Filmemachen Forum



Gute Scheinwerfer



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
HFK-Cinema

Gute Scheinwerfer

Beitrag von HFK-Cinema »

Hi @ all

wie kann ich mir mit einfachen Mitteln gute Scheinwerfer basteln? Es sollte schon eine recht gute Quali haben, kann auch etwas teurer dann sein, aber da ich kein dollen elektro-vorwissen hab müssen die nbischen einfacvher zu machen sein.
Was benutz ich dafür am besten, woher bekomm ich das und worauf muss ich achten?

thx [/u]



Axel
Beiträge: 16952

Re: Gute Scheinwerfer

Beitrag von Axel »

Als primitivste Form des Flutlichts sind Baustrahler (ca. 5-20 €, Baumärkte) zu gebrauchen. Für DV nur für große Sets gut, ansonsten zu hell und zu heiß! Halogenlicht, entspricht warmem Kunstlicht um die 3000°Kelvin.

Eleganter sind PA-Scheinwerfer, wie sie für Bühnen verwendet werden, chromsilberne oder mattschwarze Zylinder mit Filtereinschub (praktisch). Elektronikdiscounter, Bühnenbedarf, Musikhäuser 20-100 €. Besser als Baustrahler, aber ebenfalls heiß! Auch warmes Licht, aber durch die Filtereinschübe beliebig anpassbar. Sehr gut, falls "Tore" (=Lichtklappen, Flügelblenden, wie auch immer genannt) montiert sind.

Fotofluter mit Energiesparlampen mit Tageslicht-temperatur von ca 5600° Kelvin, Fotobedarf, 100 bis 500 €. Ideal als kleine Fluter für Aufnahmen in normalen Räumen, da geringe Hitzeentwicklung. Bei indirekter Beleuchtung oder Streuung durch Softboxen (oder "Chinaballs") sehr schönes, natürliches "Tages"-Licht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Gute Scheinwerfer

Beitrag von Markus »

Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 16952

Re: Gute Scheinwerfer

Beitrag von Axel »

Deine Frage, wie du dir gute Scheinwerfer basteln kannst, übersetze ich jetzt mal - hoffentlich in deinem Sinne - mit: Wie komme ich an gutes, günstiges Licht für meine DV-Ausrüstung?
Das war die erste Frage, die ich selbst in diesem Forum gestellt habe. Als Antwort bekam ich u.a. einen Buchtip, der mir wirklich geholfen hat. Auch empfehlenswert ist dieser.

Fazit beider Bücher (auf DV angewandt):

Nur soviel wie nötig einsetzen, im Zweifelsfalle ist Unterbelichtung der Zerstörung des natürlichen Lichteindrucks vorzuziehen. Gibt es ausreichend natürliches Licht, sollte man dieses zuerst durch Reflektoren verteilen, bevor auch nur der erste Lichtschalter betätigt wird!

Das Licht muß kontrollierbar sein. Mit einem 500 W Baustrahler wird es da schwierig. Wenn eine Szene innen bei Kunstlicht spielt, kann man mehrere Lichtquellen im Bild belassen und mit Reflektoren (z.B. weiße Styroporplatte) bestimmte Bereiche aufhellen. Wenn das nicht reicht, ist den Dimensionen der meisten Wohnräume angemessener, mit einer Leselampe nachzuhelfen. Da ist jeder "Scheinwerfer" schon einer zuviel.

Die größten Probleme haben wir mit "Innen, Tag". Damit wir nicht immer um die Fenster rumschleichen, um das natürliche Tageslicht zu nutzen, müssen wir es simulieren. Wir empfinden diese Standartsituation als schattenlose, helle Ausleuchtung. Viel Spaß bei dem Versuch, diese mit Spots oder Flutern, Halogen oder HMI zu erreichen (das Licht verrät seine Quelle durch tausend Schatten, selbst bei indirekter Beleuchtung, wir assoziieren diese Lichtstimmung mit dem Aufwachen auf der Intensivstation). Und so haben es zu Beginn der hochempfindlichen Filme die Profis gemacht: Alufolie an die Decke, ein paar 100 W Glühbirnen drunterbaumeln lassen, Konversionsfilter.

Für DV ist m.E. diese Art Licht optimal. Für eine praktisch schattenlose Streuung im Sinne des durch den diffusen Äther und Reflexionen aller Flächen gestreuten Tageslichts sorgen Softboxen oder die erwähnten Chinaballs. Außerdem wird es nicht so heiß auf dem Set.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00