Berliner hat geschrieben:Ok, aber was für Filme produziert man mit sowas?
Bildteppich für die Nachrichten?! - Im Ernst: Ich habe keinen blassen Schimmer und hätte auch keine Anwendung dafür. Bestenfalls noch als "Bildlieferant" bei einer Liveproduktion, wenn der Ton ohnehin über separate Mikrofone abgenommen wird. Doch ich schätze, auch da würde sich der Camcorder nicht unbedingt beliebt machen können.
Berliner hat geschrieben:Oder nimmt man dann den Ton mit Extra-Technik auf und scheidest hinterher zusammen?
Das wäre mir erstens zu umständlich und zweitens hätte ich ja dann Extrakosten wegen der Tontechnik und dem zusätzlichen Aufwand in der Postpro. Für das Geld kann man sich auch gleich einen geeigneten Camcorder kaufen.
Berliner hat geschrieben:Was genau macht man mit einem bewegten Superbild, zu dem man nur grottigen Ton hat?
Der Ton wird bei vielen Hobbyfilmern immer noch sehr stiefmütterlich behandelt. Da gibt es zum 16:9-HDV-Bild eben das übliche Windgepolter, je nach Camcorder sogar in 5.1 Surround Sound. Ich denke, für genau diese Zielgruppe ist ein solcher Camcorder gedacht: Diejenigen, die nur nach dem Preis schauen und nicht an den Ton denken. Allen anderen kann man so etwas nicht empfehlen.
Zumal ich immer noch die Aussage von Wolfgang ("ruessel") im Kopf habe,
die HC3 hätte eine Optik wie ein Gurkenglas. Das stellt dann auch die Bildqualität in Frage. ;-)