem Gerät anstellen können will ich gar nicht wissen ;)


...die Kontra-Liste könnte noch viel weiter ausgebaut werden, ich lass es aber. Wer gerne zweimal kauft soll dies tun. Mein (unser) HTPC-System ist jedenfalls sehr offen gestaltet und so für die Zukunft gerüstet.

Gruss ddiethelm ;)

EDIT: Wer es näher interessiert wie mein System in etwa ausschaut hier ein Video und hier der Kanal http://www.youtube.com/user/myMacMediacenter mit dem kompletten Aufbau. Ich hab jedoch einiges einfacher gehandhabt als im Kanal gezeigt da zB. die neuen Mac Minis einen HDMI-Anschluss haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 19:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 19:29
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58