Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



MD421N + Yamaha MG 102 = Rauschen



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
moke
Beiträge: 60

MD421N + Yamaha MG 102 = Rauschen

Beitrag von moke »

Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob das das richtige Forum ist, aber da mir hier immer sehr gut geholfen worden ist, probiere ich es einfach mal ;-)

Es geht rein um Audio. Ich habe ein altes Sennheiser MD421N (via selbstgelötetem Kabel) an den Mixer Yamaha MG 102 angeschlossen.
Das Signal vom Mikro ist aber so leise, dass ich Gain und Pegel voll aufdrehen muss (bei 3/4 Master) um ein normales Signal zu bekommen.
Ab hier rauscht es unerträglich (über Boxen und Kopfhörer ab dem Mixer).

Genauer gesagt ist es bis zu einem gewissen Punkt ein relativ leises rauschen, wird aber bei überschreiten eines gewissen Gain- oder Pegelwertes nochmal um eine Stufe lauter.

Dass ich die Phantomspeisung an habe (geht nur für alle Kanäle gleichzeitig) dürfte ja eigentlich nichts ausmachen?

Jetzt überlege ich, ob da ein Vorverstärker hilft.
Aber ist das normal, dass man vor einen Mixer nochmal einen Preamp schalten muss?
Meine Wahl wäre der ART Tube MP, bin aber für andere Vorschläge auch offen (im ähnlichen Preisrahmen).



hofnarr
Beiträge: 319

Re: MD421N + Yamaha MG 102 = Rauschen

Beitrag von hofnarr »

die mikroverstärker in den kleinen yamaha mixern sind in dieser preisklasse eigentlich nicht die schlechtesten, der ausgangspegel eines md421 ist aber eher schwachbrüstig. auch 60db gain sind da manchmal nicht genug. bei gainregler auf anschlag und kanalfader offen beginnen auch manche teureren pulte deutlich hörbar zu rauschen.

das selbstgelötete kabel von kleintuchel auf xlr ist korrekt beschaltet?

bei falscher kontaktbelegung kommt das signal vom mikro unter umständen nur "einbeinig" daher und du verlierst schon vor der ersten verstärkungsstufe einige db...

hier zur sicherheit die korrekte beschaltung:

xlr pin 1 ---> din pin 2 (masse)
xlr pin 2 ---> din pin 1 (+/"heiss")
xlr pin 3 ---> din pin 3 (-/"kalt")

eine eventuell anliegende phantomspeisung müsste das md421 eigentlich tapfer ignorieren. versuchsweises abschalten dürfte klarheit schaffen.

ein externer, höherwertiger vorverstärker sollte helfen. den art tube mp kenne ich nicht, md421 und md441 habe ich aber schon problemlos in kombination mit spl track one, focusrite isa one und sounddevices mm-1 betrieben. die drei waren aber mit eingangsübertragern ausgestattet, dadurch war maximum gain nie wirklich erforderlich.



moke
Beiträge: 60

Re: MD421N + Yamaha MG 102 = Rauschen

Beitrag von moke »

Also das Kabel ist richtig beschaltet.
Phantomspeisung abschalten habe ich schon probiert und bringt nix.

Ich werde mir dann wohl einen Vorverstärker zulegen müssen. Die von dir genannten liegen leider leicht außerhalb des Budgets;-)
Aber laut den Thomann Kundenbewertungen scheint der ART Tube auch nicht so schlecht zu sein.
Falls trotzdem noch jemand Anregungen im Bereich bis ca. 100€ hat bin ich trotzdem offen.

Vielen Dank schonmal
Gruß
moke

Edit: In diesem Thread ( viewtopic.php?t=85061 ) habt ihr mich beraten, wie ich mein Kabel verlöten sollte. Ich hatte ein unsymmetrisches Kabel. Bringt es etwas, wenn ich ein symmetrisches XLR-Kabel nehme und daran den weiblichen Tuchelstecker löte? So dass ich dann ein symmetrisches Kabel habe?
Oder ist das grade ein Denkfehler?



hofnarr
Beiträge: 319

Re: MD421N + Yamaha MG 102 = Rauschen

Beitrag von hofnarr »

ein symmetrisch beschaltetes kabel solltest du ja schon haben, solange die kontaktbelegung den angaben weiter oben entspricht, und dein vorhandenes kabel ein verseiltes adernpaar plus schirmung drumherum enthält. in diesem fall würde ein anderes kabel keine verbesserung bringen, ausser das vorhandene kabel ist beschädigt. verdächtige kabel (druckstellen etc...) kannst du mit einem billigmultimeter durchklingeln, um versteckte drahtbrüche oder isolationsfehler im inneren herauszufinden.



moke
Beiträge: 60

Re: MD421N + Yamaha MG 102 = Rauschen

Beitrag von moke »

Es hat sich herausgestellt, dass sich der Kontakt an die Masse mitsamt dem Fähnchen gelöst hat.
Und zwar am weiblichen Stecker, an dem ich nicht herumgewerkelt hab;-)

Ich werde mir jetzt einen neuen Stecker bestellen, dann wird sich ja herausstellen, ob das der Grund war...

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Gruß
moke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 11:31
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Da_Michl - Mi 11:14
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15