Fernsehen Forum



Seniorenfreundliche Formatumstellung bei Fernbedienungen



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
sonni
Beiträge: 2

Seniorenfreundliche Formatumstellung bei Fernbedienungen

Beitrag von sonni »

Meine Mutter (73)braucht einen neuen Fernseher. Da sie jedoch ihre Eigenständigkeit so lange wie möglich wahren will, aber mit der neuen Technik nicht so gut umgehen kann, suche ich ein Gerät mit Fernbedieung, bei dem die Umstellung der Formate möglichst von einem separaten Schaltpunkt der Fernbedieung von 4:3 auf 16:9 wählbar ist. Sicherlich ist sie nicht die einzige Seniorin, die hier Probleme hat. Bei nicht formatgerechten Sendungen stören sie die schwarzen Streifen. Bei den Modellen, die wir uns angesehen haben, ist die Umstellung nur über Untermenüs einstellbar. Weiss jemand ein oder mehrere Modelle, wo mit einem einzigen Tastendruck die Umstellung machbar ist? Danke im Voraus, sonni.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Seniorenfreundliche Formatumstellung bei Fernbedienungen

Beitrag von Alf_300 »

Toshiba
Da ist auf der Fernbedienung ein Knopf mit den man die verschiedenen Seitenverhältnisse verändern kann



cutaway
Beiträge: 264

Re: Seniorenfreundliche Formatumstellung bei Fernbedienungen

Beitrag von cutaway »

Hi sonni,

gib Deiner Mutter doch eine Chance und schreibe genau auf, welche Punkte sie im Menü auswählen muss. Sie kann doch auch Kuchen nach Rezept backen und Menüs sind doch ähnlich, oder??

Grüße cutaway



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Seniorenfreundliche Formatumstellung bei Fernbedienungen

Beitrag von Debonnaire »

Praktisch jeder einigermassen moderne (LCD-)Fernseher hat einen "Skaliermodus", bei welchem, unabhängig vom nativen Übertragungsformat, immer die gesamte (16:9-)Bildschirmfläche ausgefüllt wird. Ja, bei den paar noch existierenden 4:3-Sendungen werden diese dann halt horizontal zu breit dargestellt, woran man sich aber erstaunlich schnell gewöhnt und es einem dann kaum mehr (störend) auffällt! Das wäre wohl einfacher, als deiner technophoben Mutti diverse Knöpfchen auf der Fernbedienung klar machen zu wollen.

Ich weiss wovon ich spreche, wenn ich dir rate, nicht die Mutter kenntnismässig upgraden zu wollen, sondern besser eine universell passende (wenn auch ev. leicht suboptimale Umgehungs-)Lösung zu finden! Meine Mutti ist 80 und ich bekomme regelmässig steifes Nackenhaar und ein grünes Halszäpfchen, wenn ich ihr das Geringste (Neue/Anders-Dargestellte-Obgleich-Im-Prinzip-Dasselbe-Was-Sie-Allerdings-Eben-Unmöglich-Als-Solches-Erkennen-Kann) am PC, Handy oder eben der TV-Fernbedienung näherbringen möchte. - Tu's nicht! Mach etwas, das IMMER funzt ohne dass etwas umgeschaltet oder überhaupt überlegt werden muss! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



beiti
Beiträge: 5217

Re: Seniorenfreundliche Formatumstellung bei Fernbedienungen

Beitrag von beiti »

Wie oft kommt das denn noch vor, dass man das Format umschalten muss? Die ganzen öffentlich-rechtlichen Sender und auch die meisten Privaten strahlen doch normgerecht aus, so dass der Tuner selbstständig zwischen 4:3 und 16:9 wechselt. Nur ganz ganz selten kommen noch einzelne Filme im Letterbox-Format, aber das sich wirkliche Ausnahmen.
Also solange man mit DVB-S, DVB-T oder DVB-C empfängt, sehe ich das Problem eigentlich nicht.

Mein Vater (82) hat einen Fernseher mit DVB-S-Tuner, und da klappt das einwandfrei. Die paar Letterbox-Sendungen, die er noch mit Balken ringsum anschauen muss, sind zu verkraften (das passiert vielleicht alle zwei Wochen mal). Wir haben auch den Auto-Zoom ausprobiert (wo der Fernseher anhand des Bildinhaltes selber zoomt), aber das war einfach nur nervig.

Eine manuelle Formatumschaltung brauchen heute fast nur noch die armen Schweine, die noch analoges Kabelfernsehen nutzen. Aber in Verbindung mit einem modernen LCD-Fernseher ist das schon aus Qualitätsgründen nicht zu empfehlen. Und nachdem mittlerweile fast alle Fernseher eine oder mehrere DVB-Tuner-Varianten eingebaut haben, ist der Rückgriff auf Analog-Empfang kaum noch nötig.
Debonnaire hat geschrieben: Ich weiss wovon ich spreche, wenn ich dir rate, nicht die Mutter kenntnismässig upgraden zu wollen, sondern besser eine universell passende (wenn auch ev. leicht suboptimale Umgehungs-)Lösung zu finden!
Sehe ich genauso. Du brauchst eine problemlos funktionierende Lösung. Je näher sich die Bedienung an den alten Fernseher anlehnt, umso besser.
Praktisch jeder einigermassen moderne (LCD-)Fernseher hat einen "Skaliermodus", bei welchem, unabhängig vom nativen Übertragungsformat, immer die gesamte (16:9-)Bildschirmfläche ausgefüllt wird. Ja, bei den paar noch existierenden 4:3-Sendungen werden diese dann halt horizontal zu breit dargestellt, woran man sich aber erstaunlich schnell gewöhnt und es einem dann kaum mehr (störend) auffällt! Das wäre wohl einfacher, als deiner technophoben Mutti diverse Knöpfchen auf der Fernbedienung klar machen zu wollen.
Das Problem stellt sich so nicht. Wenn man Digitalempfang hat, klappt die automatische Umschaltung von 16:9 auf 4:3 bei entsprechender Einstellung des Fernsehers; da braucht man niemals breitgezogene Sendungen ertragen. (Leider werden viele Fernseher ab Werk bzw. vom Techniker auf den "Breitzieh-Modus" voreingestellt, weil dies einem "Einbrennen" der Pillarbox-Streifen vorbeugen soll. Zum Glück kann man diesen Unfug aber bei allen Fernsehern irgendwo abstellen.)

Wer Analogempfang (Kabelfernsehen) hat, hat vom Breitziehen sowieso nichts, weil dort ja 16:9 immer als 4:3 Letterbox ausgestrahlt wird; also da würde man dann auch die 16:9-Sendungen samt schwarzer Balken breitziehen. Statt des Breitziehens würde man hier eher einen festen 16:9-Zoom einstellen; dann würden allerdings 4:3-Sendungen oben und unten abgeschnitten.
Also Analogempfang sollte man in Verbindung mit 16:9-Fernsehern unbedingt meiden.



vaio
Beiträge: 1329

Re: Seniorenfreundliche Formatumstellung bei Fernbedienungen

Beitrag von vaio »

"...Mach etwas, das IMMER funzt ohne dass etwas umgeschaltet oder überhaupt überlegt werden muss!..."
Sehe ich auch so.
Panasonic. Die haben so schöne große Symbole / Tasten auf der Fernbedienung. Ich persönlich finde die FB. zwar recht hässlich, doch für Senioren hat die wahrscheinlich Bedienvorteile.

Gruß
Michael
Zurück in die Zukunft



sonni
Beiträge: 2

Re: Seniorenfreundliche Formatumstellung bei Fernbedienungen

Beitrag von sonni »

Hallo zusammen!
Tausend Dank für eure hilfreichen Erläuterungen.
Ich werde jetzt schauen, dass ich 1. Den analogen Kabelanschluss in Omas Mietwohnung in digital ändere und 2. das neue Gerät einen DVB-C Tuner besitzt (evtl. Panasonic:-) ) Den Rest kann ich einstellen. Außerdem ist ein klein Wenig der Spruch mit den Backrezepten hilfreich, nur ein Upgrade ihrer Technophobie werde ich wohl nicht hinkriegen....(und wer weiss schon, wie wir uns in 30 Jahren anstellen!?)
Aber: Alles wird gut!!!
Eine schöne Woche wünscht euch allen
sonni



beiti
Beiträge: 5217

Re: Seniorenfreundliche Formatumstellung bei Fernbedienungen

Beitrag von beiti »

sonni hat geschrieben: Ich werde jetzt schauen, dass ich 1. Den analogen Kabelanschluss in Omas Mietwohnung in digital ändere
Mach da lieber noch nichts - sonst schicken die Deiner Oma gleich eine Settop-Box (mit der sie nun wirklich nichts anfangen kann) und verlangen monatlich Geld für die Freischaltung der SmartCard. Die sogenannte "Grundverschlüsselung" der meisten Kabelnetze macht leider den Digitalempfang unnötig kompliziert und die DVB-C-Tuner der Fernsehgeräte teilweise nutzlos.

Die gute Nachricht ist: Öffentlich-Rechtliche Programme kann man heute in praktisch jedem Kabelnetz frei empfangen; ein eingebauter DVB-C-Tuner genügt. Es ist dazu keinerlei Umstellung des Kabelanschlusses nötig.

Die Privaten sind in der Digitalversion leider bei den meisten Anbietern verschlüsselt. Wenn das im Kabelnetz Deiner Oma der Fall ist und für Deine Oma die Privaten wichtig sind, wird es kompliziert. Zwar haben neuere Fernseher zu ihrem DVB-C-Tuner auch eine CI-Plus-Schnittstelle, über die man irgendwann die Privaten entschlüsseln können soll (so dass man keine Settop-Box mehr braucht), aber noch ist das von Seiten der Kabelanbieter nicht realisiert.*

Also in den meisten Kabelnetzen hat man derzeit nur zwei (Scheiß-)Alternativen, um Private zu empfangen: analog (mit der schlechten Qualität und den bekannten Formatumschalt-Problemen) oder digital über die Settop-Box des Anbieters (d. h. der DVB-C-Tuner im Fernseher nützt dann nichts, und man muss sich mit der zweiten Fernbedienung anfreunden).
Auch ein analog-digitaler Mix-Betrieb ist nicht ganz unproblematisch, weil dafür an den meisten Fernsehern getrennte Tuner zuständig sind, zwischen denen man manuell umschalten muss. Nur wenige Geräte (v. a. Metz und Technisat) bieten gemeinsame Programmlisten für alle Tuner.

Über Satellit (DVB-S) ist das viel einfacher, weil dort die Privaten (zumindest in Standardauflösung) unverschlüsselt sind. Auch in einigen DVB-T-Regionen gibt es unverschlüsselte Private.

Als Kabelkunde (was man z. B. in manchen Mietshäusern zwangsweise ist), hat man heute leider einige gravierende Nachteile. Zu Zeiten von Analogempfang und 4:3-Fernsehgeräte galt das Kabelfernsehen als die "narrensicherste" Empfangsvariante. Heute, mit Digitalempfang und 16:9-Fernsehern, ist sie die komplizierteste.

EDIT: *Gerade stelle ich fest, dass zumindest Kabeldeutschland inzwischen ein CI-Plus-Modul als Alternative zu den Settop-Boxen anbietet. Das wäre dann - sofern der Fernseher über eine CI+ Schnittstelle verfügt, ein gangbarer Weg für Digitalempfang der Privaten ohne Oma-Hürden. Allerdings um Freischaltung und Kauf des CI-Plus-Moduls kommt man dann nicht herum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 0:30
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51