Filmemachen Forum



Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Chezus
Beiträge: 1398

Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Diese Frage richtet sich an alle die sich angesprochen fühlen, sprich die mit dem Medium Video/Film usw. auch "Nebenbei" angefangen haben und sich daraus mehr oder weniger ihren Traum erfüllt haben: Das Hobby zum Beruf machen.

Überwiegend sprech ich natürlich den Markus an, da er sozusagen als Paradebeispiel gilt (Markus: Bitte in die mitte der Videorunde stellen und einmal im Kreis drehen zur Begutachtung!)

Was mich interessiert: wie habt ihr angefangen und wie soll ich starten?

Ich bin noch nicht allzu lange beim "Filmemachen" doch hat sich in der kurzen Zeit einiges entwickelt. Seitdem ich die Sony PD 150 hab kommen immer mehr Aufträge auf mich zu (da mit dem Gerät aus Sicht der Laien ein Stück Professionalität mit rüber kommt....anscheinend...)

Nun hab ich mir überlegt den Gewerbeschein auszufüllen und mich sozusagen Teilselbstständig zu machen.

Vorteile die ich mir daraus erhoffe:

- Ist seriöser
- Ich kann Rechnungen schreiben auf meinem Namen
- Mwst. vom Equipment spar ich mir
- evtl. mehr Aufträge aufgrund von Punkt 1

ich könnte zwar noch mehr schreiben, aber das überlass ich euch, da ihr die Vorteile kennt und ich sie kennenlernen will

Ebenso die Nachteile (Steuern z.B.)

Die Fragen stell ich nach und nach da es sehr viele gibt und sie mir auch nach und nach einfallen



Eva Maier

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Eva Maier »

Das sind gefährliche Träume,
ganz abgesehen davon dass Rechnungen schreiben nicht genügt.
Abraten möchte ich Dir nicht, aber Du solltest vorher nochmal In Dich gehen.

/Eva Maier



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Andreas_Kiel »

Chezus hat geschrieben: Ich bin noch nicht allzu lange beim "Filmemachen" doch hat sich in der kurzen Zeit einiges entwickelt. Seitdem ich die Sony PD 150 hab kommen immer mehr Aufträge auf mich zu
immerhin, immerhin: die Gewerbeanmeldung würde der erste Schritt heraus aus der pösen, pösen Schwarzarbeit sein. Ist doch auch was positives!
;-)
Andreas



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von PowerMac »

Chezus hat geschrieben:(…) - Mwst. vom Equipment spar ich mir (…)
Klingt toll, ist es aber nicht. Eine Firma zu gründen hilft dir, legal zu werden. Zur Zeit könnte man dich anzeigen und du könntest Ärger bekommen…



Eva Maier

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Eva Maier »

Für die Pöse Sch, kriegst Du von einem Profi aus der Nachbarschaft eine Abmahnung - oder dass Du im Wiederholungsfall 50TS bezahlen musst.

Aber Die Hier versammelten Kenner werden Dir sicherlich dementsprechend fachliche Auskünfte erteilen,

mir ist nur aufgefallen dass Dein erster Grund war dass Du dann richtig schöne Rechnungen schreiben darfst.

Vorallem aber habe ich schon eine Menge kommen und gehen sehen, so dass ich generell vorsichtig bin.

Hab mich allerdings auch schon mal getäuscht.

/E



Axel
Beiträge: 16972

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Axel »

Besorge dir einen Steuerberater.
Investiere möglichst viel von den Einnahmen in neues Equipment.
Aber bilde eine Rücklage. Als Kleingewerbler wirst du nach dem Jahresdurchschnitt veranlagt und zahlst dann pauschal voraus. Nicht daß deswegen der Urlaub ins Wasser fällt.
Behalte deinen Hauptjob, falls du einen hast.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

An sich müsste ich jetzt einen halben Roman schreiben, aber mal so viel in Kürze: Eine Unternehmensgründung muss in jedem Fall sehr gut vorbereitet sein. Man muss sich in vielen Bereichen sehr kompetent machen, weil man alles, was schiefläuft, selbst zu vertreten hat. Und dann kommen eben auch noch die Eigenheiten der Filmbranche dazu, also ein Bereich zwischen Kunst und Handwerk.

Man muss sich Auftraggeber suchen, Erfahrungen sammeln, einen Ruf aufbauen, sowas dauert mehrere Jahre. Am besten ist es, zunächst bei einem bestehenden Unternehmen mitzumachen und sich dann zum passenden Zeitpunkt abzuspalten.

Hilfreich ist natürlich auch, wenn man mal eine zeitlang für eine Zeitung geschrieben und fotografiert hat und mal eine zeitlang Nachrichten für einen Regionalsender gemacht hat. Anders lernt man die nötige Präzision und die Arbeit unter Zeitdruck wohl kaum.

Natürlich muss man sich Dinge wie das Einkommenssteuergesetz, Umsatzsteuergesetz, Urheberrechtsgesetz, Kunsturhebergesetz, das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, die Abgabenordnung und alle möglichen weiteren Sachen nachts unter das Kopfkissen packen.

Matthias



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Wusst ichs doch dass ihr die Schwarzarbeit ansprecht.

Ihr habt mich ein wenig falsch verstanden: ich mein das völlig ernst, auch wenn mir das keiner glaubt....ich hab noch keinen müden cent damit verdient. Kein Witz

Für die eine Band hab ich gefilmt weil sie schon länger freunde von mir sind, für die andere Band hab ich einen Promoclip erstellt, dafür erhoff ich mir ein Logo dass sie mir machen können da sie Mediengestalter studieren (ein paar aus der Band)

Es beruht auf gefallen, sozusagen Geldlose Dienstleistungen...ist mir auch scheiß egal wie ihr (auch Powermac) das auslegen wollt, ich bin immer auf der legalen Seite geblieben, und werd es auch bleiben, genau deshalb frag ich ja. Es geht nicht immer nur mit gefallen tun... zu mir kommen Leute die mir Geld dafür geben wollen, und dafür müsste ich eben Rechnungen schreiben, und wenn ihr mein Anliegen (das ich nicht seit gestern habe) nicht ernst nehmt oder ernstnehmen wollt dann schreibt hier nicht rein.

Ich hab auch schon viele Schnapsidee Firmen kommen und gehen gesehen, aber ich behaupte mal von mir dass ich so klar im Hirn bin dass ich nicht in etwas investiere, was mich auf die Schnauze fallen lässt.

Das Thema Video etc mach ich schon lange, nur das was ich jetzt versuche zu erreichen geht noch nicht so lange da mir die Möglichkeiten ausgeblieben sind. Da habt ihr mich vielleicht auch falsch verstanden.

So, ich hoff ich hab mich klar ausgedrückt



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Und noch was: die Betonung liegt auf "Nebengewerbe"

Soll heißen, ich hab einen Job und mach es nebenher. Wenn ich kein Geld verdiene damit, hat es eben nicht funktioniert und ich arbeite in meinem festen Job weiter.


Ich geh ja nicht von 0 auf 100



Eva Maier

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Eva Maier »

Zu einer Ehrlichen Diskussion gehören natürlich auch im Besonderen die Negativen Dinge - sonst machts ja keinen Spass.
Solltest Dir angewöhnen nur das positive zu lesen, dann schauts schon ganz anders aus.

/E



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Ich weiß doch. Es ist nicht alles Gold was glänzt.

Nur kann ich unterstellungen nicht abhaben. Illegales Arbeiten/Schwarzarbeit z.B.
Für den Rest bin ich offen.



Eva Maier

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Eva Maier »

Aber Hallo,
keiner hat Dir ernsthaft was unterstellt,
wenn Du den Verlauf ansiehst sind sind doch mehrheitlich realistische Aussagen aufgetaucht.

/E



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Stimmt, da war ich grad am schreiben...voller Empörung...

Nein, passt ja, ich dachte mir nur wenn der Thread schon so losgeht... wollte das im Keim ersticken



Eva Maier

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Eva Maier »

Bin ich auch wieder beruhigt,

Also langs ist's her da hatte ich mir auch einen (Nebenbei) Gewerbeschein geholt, 6 Wochen später bekann ich bergeweise Formulare vom Finanzamt, - verdient hab ich auch wenig so dass ich das Ganze dann wieder abgemeldet habe.
Allerdings gibt's da einige Regeln wie Mindergewerbe o.ä. die man sich unbedingt von einen Fachmann erklären lassen sollte hinzukommen naturlich dann noch die Berufsspezifischen Regeln wie Sie der Matthias bereits angedeutet hat.
Lass Dir diese Informationen ein paar Euro Kosten, und dann .....

/e



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von PowerMac »

Chezus hat geschrieben:(…) Ebenso die Nachteile (Steuern z.B.) (…)
Du bist selbst schuld, dass man dir Schwarzarbeit "unterstellt". Wegen diesem von mir zitierten Satz! Dieser Satz lässt den Eindruck aufkommen, du würdest Aufträge haben und für diese Gewinn bekommen, den du nicht versteuerst. Deshalb führst du es als Nachteil auf, dass du mit einem angemeldetem Gewerbe dann auch diese Steuern zahlen müsstest. Verdienst du sowieso kein Geld, zahlst du natürlich auch keine (Gewerbe-)Steuern. Sprichst du also von Steuern als Nachteil, muss man daraus schließen, dass du Geld verdienst. Geld verdienen und nicht versteuern ist wiederum "Schwarzarbeit". Und schon unterstellt man dir so etwas. Wegen einem Satz.

Also nicht aufregen. Die Welt ist nicht prinzipiell böse zu dir. Die Reaktionen hast du aber selbst verursacht. Würde das Finanzamt diesen Satz hören, hättest du sofort Ärger. Ich meine das nicht gehässig oder persönlich. Rein sachlich.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

Éntweder ich kann mich nicht ausdrücken oder ihr seid zu aufmerksam. Ich tippe auf beides. Ich schneide nebenbei bzw. exportiere und da kanns schonmal passieren dass man sich falsch ausdrückt.

Was ich damit sagen wollte ist (oder was ich eigentlich fragen wollte): Es gibt ja eine gewisse Grenze (17000 Euro). Wenn man nicht mehr verdient muss man es nicht versteuern. Man kann schon drüber sein, nur muss man wissen wie man was absetzt usw. Das kann mir aber auch der Steuerberater sagen...

Es geht mir um die Erfahrungen und da hast du mir in einem anderen Thread schonmal geschrieben (da gings um die Schule).

Na jedenfalls ist es keine Schnapsidee von mir (sonst wär ich glaub ich nicht ständig wissensdurstig hier im Forum) sondern schon was ernsthaftes. Mit meinem Hobby ein paar Euro extraf verdienen oder wie es der Markus mal beschrieben hat: Equipment finanzieren



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Chezus hat geschrieben:Wusst ichs doch dass ihr die Schwarzarbeit ansprecht.

(...)

Für die eine Band hab ich gefilmt weil sie schon länger freunde von mir sind, für die andere Band hab ich einen Promoclip erstellt, dafür erhoff ich mir ein Logo dass sie mir machen können da sie Mediengestalter studieren (ein paar aus der Band)

(...)
Für die Freunde (die "eine Band") darfst Du machen, was Du willst. Für "die andere Band": da erwartest Du eine Gegenleistung. Diese muß nicht in Euro bestehen, damit man das Schwarzarbeit nennt.
Steuerhinterziehung ist es nämlich auch, weil BEIDE Tätigkeiten Dienstleistungen sind = umsatzsteuerpflichtig.

Das ist schon klar, daß in D vieles Leistung gegen Leistung gemacht wird. Aber erwarte doch bitte nicht in einem Forum, das auch von Profis frequentiert wird, daß Dir solche unangenehmen Bemerkungen erspart bleiben!

Wenn Du für jemand Videos erstellst, ist das eine Dienstleistung, die ein anderer (der evtl. davon leben muß) dann nicht mehr ausführen kann. Ich habe Jahre als gewerbegemeldeter Webdesigner zusehen müssen, wie irgendwelche Leute, die zufällig mal an der Volkshochschule 2 Stunden Frontpage gelernt haben, den kompletten Markt versauten. Mit ist ein fünfstelliger, auf drei Jahre gestreckter Auftrag durch die Nase gegangen, weil der Schwager vom Friedhofsgärtner (!!!) das nebenbei "mit Word ja auch machen kann" - war eine Großstadt im Norden, die sich das erlaubte.

Was meinst Du, was das für eine Freude ist: eine Woche an einem Drehkonzept gearbeitet, tolle Präsentation mit Rohentwurf und dann fliegst Du aus dem Auftrag, nur weil der Prokurist ja auch eine Kamera hat und sich nen schlanken Fuß beim Geschäftsführer machen will.

Oder ich rede mir den Mund fusselig, um jemand zu überzeugen "mach das vernünftig oder gar nicht" und kurz vor der Unterschrift kommst DU ODER EIN ANDERER und macht es für lau ...

Na schönen Tag noch!
##



Eva Maier

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Eva Maier »

Wen wunderts bei den Preisen ?

/E



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Chezus »

wollt ich auch grad sagen: zu teuer für die Leistung?

Wenn ich ein Video genauso zustande bring wie ein studierter, mit dem Unterschied dass ich günstiger bin, er dafür mehr Theoriewissen hat...nur mal angenommen... dann wär der Endkunde einfach nur Dumm nein zum günstigeren zu sagen.

Wenn er für ein Word Dokument anstatt 5000 Euro auf einmal nur 50 Euro zahlen muss....brauchen wir nicht weiter diskutieren.

Und bei den Summen, die der Fiskus von Selbstständigen (den kleinen) einschiebt, braucht man sich nicht wundern wenn für viele Leute Schwarzarbeit attraktiv wird (heißt nicht dass ich es unterstütze!)

Wenn ich was mache, dann mach ich es richtig, das darst du mir glauben. Wenn ich den Schritt wage, wirst du mich in 5 Jahren meinentwegen hier auch noch antreffen und ich streit mich immernoch mit Powermac weils mir immernoch Spaß macht. Wie die Film/Videoproduktion eben auch



Eva Maier

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Eva Maier »

Wenn Du mal Spielberg Junior bist und mords laufende Kosten hast wirst Du wahrscheinlich anders denken - denn dass Amateure am Markt sind wird sich ja nicht ändern
Andernseits sind die Leute für die Beispielsweise ein Video drehst "Noch" keine Kunden die werden vielleicht erst welche wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, Geld Haben und Du Deine Sache nicht Richtig machst.

/e



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von PowerMac »

Chezus hat geschrieben: (…) Wenn ich ein Video genauso zustande bring wie ein studierter, mit dem Unterschied dass ich günstiger bin, er dafür mehr Theoriewissen hat...nur mal angenommen... dann wär der Endkunde einfach nur Dumm nein zum günstigeren zu sagen. (…)
Die Frage ist nur, wer das beurteilt. Günstig heißt nicht gut. Ich finde diese Art, Akademiker als teure Fachidioten mit sinnlosem Theoriewissen hinzustellen, lächerlich. Ein Studium bringt mehr als nur "Wissen". Ich habe aber gerade keine Lust auf einen pädagogischen Vortrag. Kein Kunde wird aufgrund von "Theoriewissen" einen Auftrag annehmen. Es zählen Kompetenzen (Fähigkeiten und Fertigkeiten) um ein Produkt "gut" zu produzieren bei gleichzeitig gutem Preis. Nur ob jemand kompetent ist, wie beurteilt man das? Zum einen an Bildungszertifikaten. Zum anderen an Referenzen. Üblicherweise sind Akademiker aber besser. Deshalb verdienen sie auch besser als "Ungelernte".
Chezus hat geschrieben: (…) Und bei den Summen, die der Fiskus von Selbstständigen (den kleinen) einschiebt, braucht man sich nicht wundern wenn für viele Leute Schwarzarbeit attraktiv wird (heißt nicht dass ich es unterstütze!) (…)
Ja, der arme, kleine Mann… Und das katholische Bauernmädchen vom Lande… Und Arbeitskräfte durch den Bau von Autobahnen… Niveau!
Zuletzt geändert von PowerMac am Sa 06 Jan, 2007 03:12, insgesamt 1-mal geändert.



Eva Maier

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Eva Maier »

"Kein" Mensch weis das Du mit Deinen letzten 2 Zeilen sagen willst !!!

/E



Axel
Beiträge: 16972

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Axel »

Eva Maier hat geschrieben:Wen wunderts bei den Preisen?
Chezus hat geschrieben:wollt ich auch grad sagen: zu teuer für die Leistung?
Alles eine Frage der Relation: Die norddeutsche Großstadt, die ihren Imagefilm vom Totengräber (köstlich) drehen läßt, hat mal wieder Steuergelder am falschen Ende gespart, also verschleudert (nebenher vielleicht Vetternwirtschaft betrieben? Der Stadtkämmerer kriegt eine Marmorplatte gratis obendrauf?).

Das Reizwort "Schwarzarbeit" setzt den falschen Akzent, worum es hier geht, ist "Lohndumping". Schlampige, überteuerte Handwerkermeister in Konkurrenz zum genialen Geheimtip-Polen? Nein, sondern rein gewerbliche Aufträge, für die Nicht-Profis oder meinetwegen Semi-Profis die Preise versauen.
Damit haben, wie vielleicht nicht jeder vermuten würde, die Öffentlich-Rechtlichen angefangen. Diese verlangen für Freiberufler keinerlei akademische Qualifikation, und haben seit jeher Quereinsteigern (Metzgern und Schreinern, von denen ich selbst weiß) einen Anreiz geboten, sich mit eigenem Equipment selbständig zu machen. Das Ergebnis: Niedrige Preise und schlechtere Qualität, für Freiberufler mit Ausbildung und teurem Profi-Equipment ein Ärgernis.

Dieselben Leute nehmen ihre Fernsehaufträge (,die sich, ihren Möglichkeiten entsprechend, auf EB-Einsätze oder regelmäßige Features für Lokalsender erstrecken,) als Referenz, um sich für Aufträge aus der Wirtschaft zu empfehlen. Unbezahlte Praktikanten, unterbezahlte Anlernlinge, aber in professionellen Firmen ist es nicht anders, daher bitte nicht zuviele Krokodilstränen.

So funktioniert der Markt? So ist es eben?

Kleingewerbe bedeutet: Sich mit kleinen Preisen bei den Kunden zu profilieren, für die professionelle Aufträge schon am Budget scheitern. Die Werbung für die Pizzeria, die Tauchschule, das Hochzeitsvideo. Dann ist man der geniale Video-Pole, hoffentlich angemeldet. Vielleicht tut man sich bei Lokalsendern um und verkauft einen passenden Beitrag. Dann ist man vielleicht "drin". Damit schließt sich der Kreis ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Eva Maier hat geschrieben:Wen wunderts bei den Preisen ?/E
Aber Dir ist der Unterschied zwischen "Rechnungsbetrag" und "Gewinn" schon klar, oder?
Daß ein Professioneller sein komplettes Equipment i.d.R. finanzieren muß, auch?
Wenn Du für sagen wir mal ein Hochzeitsvideo mal 1000 Euro hinlegen darfst, ist das teuer für vier bis fünf Tage Arbeit? Wenn Du fünf solche Aufträge im Monat hast, macht das 5000. Brutto. Abzuführen: Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Krankenversicherung, IHK-Beitrag, Miete, Ratenzahlungen ... wenn da 1500 bis 2000 netto übrigbleiben, ist das schon eine ganze Menge und wohl nicht viel für einen Job, der kaum ein Wochenende frei läßt.
Und verbreite bitte keiner mehr die Mär, die Selbständigen würden in der Steuer ja so fies geschröpft! Selbstständige zahlen denselben Einkommensteuersatz wie Arbeiter, Angestellte und - auch verbreiteteter Irrglaube - Beamte -.
Nein, ich habe kein Verständnis für Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und Preisdumping, das schadet nämlich kurzfristig einigen und langfristig allen.
Mir ist auch klar, daß manche Auftraggeber (private vor allem) die heute üblichen Preise nicht immer auch zahlen können. Da muß dann im privaten Kreis schon mal der Schwager ran, ist ja auch okay!
Aber die Zufällig-eine-Kamera-Haber, die für BAT *) arbeiten, die soll der Teufel holen.

Gruß,
##

*) Bar Auf Tatze



Eva Maier

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Eva Maier »

Thema Beendet !!!



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Johannes »

Wisst ihr was mir immer wieder aufällt wenn
Markus angesprochen wird in der Frage
ist nie etwas von ihm zusehen. ;-)
Und das nicht zum erstenmal.

Johannes



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Eva Maier hat geschrieben:Thema Beendet !!!
ich glaube diese entscheidung steht dir nicht zu



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Johannes »

Aber wen Markus nicht da ist muss es doch jemand machen
und warum übernimt eigentlich Markus die Moderations
aufgabe? das war jetzt nichts gegen dich Markus

Johannes



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Chezus hat geschrieben:Und noch was: die Betonung liegt auf "Nebengewerbe"

Soll heißen, ich hab einen Job und mach es nebenher.
Es ist vollkommen unerheblich, ob Du haupt- oder nebenberuflich selbständig bist. Für Dich gelten die gleichen Pflichten wie für jeden anderen Unternehmer auch. Du solltest Dich einfach mal in die entsprechenden Themen einlesen, um zu erkennen, was da alles auf Dich zukommt.

Die Idee, sowas schrittweise umzusetzen und zunächst beim Hauptberuf zu bleiben, ist übrigens vollkommen in Ordnung. Du musst Dir dann aber Aufträge suchen, wo eben nicht Deine absolute Verfügbarkeit erforderlich ist, sondern wo Du die Sachen dann abarbeiten kannst, wenn Du nicht Deinem Hauptberuf nachgehen musst.

Matthias



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Und verbreite bitte keiner mehr die Mär, die Selbständigen würden in der Steuer ja so fies geschröpft! Selbstständige zahlen denselben Einkommensteuersatz wie Arbeiter, Angestellte und - auch verbreiteteter Irrglaube - Beamte -.
Du wolltest schreiben: Für Selbständige gilt derselbe Steuertarif wie für Arbeiter, Angestellte und Beamte. Der Steuersatz (Durchschnittssteuersatz, Spitzensteuersatz, Grenzsteuersatz) liegt natürlich je nach Einkommen erheblich höher.

Ein Unternehmer muss ja seine Altersvorsorge und Rücklagen für neue Technik komplett aus eigenem versteuertem Geld bestreiten, also ist er gezwungen, einen erheblich höheren Gewinn zu machen als ein Angestellter, der keine eigene unternehmerische Verantwortung trägt. Beim Unternehmer schlägt auch noch die Gewerbesteuer zu, die zwar inzwischen teilweise (das 1,8fache des Gewerbesteuermessbetrages) von der Einkommenssteuerschuld abgezogen werden kann, aber immer noch eine Mehrbelastung darstellt.

Das alles muss man bei der Gestaltung seines Tagessatzes berücksichtigen.

Matthias



Joschi

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Joschi »

@Matthias: So sehe ich das auch. Ist doch wirklich nichts dabei, wenn ein Amateur so langsam ind Geschäft reinschnuppern will, und wenn's gut läuft, das allmählich ausbauen. Das man zu beginn keine Wucherpreise dafür verlangen kann, sollte eigentlich auch dem giftigen "Gast" klar sein, der am liebsten solchen leuten den Teufel an den Hals jagen möchte wg. angeblichem Lohn-Dumping... Mal ehrlich, Gast, hast du nicht auch mal klein angefangen? Oder hast du schon von Beginn an 30.000€ für eine Homepage genommen? Bisschen übertrieben, deine Rumgetobe hier. Und wenn Dir der pöse Totengräber einen Auftrag vor der Nase weggeschnappt hat, dann haste eben mal Pech gehabt, das Leben ist hart. Aber dafür brauchst du nicht alle verfluchen, die mal ins Geschäft einsteigen möchten ohne gleich High-End Geräte und Preise zu haben.

Ich glaube ein interessanter Punkt für den Threadersteller wäre folgender, und das hat er vielleicht gemeint: Wenn man so etwas wirklich nur gelegentlich macht, und die im ersten Jahr zu erwartenden Umsätze nicht sehr hoch sein werden, ist eben die Frage ob man statt gleich ein Gewerbe anzumelden auch einfach bei der Steuererklärung unter freiberuflicher Arbeit aufführt. So wurde mir das zumindest mal (es ging um was ganz anderes) beim Finanzamt erklärt. Falls das richtig ist, wäre das wohl eine Alternative für jemanden, der erst mal schauen will ob das überhaupt läuft. Hat jedenfalls nichts mit Schwarzarbeit zu tun!



Gast

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Gast »

Joschi hat geschrieben: Wenn man so etwas wirklich nur gelegentlich macht, und die im ersten Jahr zu erwartenden Umsätze nicht sehr hoch sein werden, ist eben die Frage ob man statt gleich ein Gewerbe anzumelden auch einfach bei der Steuererklärung unter freiberuflicher Arbeit aufführt.
"gewerblich", nicht "freiberuflich". Ansonsten volle Zustimmung. Du bist der erste in diesem seltsamen Thread, der erkennt, dass eine nicht vorhandene Gewerbeanmeldung mit Schwarzarbeit nicht das geringste zu tun hat.

Gruß,
Markus



Joschi

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Joschi »

Hallo Markus,

so wie ich es verstanden habe, ist selbständige Arbeit nicht das gleiche wie freiberufliche Arbeit. Als Freiberufler ist man, im Gegensatz zum Selbständigen, KEINE Pflicht zur Anmeldung eines Gewerbes. Freiberufler sind nach Einkommenssteuergesetz folgende:
selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit, die selbständige Berufstätigkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Rechtsanwälte, [...]Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer, Lotsen und ähnlicher Berufe
Ich würde mal sagen, Gelegenheitsfilmer passt auch dort hinein. Aber ich würde auch raten, VOR Beginn der Tätigkeit sich mal beim Finanzamt beraten zu lassen.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Markus73 »

Joschi hat geschrieben:Hallo Markus,

so wie ich es verstanden habe, ist selbständige Arbeit nicht das gleiche wie freiberufliche Arbeit.
Richtig, für freiberufliche Tätigkeiten gibt es aber genaue Richtlinien, und die Einteilung, ob freiberuflich oder nicht, trifft das Finanzamt. Nach allem, was ich weiß, gehört Filmen nicht dazu, ist demzufolge also gewerblich.

Das Einkommen als "gewerbliche Tätigkeit" beim Finanzamt anzugeben, ist verpflichtend. Wer's nicht tut, arbeitet schwarz mit allen Konsequenzen. Die Gewerbeanmeldung dagegen interessiert das Finanzamt überhaupt nicht. Je nach Gegend variieren die Bestimmungen, welche Art von Gewerbe überhaupt anzumelden ist (vielerorts ist nur der Betrieb einer "gewerblichen Niederlassung" anmeldepflichtig, also Ladenlokal etc.).

Also: Einkommen ist für die Versteuerung anzugeben, das ist wichtig.
Weitaus weniger wichtig ist die Frage, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht. Falls sich jemand daran stört, gibt es einen netten (wirklich) Brief mit der Aufforderung, das nachzuholen, mehr nicht.

Und das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun.

Gruß,
Markus



Joschi

Re: Nebengewerbe/Teilselbstständigkeit

Beitrag von Joschi »

Ich glaube, damit kommen wir der von Chezus gewünschten Info schon erheblich näher ;) Ich hoffe nur, dass das ganze Geschrei über Schwarzarbeit und Der-Teufel-Soll-Euch-Holen ihn nicht verscheucht hat!

Dann nur eine Frage an Dich, Markus: Wenn man einen solchen Gelegenheitsjob in Angriff nehmen möchte, dann müsste es ja theoretisch reichen, wenn man die daraus gewonnenen Umsätze bei der nächsten Steuererklärung mit angibt. Oder muss man ein solches Vorhaben im Voraus beim Finanzamt ankündigen um eine Steuernummer auf Rechnungen angeben zu können - oder gibt's Steuernummer nur mit Gewerbeanmeldung (die man ja dann theoretisch nachholen kann, spätestens wenn der nette Brief kommt?)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Mo 7:02
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von 7River - Mo 5:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Bluboy - Mo 4:55
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Bruno Peter - Mo 3:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56