jens hat geschrieben:Hi Stefan,
also ich hab dresden einst+jetzt mal eingeworfen und nochmal übersehen...
Was wirklich fehlt ist eine Geschichte von früher bis jetzt (in Bildern). Man kann also die aktuellen Aufnahmen oder die historischen ansehen. Jedoch dass zunächst von früher, vom August dem Starken über Erich Kästner bis "Jens" - hehe - nee, bis heute berichtet wird - das fehlt. Und mir ist einmal mehr aufgefallen, dass die für Dresden typischen Dinge nicht stark genug herausgearbeitet wurden (es gibt bspw. einfach mal Stadtteile - die nicht soo prägnant sind).
Darüber hinaus sind in den (aktuellen) Aufnahmen einige gar zu amateurhafte Schnitzer zu finden.
Danke Dir für die Mühe, das bestätigt leider meine Befürchtung, daß das nicht für mich taugt. Siehe auch Dein Hinweis auf die Sprache.
jens hat geschrieben:
Weil ´s mich auch selbst interessiert werde ich mir mal in der Städtischen Bibo hier
800 Jahre Dresden ausleihen (wobei die den Film erstmal beim Lieferanten bestellt haben) und ansehen. Kann dir ja bescheid geben, ob dieses Teil besser ist.
BTW: Wozu brauchen deine "Interessenten" den Film eigentlich? Irgendwas Spezifisches?
Schöne Grüße,
Jens
Das sind Kunden von uns, die wir alle zwei Jahre nach Deutschland in eine andere Stadt einladen. Wir haben dann eine mehrtägige Konferenz mit Vorträgen und einem Rahmenprogramm. Die Leute kommen von allen Kontinenten. Und dieses Jahr ist eben Dresden dran. Bei Dresden kommt eben die Geschichte einerseits und die Tatsache, daß es sich um die ehemalige DDR handelt andererseits zur Wirkung. Und da wollen wir den Leuten eben etwas an die Hand geben, was für sie interessant sein könnte. Deshalb ist die Anforderung nicht spezifisch, sondern eher allgemein, so ein gespannter Bilderbogen von damals bis jetzt mit den Highlights als Bild und kurzer Erklärung, was es ist. Im Prinzip würde ein Werbefilm zu Dresden unser Vorhaben wohl am ehesten treffen.
Solltest Du tatsächlich den anderen Film noch zu sehen bekommen, laß mich Deine Einschätzung wissen. Das ist sicherlich hilfreich. Danke vorab.
jens hat geschrieben:
Ps:
Das mit dem Englisch könnte übrigens zur Schwierigkeit werden (DD einst+jetzt ist auch nur auf deutsch). Man könnte es höchstens selbst englisch untertiteln.
- ach - und MDR ist auch nicht so verkehrt. Kann mich erinnern, schon gute Sachen dort gesehen zu haben. Möglicherweise rücken die nichts raus, vielleicht hamse aber auch nen guten DVD-Tipp.
Ja, das Sprachproblem erwarte ich fast. Den MDR werde ich wohl noch versuchen, vielleicht geht auch was bei der DW, die senden ja auch in Englisch.
jens hat geschrieben:
*edit*
Ende Mai/Anfang Juni werde ich übrigens mit den Arbeiten an einer Dresden-Doku anfangen (Fokus: barockes, studentisches/junges und alternatives Dresden - mit etwas Landschaft garniert ;-)
Könntest Du nicht morgen anfangen und in ca. 2 Wochen fertig sein? :-)
War halt 'n Versuch
Bis Dir schon dankbar genug.
Gruß
Stefan