Adobe After Effects 7.0 im Test von rob - 18 Jan 2006 22:02:00
>Mit dem neuen Production Studio liefert Adobe eine Vielzahl von Programm-Updates mit. Für die meisten Programme bedeutet dies einen Sprung auf Version 2.0. Hierzu gehören Premiere Pro 2.0 , Encore 2.0 sowie Audition 2.0. After Effects hingegen als Platzhirsch unter den Motiondesign-Programmen wartet mit einer runden 7.0 auf. Hier unser Test zur neuen After Effects Professional Version.
ich glaube, es gibt einen kleinen Schreibfehler im Review:
"hat nun eine weitere Hilfe von Adobe erhalten, die allerdings der Pro-Version von After Efects 7.0 vorenthalten ist" sollte wohl eher "... vorbehalten ..." heißen, oder?
ehrlich gesagt kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass Adobe nur das amerikanische DVCPROHD unterstützt. Zugegeben - in der uns vorliegenden Version sind die europäischen Varianten mit 25p/50i definitiv noch nicht enthalten - aber das dürfte hoffentlich nur eine Frage der Zeit sein. Ich werde da nochmal bei Adobe nachhaken, ob es einen Zeitplan gibt ...
Wir werden mit etwas Glück bald auch die HVX 200 von Panasonic testen können. Dazu gehören dann auch Tests in Premiere Pro, Final Cut Pro und After Effects. Mal sehen, was dabei herauskommt - HD, egal ob als HDV oder DVCPROHD dürfte eigentlich zu wichtig sein, um von Adobe nicht unterstützt zu werden ...
Es geht kein DVCPROHD in Premiere Pro 2.
Definitiv. Ich habe mich damit in den letzten Wochen auseinander gesetzt.
Sony Vegas wird es auch nicht unterstützen da Konkurrenzformat von Panasonic.
Die einzig bezahlbaren sind Final Cut und Edius.
wir werden sehen, wie sich der Markt um DVCPROHD entwickelt. Sollte bei unseren Tests mit der HVX 200 herauskommen, dass nur ein Paar wenige Schnittprogramme das Format unterstützen, dann ist dies ja auch ein Ergebnis.
Persönlich bin ich sehr gespannt darauf, wie die Footage der HVX200 aussehen wird und wer wie und in welchem Umfang DVCPROHD unterstützt.
Hier gibt es schon seit Wochen tonnenweise Testmaterial.
Ich vermute, dass einige Golden Globe Gewinner und Leute, die ein Buch über die DVX100 geschrieben haben, einiges an Ahnung haben.
Nee, im Ernst dvinfo.net und dvxuser.com sind wohl die besten Seiten im Netz zu diesem Thema. Dort wurde zu Genüge auf 50 Seiten besprochen, dass Premiere DVCPROHD nicht mittelfristig unterstützen wird.
Zu Premiere Pro hab ich bislang noch nichts gesagt. Mein Kommentar
"ehrlich gesagt kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass Adobe nur das amerikanische DVCPROHD unterstützt. Zugegeben - in der uns vorliegenden Version sind die europäischen Varianten mit 25p/50i definitiv noch nicht enthalten - aber das dürfte hoffentlich nur eine Frage der Zeit sein. Ich werde da nochmal bei Adobe nachhaken, ob es einen Zeitplan gibt ... "
bezog sich auf die Unterstützung von DVCPROHD in After Effects, nicht in Premiere.
Stimme Dir voll und ganz zu, dass dvxuser.com ein ausgezeichnetes Forum in Sachen HVX200 besitzt.
@camworks:
Edius nehmen wir gerne in unseren HVX200 Test mit auf. Wird allerdings noch ein wenig dauern, weil die HVX in Deutschland nach wie vor schwer zu erhalten ist.
After Effects täte gut daran, DVCPROHD zu unterstützen.
Ja dvxuser.com ist klasse. Bin da schon ne Weile unterwegs. Habe selbst eine DVX. Die HVX schaffe ich vielleicht demnächst für unsere Firma an.
Denn: die Samples und Clips von der HVX sehen schon sau gut aus. Wie ne DVX hochgeschraubt und ziemlich scharf. Zusätzlich die 50 Vollbilder Aufzeichnung und Varicam Features wie die variable Frame Rate - lecker.
Mal eine ganz blöde Frage, vielleicht auch eher panisch:
Der Graph Editor (Diagrammeditor) ist ja ganz schön, bedeutet es
aber, dass alle (!) Parameter einer Komposition nur in diesem
einen Fenster bearbeitbar sind? Insbesondere bei verschiedenen Wertebereichen
wird das ganz bestimmt ein Chaos ohne Ende!
Ich hoffe ich hab' eine Aufklappfunktion wie im alten AE uebersehen ...
ähh... After Effects 7.0 ist schon längst überholft von der neuen CS3 Version.
Diese CS3 Version kostet gerade 1500€, damals hat die 7.0 Standartversion so 800€ gekostet und die Proversion auch so 1500€. Das sind aber alles Shopangebote, man bekommt bei eBay o.ä. die programme schon viel billiger, aber nicht gebraucht!!
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.