Danke für den Hinweis auf diese Demo.
Die Familienzugehörigkeit von Avid Studio 1.0 zu Pinnacle Studio und Liquid ist ja offensichtlich, allein schon von der Oberfläche her gesehen.
Hier Liquid
Im Text bezieht er sich ja auch andauernd auf Liquid, das in der Bedienung allerdings weniger intuitiv und altmodischer erscheint.
Also das Programm kann eine Menge, aber leider fehlten mir in der Demo einige wesentliche Dinge, wie die div. Arten der Farbkorrektur, einige Messinstrumente (z.B. Waveformmonitor) sowie die in Liquid konsequent durchgezoge Keyframesteuerung über Bezierkurven, welche keine Kanten und Ecken mehr aufweisen und somit butterweiche Einsätze und Übergänge ermöglichen.
Aber vielleicht ist das ja alles enthalten und wurde nur nicht gezeigt, genauso wie div. Maskierungsmethoden und separate Bearbeitung von Tonspuren.
Sollten diese Dinge noch nachgerüstet werden, dann könnte es sehr wohl ein vollwertiger Ersatz für Liquid werden, weil es nämlich schon jetzt teilweise dessen Fähigkeiten überschreitet.