Ja ein wenig fair müssen wir schon bleiben, so schlecht ist die
MG 505 auch nicht, ihr wisst das ich Pana Jünger bin, aber nach einigen Filmen - ist das die erste Consumer JVC die ganz gut in Schuss war und keine wesentlichen Schwächen hat, hatte ja mal über Sie kurz geschrieben :
MG 505
Ja Pluspunkt sie hat endlich einen klappbaren LCD, ihr 3 CCD Bild ist schon Pana 3 CCD ähnlich, die 5 min Überspielungzeit auf dem PC von 1h Material ist schon legendär genau wie der Direktbrenner ( der übrigens auch mit der Sony SR 90 funktioniert) , schön zwischendrin löschen, wahlweise Filme / Foto´s auf HD / SD aufzuzeichnen. Ja der MPEG 2 Schnitt ist ein wenig komplizierter, Einsteigersoftware ist aber dabei.
Ich denke wenn man bei höchster Qualität bleibt, ist das Bild schon ordentlich, ausser man ist Extremprofi der das Bild genaustens nach Unschärfen, Artefakten und möglichen Rucklern beurteilt, der kauft aber auch keine 1000 € Cam. Und ihr gutes Weitwinkel schlägt auch eine Pana GS 280.
Manuelle Tonaussteuerung hat sie nicht genau wie GS 280 / 300 das bleibt den GS 250 / 500 vorenthalten.
Mikroeingang, Stativanschluss sind vorhanden.
Ich habe in kurzer Zeit 2 verkauft, noch ist keine zurückgekommen, aber sie wird´s schwer haben, wenn die HDV Kameras in der gleichen Preisregion erscheinen - Sony SR 1 und Canon HV 10.....
Und zur Frage GS 250 / 500 - ja im Wesentlichem das Gleiche ( Vorgänger) mal abgesehen von mehr Auflösung und AGS - hier im Forum hatten Einige User mit der GS 250 aber Abschattungsprobleme - mal nachlesen - "Vignettierungen"
GS 500 ist so mein Lieblingsgerät bis 1100 € ( mehr Auflösung, grössere CCD´s, manuelle Tonaussteuerung, hochziehbarer Sucher, grösserer Akku CGA DU 14, mitgelieferte Kabelfernbedienung - so grob was die GS 300 nicht hat. )
VG
Jan