Magix Video Deluxe Forum



Magix versus Profiprogramme



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Albaranas
Beiträge: 48

Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Albaranas »

Hallo Leute.
Ich bin neu hier und habe vielleicht eine sehr simple Frage an Euch.
Ich versuche seit nunmehr ca. 2 Jahren mit Magix zu arbeiten. Habe mir auch die neue Version 2007 geholt. Leider gibt es auch hier Probleme mit der Performance. Mein Rechner Dell 3,2 GHz, 2 GB Arbeitsspeicher sollte eigentlich ausreichen. Gleichwohl bin ich mit Magix was Einstellungen und exaktes Arbeiten anbelangt nicht zufrieden. (oder mache was falsch) Aus diesen Gründen würde mich interessieren, was Profiprogramme besser können als Magix und welches Programm oder welche Programme von mir nicht gleich ein Unistudium verlangen um mit ihnen arbeiten zu können.
Gruß
Albaranas



steveb
Beiträge: 2371

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von steveb »

hi auch,

für den normalen "hobbyschnitt" reichen die üblichen Verdächtigen (ulead, avid, magix) völlig aus. Oftmals ist es die persönliche Arbeitsweise die entscheidend ist, welches Programm zu einem passt.

Ich verwende immer noch eine Ulead 7er version für "einfache" dinge und nur bei umfangreicheren projekten Premiere. Premiere kann einen mit seinen Funktionen schon "erschlagen" und man erreicht ohne eine umfangreiche Einarbeitung eher nur Frustsituationen. Aber wenn man es erstmal kann, erschliessen sich ungeahnte Möglichkeiten.

Donloade mal andere Versionen als Testversion und probiere sie einfach aus. Oftmals bekommt man gute Einstiegslektüre für ältere Programmversionen schon nachgeschmissen.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Albaranas
Beiträge: 48

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Albaranas »

Hallo Stefan,
danke für Deine Antwort. Aber sag mal - Avid - ist doch kein Hobbyprogramm oder?
Und was ist denn nun der Unterschied zwischen "normalem" arbeiten und Profiarbeiten an den Programmen. Sorry aber Du siehst ich bin da noch völliger Laie.
Gruß
Klaus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von PowerMac »

Avid Free DV ist ein Hobbyprogramm.

Ich weiß nicht, was hier Leute immer über Performance jammern mit ihren 3,irgendwas GHz-Rechnern. Ich hab selbst nur nen Dual Core 2 GHz und kann damit perfekt DVCPROHD in 1080 bearbeiten, samt Farbkorrektur und viel Composing in Echtzeit. Das gilt auch für HDV. Kauft euch ein gescheites Schnittprogramm!



steveb
Beiträge: 2371

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von steveb »

doch...es gibt auch von Avid eine "semi" lösung.

hmm. wie soll ich Dir den Unterschied zwischen Premiere und Magix erklären. Probier es einfach mal aus. Dann weisst Du es.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Albaranas
Beiträge: 48

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Albaranas »

O.K. Wieder was gelernt.

Frage an Power Mac: Was ist Deiner Meinung nach ein gescheites Schnittprogramm.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von PowerMac »

Avid Media Composer, Final Cut Studio



Albaranas
Beiträge: 48

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Albaranas »

Lieber PowerMac,
danke für Deine prompten aber etwas sehr knappen Antworten. Kannst Du mir vielleicht den Unterschied zwischen Magix und den Profiprogrammen erklären.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von PowerMac »

Die Profiprogramme sind besser.
Vergleiche Features, Verarbeitungsgeschwindigkeit und Workflow.



cutaway

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von cutaway »

Hallo,

ich kann Dir ein Programm mit gutem workflow empfehlen, benötigt aber etwas Einarbeitungszeit : AVID LIQUID.

Wenn Du es etwas einfacher haben willst: PREMIERE ELEMENTS. Bei Slashcam gibt es ein Tutorial. Schau mal rein.

Grüße
cutaway



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Chezus »

Allein das Stufenlose hin und herzappen bei Clips in Premiere Pro.

Man kann alles einfach viel sauberer machen. Genauerer Schnitt etc.

Wenn du z.B. bei Premiere eine Szene einkürzt kannst du im Schnittfenster sofort Frame für Frame sehen was du einkürzt. Bei Magix musst du dazu erst ein Fenster öffnen. Somit ist der Workflow um einiges besser. Encodieren ging mit Premiere auch besser.

Den Unterschied muss man ja merken sonst dürfte es nicht 10mal so viel kosten wie Magix. Einfach probefahren das Ganze. Trial runterladen und testen.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von hannes »

> Kannst Du mir vielleicht den Unterschied zwischen Magix und den Profiprogrammen erklären.

An der Ruhr haben wir auf solche Fragen eine drastische Antwort:
"Was ist der Unterschied zwischen einem Haufen Sche.. und einem Mercedes 300"?
Mußt dich mal rein setzen.

nix für ungut (;-))

hannes



Albaranas
Beiträge: 48

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Albaranas »

Ok Ok Ok
Ich glaube ich hab`s nun verstanden. Magix ist - zumindest ein bischen - Sch ... .
So nun habt Ihr mich also soweit. Ich wechsle.
Nun gibt es noch eine kleine Schwierigkeit. Das Programm sollte in deutscher Sprache sein. Alle Testversionen waren seither auf Englisch.
ich schwanke auch noch zwischen AVID und Premiere. Allerdings hatten diese beiden Versionen keine Möglichkeit .avi Dateien zu importieren. Ist das normal.
Gruß
Klaus



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Bruno Peter »

Natürlich kann man das importieren, mußt nur darauf achten ob Du Avi-Typ 1 oder 2 hast und evtl. konvertieren.

Nehme Premiere Pro 2.0, dazu bekommst Du jede Menge deutschsprachige Bücher z.B. zur Unterstützug bei der Einarbeitung. Das Programm ist vollkommen in deutschsprachige Bedienführung ohne Sprachenmix den sich andere "Garagenfirmen" in Deutschland erlauben.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von wolfgang »

Ich würde mir auch noch andere Programme ansehen ... es gäbe etwa noch Uleads Mediastudio, Canopus Edius, Sony Vegas - um Beispiele für andere Produkte zu nennen.

Ob da nun Garagenfirmen drunter sind, wage ich nicht zu beurteilen.
:)

Aber die von mir genannten Produkte gibt es bereits in Deutsch (im Fall von Vegas in Kürze).
Lieben Gruß,
Wolfgang



Albaranas
Beiträge: 48

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Albaranas »

Super, danke für die Informationen.
Was sagt denn das Forum zu den aufgeführten Programmen.
Garagenfirmen ? Sch... Programme?
Ich glaube wenn ich alle Varianten ausprobiere dann bin ich bis dorthin alt und grau geworden.
Wäre für weitere Typs offen.
Gruß



Gast

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Gast »

nen AVID für den Anfang na bravo ...Probiere dich in der Free Version..
wenn dir der Workflow passt wirst dort bleiben unter Garantie.

Liquid? super Programm leider ist an AVID verscherbelt worden und keiner weis wie lange es noch weiterentwickelt wird da es Konkurenz im eigenen Haus gibt.

Ach ja Avid und AVI *gggg QuickTime ist angesagt.....

solltest du eine generelle Neuanschaffung planen...dann aber nen MAC mit FCPro besser noch das Studio... runderes wirst ned finden.

und am WinSektor für den reinen Schnitt EDIUS..und sonst nix und bitte ned haue ihr anderen im Netz *ggg...



steveb
Beiträge: 2371

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von steveb »

Albaranas hat geschrieben:Super, danke für die Informationen.
Was sagt denn das Forum zu den aufgeführten Programmen.
Garagenfirmen ? Sch... Programme?
Ich glaube wenn ich alle Varianten ausprobiere dann bin ich bis dorthin alt und grau geworden.
Wäre für weitere Typs offen.
Gruß
Vergleiche es wie mit einem Autokauf. Man schaut welches Auto könnte einem Gefallen. Dann fährt man zu den Autohäusern und sitzt, riecht, fährt Probe, schraubt und dreht und was weiss ich noch. Das macht man einige male und hat danach seinen Favoriten...

Warscheinlich hat aber jeder einen anderen Favoriten. Und das auch noch von 10000 euro bis 30000 euro. (Magix und Premiere).

Ergo: Nur eigenes ausprobieren, anschauen, anfassen usw. wird Dir eine sichere Entscheidung geben.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



hannes
Beiträge: 1174

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von hannes »

> ich schwanke auch noch zwischen AVID und Premiere.

Zu diesen Programmen wurde das Wesentliche schon gesagt.
Edius von Canopus ist sicher auch 1. Wahl, aber warum unbedingt sofort in der Oberliga boxen? Auch Zwerge haben mal klein angefangen.

Ich empfehle für den Anfang immer Canopus LE2.
Saustabil, intuitiv, umfangreich...
Allerdings unbedingt bei http://www.digitalschnitt.de/ kaufen.
Dort gibt es die besten Preise bei bestem Service!

Als Alternative wäre noch ULEAD MediaStudioPro7 zu nennen.
Gibt es mit umfangreichem Büchermaterial derzeit bei PEARL für knappe 30€.
Best.-Nr.: PK-2860-910

Merke: Videoschnitt muß nicht unbedingt teuer sein! (;-)))
(und Video-Hardware braucht man schon garnicht)

Muchos saludos desde el Golfo de Rosas

hannes



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von wolfgang »

hannes hat geschrieben: Edius von Canopus ist sicher auch 1. Wahl, aber warum unbedingt sofort in der Oberliga boxen? Auch Zwerge haben mal klein angefangen.
Hmm, das würde aber auch für Premiere, Vegas oder Avid gelten...

... ich meinte übrigens Edius ohne NX - sondern eher als reine Software-Lösung, oder maximal mit der DVX (die nicht teurer kommt als Edius alleine).

Aber er soll und muss eh selbst entscheiden.
Lieben Gruß,
Wolfgang



steveb
Beiträge: 2371

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von steveb »

hannes hat geschrieben:> Kannst Du mir vielleicht den Unterschied zwischen Magix und den Profiprogrammen erklären.

An der Ruhr haben wir auf solche Fragen eine drastische Antwort:
"Was ist der Unterschied zwischen einem Haufen Sche.. und einem Mercedes 300"?
Mußt dich mal rein setzen.

nix für ungut (;-))

hannes
@hannes: Du meinst aber die Ecken an der Ruhr, wo die komischen Leute um die brennenden Mülleimer stehen... :-)

Da wo ich wohne (ist oberhalb der Ruhr) vergleichen wir es immer nur mit Hühnern und Kühen :-)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Albaranas
Beiträge: 48

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Albaranas »

Hallo zusammen,
danke, danke, danke für die vielen Tips und Anregungen. derzeit bin ich bei Digitalschnitt und Canobus edius Pro 4 gelanden. Die Jungs wollen mir aber auch eine Videokarte mit verkaufen. Ist das Programm ok und brauche ich eine solche Karte wirklich?
Gruß



nogarages

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von nogarages »

da bist du unter allen programmen nun ausgerechnet bei dem einzigen garagenprogrammm gelandet das hier erwähnt wurde.
finger weg!!!! schau dich dort im forum um dort jammern sogar die ediusfreaks über den schund. nein natürlich braucht man mit den heutigen schnellen rechnern keine schnittkarte mehr. die dvx macht dir im umgang mit anderen programmen mehr ärger als die echtzeitfunktion vorteile bringt

kauf etwas vernünftiges ausbaufähiges {plug_ins} für edius bietet kein vernünftiger hersteller auch nur irgend etwas an {Boris ist kein vernünftiger hersteller} höchstens einen automatischen garagentorantrieb



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von wolfgang »

Es ist doch schön, wenn irgendeiner anonym solche einen Blödsinn schreiben darf. Es stimmt in keiner Weise, dass Edius ein Garagenprodukt sei. Da spricht eher der Frust aus einigen Seelen, weil Adobe keine Plugins mehr für die Hardware entwickelt - und Canopus mehr keine Plugins mehr für APP entwickelt.

Wer noch immer glaubt, dass eine Videoschnittkarte für die farblich korrekte Ausgabe unnötig sei, der zeigt eh klar her, was er von diesen Dingen versteht.Und das alles anonym, eh klar.

Zur Preisfrage: die Karte hat eben ihre Vorteile - und ist im Regelfall mit Edius nicht teurer, als Edius alleine (was man aber auch nehmen kann, nur vergleiche mal die Preise).
Lieben Gruß,
Wolfgang



hannes
Beiträge: 1174

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von hannes »

@Wolfgang

> Zur Preisfrage: die Karte hat eben ihre Vorteile - und ist im Regelfall mit Edius nicht teurer...

Das ist vordergründig sicher richtig, aber ich gebe zu bedenken, daß ich in den letzten 8 Jahren ca. 10.000DM an Hardware in den Sand gesetzt habe.
Auch von Canopus! Raptor, EzDv... alles das wird heute nicht mehr unterstützt.
Um es drastisch zu sagen: ich habe von Video-Hardware die Schnauze gestrichen voll. Das bischen Echtzeit etc. was die bringen, brauche ich nicht.
Ich muß schließlich mit Video kein Geld verdienen. Gottseidank!

Muchos saludos desde el Golfo de Rosas

hannes

42°14.964`N, 3°12.136`E)



Jörg
Beiträge: 10778

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Jörg »

Hi,
canopus als Garagenbetrieb zu bezeichnen würde mir auch nicht einfallen.
Schon deshalb nicht, weil der Begriff Garage bei mir sehr positiv besetzt ist.
Stellt sich die Frage, was könnte der Beitragschreiber, der diesen Begriff geprägt hat, damit sagen wollen.Erwähnen sollte man vielleicht, daß es einige Nutzer gibt, die beide Programme ( AP sowie Edius ) auf dem Rechner haben ( hatten )
Mir würde als Begründung für diesen Begriff allerdings sofort folgendes einfallen:
Wir schreiben den 23.1.2006. Adobe meldet das Erscheinen der Version 2.0. Das Programm ist multilingual im Handel zu erhalten, Handbuch in deutsch liegt bei.Aus.Ende. Basta. Updates seitdem? Fehlanzeige, nada.
Die alten plugins laufen in der Regel weiter.

Nun das komplette Gegenteil:
Gehen wir zurück ins späte 2005: Der Chef von canopus Japan kündigt die Version 4.0 von edius an. Auslieferungstermin April 2006. Der Termin wurde dann mal eben auf Juni verlegt. Kurzum, in Deutschland dann im Oktober ausgeliefert.Mit mittlerweile schon wieder 3 updates. Wer nun glaubt, daß diese updates sämtliche Fehler beseitgt hätten, der kennt Edius aber schlecht.
Man hat es trotz der ewig langen Verzögerung noch nicht einmal geschafft, canopus eigene Programme, welche von den Nutzern separat zugekauft wurden , ins Programm zu intergrieren.
Darüber sind die Ediusnutzer wohl zu recht empört. Wenn auch die gleichen Nutzer noch nicht lange zuvor Premierenutzer mit hämischen Kommentaren
belegt haben, als diese die mangelnde Unterstützung von sauteurer CanopusHardware in Verbindung mit APP2.0 beklagten.
Es ist offenbar tatsächlich sehr viel schmerzhafter wenns ans eigene Geld geht.
Lange Zeit blieben die Fragen der Ediusianer vom Support unbeantwortet.
Bis es so laut wurde, daß es Stornierungen hagelte. Kaum gings ans eigene Geld, war dann auch wieder jemand da, der versuchte zu schlichten.
Egal ob Edius in einem oder anderen Punkt sogar Vorteile zu Premiere hätte,
ich würde nicht im Traum daran denken, dieses Programm jeweils wieder zu kaufen. Wer einmal diese updateorgie der 3.xx miterlebt hat, ( die 4er knüpft dort nahtlos an )wer jemals von seinem NLE bei einem dieser updates gefragt wurde, ob denn Photoshop im Zuge des updates gleich mit deinstalliert werden soll, ( das ist Realität Leute, kein Jux ) wer nach einem dieser Horrorinstallationen seine codecs vermisste, seine Sprachversion nicht mehr laden konnte, wer nach einer Projektkonsolidierung auf Fehlerfreiheit hoffte, danach sein Projekt zerstört fand....... ich könnte noch Stunden schreiben, der wird sich schwer tun, jemand anderem d i e s e s Programm zu empfehlen.Es sei denn, er ist bösartig. Das ist alles im Canopusforum nachzulesen. Selbst langjährige, treue Ediusnutzer raten heute mit der Anschaffung des Programms zu warten. Auf Fehlerfreiheit wird man nach allen Enttäuschungen der Vergangenheit wohl ewig warten können.

Bei der Niederschrift dieser Gedanken kann ich mich allerdings schon besser in die Beweggründe von Bruno versetzen, zumindest was die Definition Garagenbetrieb angeht.
Gruß Jörg

@ Wolfgang
ohne Hardwareunterstützung durch zusätzliche Schnittkarten ist also CC gar nicht möglich? Interessanter Ansatz, horcht her, ihr hunderttausende ahnungslose cutter.... mit welcher Schnittkarte hast Du eigentlich die CC
kontrolliert als du noch Vegas in den Himmel gehoben hast, bevor Du zu Edius konvertiert bist?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von wolfgang »

Jörg hat geschrieben: @ Wolfgang
ohne Hardwareunterstützung durch zusätzliche Schnittkarten ist also CC gar nicht möglich? Interessanter Ansatz, horcht her, ihr hunderttausende ahnungslose cutter.... mit welcher Schnittkarte hast Du eigentlich die CC
kontrolliert als du noch Vegas in den Himmel gehoben hast, bevor Du zu Edius konvertiert bist?
Ach Jörg, und wo habe ich das gesagt, was du mir mal wieder unterstellen willst? Wo steht von mir, dass der Schnitt ohne CC nicht möglich sei? Was immer CC auch sein soll...

Dass Grafikkarte halt im (falschen) Farbraum ausgeben, ist so. YUV versus RGB.... geh mal suchen, wenn dir das nicht klar ist.

Auch andere Punkte sind mal wieder kindliche Falschmeldungen. Ich bin weder von Vegas weg konvertiert - ich schneide hier gerade ein Video in Vegas 7. Ich habe aber auch Edius 4 als boxed Version hier, welches ich zur Zeit ohne verbauter Canopus NX betreibe. Und das deshalb, weil ich mit meinem neuen Schnitt-PC noch auf die 4-Kernsystem warte. Und in der Zwischenzeit läuft die Software auf meinem P4 3.2 Ghz ohne Probleme.

Mir ist es ziemlich egal ob es deine Vorstellungskraft packt, dass jemand auch mehr als eine Schnittsoftware in Verwendung haben kann. Ist aber so.

Probleme mit Sprachversionen - aber keine aktuellen. Seit 11.9. gibt es für registrierte User das Update zu 4.03 - welches absolut problemlos bei mir installierbar war, und welches automatisch die deutsche Sprachversion installiert.

Gewiß - Bugs und Nachteile gibts in jeder Software, man braucht nur suchen gehen. Beispiel gefällig? Dein hochgeschätztes APP in der aktuellen Version macht es etwa Usern schwer, sauber rausgerendertes HDV-Material auf die Platte zu legen. Das geht nur mit Tricks - bei einer so teuren Software? Naja. Beleg gefällig? Gerne, ist nachlesbar:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=2924

Mit Edius 4 ist ein Produkt verfügbar, welches durchaus stabil und zuverlässlich läuft. Punkt. Beurteilen, ob jemand lieber mit Edius, APP, Vegas, MSP, Magix oder was auch immer arbeiten will, soll jeder selbst.

Mir ists egal, ob du aus deinem alten Hass gegen Canopus heraus mal wieder streiten willst oder nicht. Auf den Rest einzugehen, ist daher schade um die Zeit.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Wiro »

Wow - so ein langer Beitrag, Wolfgang, und Du hast nur 4x das Wort Vegas eingeflochten . . .
Wenn Ihr so lustig weiterstreitet wird Markus den Thread wohl bald in die Rubrik "Spaß im Forum" verschieben müssen ;-))

Aber was ich sagen wollte:
Ich hab mir den zitierten (Experten-)Link einmal durchgelesen.
Hab genau das vor ein paar Tagen mit einem HDV-Trailer gemacht.
Einmal aus der APPro 2.0-Timeline als .m2t exportiert, dann diese .m2t per HD-Link 4x hintereinander direkt auf 4 verschiedene Bänder kopiert. Da wird nichts doppelt gerendert. Nur ein Knopfdruck.

Das, was Ihr da wieder mal erfolglos versucht, ist für einen Premiere-Kenner Alltagsgeschäft.
Gruss Wiro



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von wolfgang »

Das, was Ihr da wieder mal erfolglos versucht, ist für einen Premiere-Kenner Alltagsgeschäft.


Wiro, das ist kein "Expertenlink", sondern ein Link von Usern, die unter einem Problem leiden. Aber du kannst den Usern ja deine Findings mitteilen... vielleicht sagt sogar jemand danke zu dir als Funktionär?

Und sag nicht "ihr" - ich versuche das nicht. Ich benutze kein Adobe mehr, seit langer Zeit.

Ansonst: ich wußte gar nicht, dass dich das Wort Vegas soo schmerzt, alter Freund. Blöde Sache. Mit Vegas und Edius ist diese Ausgabe nämlich absolut kein Problem.
Lieben Gruß,
Wolfgang



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von PowerMac »

Ich stelle fest, Edius ist scheisse und Premiere ist scheisse.
Dafür ist Final Cut ganz toll. Und alle Seiten hassen mich.

Übrigens ist das mit Farbraum ja wohl ein Scherz. Jede Videokarte, ne billige AJA oder BMD für 250 Euro kann das auch. Inzwischen ist das mit RGB/YUV so ne Sache. LCDs und Plasmas steuern ja intern eh mit RGB an… Ich behaupte ein gut kalibriertes 23" LCD, z. B. ein Apple Cinema Display sieht via DVI ähnlich gut wie ein professionelles Panasonic-Plasma aus. Und unterscheidet sich vom Bild wenig vom Endgerät.

Bei SD und Röhren sieht es freilich anders aus.

Konkreter Tipp an den Ursprungs-Frager: probier mal alles ordentlich aus. Edius hat tatsächlich ein paar Macken, Vegas wird eingestellt und Adobe naja. Ich rate eher zu einem der großen As: Apple, Adobe, Avid.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von wolfgang »

PowerMac hat geschrieben:Ich stelle fest, Edius ist scheisse und Premiere ist scheisse.
Dafür ist Final Cut ganz toll. Und alle Seiten hassen mich.
Nöö, deine Meinung sei dir vergönnt.
PowerMac hat geschrieben: Übrigens ist das mit Farbraum ja wohl ein Scherz. Jede Videokarte, ne billige AJA oder BMD für 250 Euro kann das auch. Inzwischen ist das mit RGB/YUV so ne Sache. LCDs und Plasmas steuern ja intern eh mit RGB an… Ich behaupte ein gut kalibriertes 23" LCD, z. B. ein Apple Cinema Display sieht via DVI ähnlich gut wie ein professionelles Panasonic-Plasma aus. Und unterscheidet sich vom Bild wenig vom Endgerät.
Bei SD und Röhren sieht es freilich anders aus.
Eh, sag ich ja. Aber die meisten User mit Amateurprogrammen - oder gar Garabenprogrammen - haben wohl in ihren PCs stinknormale Grafikkarten. Und keine AJA oder BMD....

PowerMac hat geschrieben: Konkreter Tipp an den Ursprungs-Frager: probier mal alles ordentlich aus.
Das ist noch immer der beste Hinweis. Die trials runterladen und testen, und dann entscheiden was einem selbst gefällt. Und nicht auf den Unfug hier hören...

PowerMac hat geschrieben: .... Vegas wird eingestellt
Wo hast du den diese Perlen der Weisheit her? Und weil es eingestellt wird, erweitert Sony Vegas 7 jetzt um deutsche, französische und japanische Sprachversionen.... und dann wirds hurtig eingestellt.

Powi - selten so gelacht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast1

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Gast1 »

PowerMac hat geschrieben:Edius hat tatsächlich ein paar Macken, Vegas wird eingestellt und Adobe naja.
Aha. Hat der Vegas-Betatester mit Edius deshalb schon einen zweiten Exoten im Gebrauch?



Jörg
Beiträge: 10778

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Jörg »

[quote="wolfgang"
Wer noch immer glaubt, dass eine Videoschnittkarte für die farblich korrekte Ausgabe unnötig sei, der zeigt eh klar her, was er von diesen Dingen versteht.Und das alles anonym, eh klar.
[/quote]

nun das ist Deine Behauptung einige Stunden früher!! Deshalb frag ich mal lieber nach.....
Ich zitiere Dich gleich nochmal. diesmal aus einem Beitrag bei canopus:
Wolfgang schreibt dort:
Also gestern habe ich mir mal Edius 4 installiert, nachdem es letzte Woche gekommen ist. Mein geschätztes Edius 3.6x wurde dabei deinstalliert - zwangsweise. Ok, soll mir auch recht sein.

Und nach Registrierung habe ich den download zu 4.03 gemacht - was leider erst nach Registrierung zur Verfügung stand. "Leider", weil was ist, wenn man sich nicht registrieren will? Dann stehen die neuesten Versionen offenbar nicht zum download bereit. Ok, eine policy Frage.

Und siehe an, mit 4.03 installiert sich automatisch die deutsche Sprachversion. Hmm, hier hätte ich mir vielleicht noch eine Abfrage gewunschen, ob ich nicht doch bei der englischen Version bleiben will - aber das ist für mich schon fast eine Feinheit.
Zitat Ende

Nun hab ich mir auch schon viel gewunschen im Leben, genau wie Du, nämlich ein Programm das mir die Wahl lässt und das ist für mich keine Feinheit. Die Vorstellung, daß Premiere mir meine Altversionen löscht, unglaublich.
Du übst also dreimal Kritik an der Installation, um diese auch gleich ganz schnell wieder mitOK;OK zu relativieren. Man möchte wohl beliebt bleiben?

Haß auf canopus? Ach Du große Güte, nee Wolfgang, aber Ärger über zusammengepfuschte Programme, die Geld vernichten und vielen den Spaß an der Arbeit nehmen. Ärger über Nutzer wie Dich, die trotz besseren Wissens gebetmühlen-und reflexartig dieses Programm zu jedem nur denkbaren Anlaß auch noch Anfängern empfehlen.
Auf den Rest meiner Bemerkungen einzugehen hast Du keine Lust, die Zeit ist Dir zu schade? Na sonst nimmst Du dir viel Zeit für nebensächliche Plaudereien. Hier wirds ja auch recht unangenehm solche Knüller runterzuspielen. Da hilft kein Echtzeitfähigkeitgedusel.
Damit sich interessierte mal ein Bild über die Sachen machen können die für Dich so nebensächlich sind, für die Dir die Zeit fehlt hänge ich mal einen screenshot an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von wolfgang »

Sorry, ich bleib dabei:
Ach Jörg, und wo habe ich das gesagt, was du mir mal wieder unterstellen willst? Wo steht von mir, dass der Schnitt ohne CC nicht möglich sei? Was immer CC auch sein soll...
Ich weiß nicht immer nicht, was du mit "CC" meinst... keine Ahnung, wofür eben CC steht.


Und was immer das mit Sprachen zu tun hat - na mich stört eine deutschsprachige Version nicht - auch keine englischsprachige. Man hat ja die Wahl - der Hinweis wurde einige Thraeds weiter gegeben. Auf die Frage, wie man die englischsprachige Version bekommt, wurde klar gesagt:
Localize Ordner unter Programme/Canopus/Edius löschen...
Quelle: http://www.canopus-foren.de/wbb2/thread ... adid=13107


Ob die Entwickler meinen, eine alte Edius Version verträgt sich mit einer neuen nicht - soll mich das kümmern? Zumindest ich brauche keine alte Version mehr, wenn ich die Neue installiert habe. Drastischen Mangel erblicke zumindest ich da nicht - soviel zu "ok, ok", alter Reininterpretierer.

Und das Bild zum Photoshop ist niedlich - nur bei mir gabs diese Fehlermeldung nicht. Ich kann daher dazu rein gar nichts sagen.

Weißt du was? Wenn du über Sinnlosigkeiten streiten willst, kauf dir einen Sandsack und hau darauf. Mir ist das eigentlich zu blöd, ich habe hier ein Kundenvideo, welches sehnlichst erwartet wird.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jörg
Beiträge: 10778

Re: Magix versus Profiprogramme

Beitrag von Jörg »

falls Du noch mal hier vorbeischaust, so in 2 Minuten

Colour Correction

ist doch gut, daß es die deutsche Sprachversion geworden ist.....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:44
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von roki100 - Di 23:31
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Di 23:05
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von Darth Schneider - Di 18:59
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 16:58
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Di 14:58
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Di 14:54
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20