Kameras Allgemein Forum



Strahlender Sonnenschein - Was beachten...



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
R3D
Beiträge: 33

Strahlender Sonnenschein - Was beachten...

Beitrag von R3D »

Moin,

Bei strahlender Sonne, wenn ich mit der Sonne drehe, was ist alles zu beachten...Weissabgleich, wie weit darf das Zebra ausschlagen und gibt es Tipps um bekannte Fehler zu vermeiden, denn es kommt des öfteren vor dass die Bilder entweder Über - oder Unterbelichtet sind....
Habt ihr andere Ratschläge, wie Filter, Sonnenblende, etc.?!

Red



Gast

Re: Strahlender Sonnenschein - Was beachten...

Beitrag von Gast »

Hallo Red,
wenn das Zebra ausschlägt, gib ihm die ND-Peitsche (= Neutral Density/Grau-Filter).
Gruss
ph



R3D
Beiträge: 33

Re: Strahlender Sonnenschein - Was beachten...

Beitrag von R3D »

...thx - ich dachte wenn Zebra ausschlägt regele ich mit Blende / Shutter etc. nach bis Zebra weg ist - wenn ich ND reinhaue gehts auch aber die beleuchteten weissen stellen muessen doch Zebra sein oder nicht?!

Red



Gast

Re: Strahlender Sonnenschein - Was beachten...

Beitrag von Gast »

Hi,
ich habe mich an meiner TRV900 orientiert: Zebra-Stellen sind hier die (potentiell) überbelichteten Partien und der Camcorder fordert mich im Display auf, den eingebauten ND zuzuschalten. Andererseits läuft man bei konsequenter Anwendung Gefahr, zu dunkle Clips zu erzeugen.
John Beale ('bealecorner') schreibt dazu:

If you are using manual control, a few hints: video of people is normally exposed for the most natural skin tones on the face. This is important due to dynamic range (the range of brightness values which can be recorded in a single frame). Video cameras in general have very limited dynamic range (about 6 f-stops, compared to about 11 stops for film) so you may have to let a very white shirt saturate to white, or a very dark jacket fall to black. Just remember that the area covered by the "zebra stripes" will be plain white on the screen, and show no detail at all. Video with a large region of saturated white usually looks bad (the reason interview subjects should be convinced not to wear a plain white shirt). Unless you're filming a skier on a bright white, snowy mountain, you want to keep the zebra-striped areas fairly small. On the other hand, remember the limited dynamic range... if there are no zebra-striped dots at all in-frame, you may be close to a too-dark image. To repeat myself, I've found it hard to beat the camera's auto-exposure system for "normal" shooting conditions.



R3D
Beiträge: 33

Re: Strahlender Sonnenschein - Was beachten...

Beitrag von R3D »

Thx - Ich werd mal sehen, ob ich den "Auto-Modus" >> beate << ...



Gast

Re: Strahlender Sonnenschein - Was beachten...

Beitrag von Gast »



Axel
Beiträge: 17074

Re: Strahlender Sonnenschein - Was beachten...

Beitrag von Axel »

Aufnahmen bei strahlendem Sonnenschein würde ich, wenn möglich, komplett im Schatten machen, der englische Beitrag erläutert das Problem. Mindestens müssen Gesichter durch Reflektoren (weiße Flächen, z.B. Styropor) aufgehellt werden.
Besser ist es, Aufnahmen in der Mittagszeit völlig zu vermeiden. Am Spätnachmittag hat man zwar auch Schlagschatten, aber bessere Aussichten, diese zu vermeiden oder gegen zu reflektieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jan
Beiträge: 10122

Re: Strahlender Sonnenschein - Was beachten...

Beitrag von Jan »

Wie schon geschrieben unbedingt ND Filter nehmen, um ein wenig mehr Schärfe reinzubringen, bei offener Blende ist nicht jedes Objektiv gut.

Zebra ja kommt ganz auf´s Gerät an welchen IRE Level man wählt / oder ob man den überhaupt bei deiner Kamera wählen kann.

LG
Jan



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Strahlender Sonnenschein - Was beachten...

Beitrag von Nightfly! »

Axel hat geschrieben: Besser ist es, Aufnahmen in der Mittagszeit völlig zu vermeiden. Am Spätnachmittag hat man zwar auch Schlagschatten, aber bessere Aussichten, diese zu vermeiden oder gegen zu reflektieren.
Allerdings verhindert die Mittagssonne das man zu direkt in das Sonnenlicht filmt. Durch die Hohe Stellung der Sonne (mittags im Sommer) ist die Gefahr an Über-/Unterbelichtung am geringsten (Ausser man versucht fliegende Objekte zu filmen.).

Gruß,
Nightfly!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Strahlender Sonnenschein - Was beachten...

Beitrag von Bernd E. »

Jan hat geschrieben:ND Filter nehmen, um ein wenig mehr Schärfe reinzubringen, bei offener Blende ist nicht jedes Objektiv gut
Völlig korrekt, dass Objektive ihre beste Abbildungsleistung meist nicht bei größter Blendenöffnung erreichen. ABER: Ein ND-Filter bewirkt keine Schließung der Blende, sondern im Gegenteil eine Öffnung! Er schluckt einfallendes Licht, täuscht der Kamera also ein dunkleres Motiv vor, woraufhin diese die Blende öffnet. Deswegen verwendet man diese Graufilter ja in sehr heller Umgebung, wenn die kleinstmögliche Blende der Kamera nicht mehr ausreicht, um eine Überbelichtung zu verhindern. Auch wenn man eine geringere Schärfentiefe anstrebt, sind ND-Filter praktisch, kann man dann doch die Blende weiter aufmachen als ohne einen solchen Filter.

Gruß Bernd E.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Strahlender Sonnenschein - Was beachten...

Beitrag von Schleichmichel »

Bernd hat recht.

Ferner sollte man wissen, dass man bei Gegenlicht weniger satte Farben hat, als bei Seitenlicht. Und bei Seitenlicht weniger satte Farben, als bei Frontallicht, wo die Farben die größte Sättigung haben. Dafür kneifen Deine Figuren im Bild die Augen zu.

Gegenlicht und trotzdem sattere Farben kann man mit einem Polfilter erreichen, wobei man ein bewegen der Kamera vermeiden muss. Ausserdem sollte das Objektiv vor einfallendem Licht mit einer Gegenlichtblende / Sonnenlichtblende / Streulichtblende / Kompendium / Flag / Baum (kann sehr stimmungsvoll wirken, muss aber nicht) / notfalls mit Hand (nicht empfohlen) geschützt werden.

Bei Camcordern sollte man auch zusehen, dass Lichtquellen (vor allem die Sonne) nicht ins Bild kommen. Das sieht nicht so schön aus, wie es auf (chemischen) Foto/Film aussehen kann.

Bei strahlendem Sonnenschein im Schatten zu drehen sollte mit einem gescheiten Weissabgleich erfolgen. Denn dann kommt nur noch indirektes Licht in der Regel vom blauen Himmel, welcher mit Farbtemperaturen von 9500 bis 30000 schwanken kann. Immer schön die Graukarte dabei haben!

Tja, was noch...aha: Kontraste

Tagsüber bei Aussenaufnahmen hat man in der Regel mit sehr starken Helligkeitsunterschieden im Bild zu kämpfen. Da gibt es den Himmel, der meist das hellste Bildelement darstellt. Dann kommen Objekte mit unterschiedlichsten Reflektionseigenschaften und Schattierungen. Nun ist es an Dir, wie Du das Bild einrichtest.

Hilfsmittel sind Verlaufsfilter (damit z. B. der Himmel nicht überbelichtet), Aufheller in Form von Styropor, Reflektorfolien, Tageslichtscheinwerfer etc. (um vielleicht sogar zusätzlich zum Verlaufsfilter die Helligkeitskluft zwischen Himmel und Objekt zu verkleinern), oder noch Netzfilter/Lowcontrast-Filter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 0:30
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51