Gemischt Forum



Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Uwe

Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von Uwe »

Es gibt ja eine Reihe von Anleitungen, wie man Filme komprimiert und auf CDs brennt, Codec-Vergleiche... Die Texte beziehen sich aber fast immer auf DVDs in Kinofilm-Länge.

Meine selbst erstellten DV-Filme haben Längen von bis zu 30 Minuten. Gibt es auch Anleitungen und Tests, welches Verfahren dabei am besten ist? Die ganze Ripperei entfällt ja. Dafür gibt es Probleme, die Filme in voller Auflösung z.B. aus Premiere in DivX zu bekommen.

Grüße, Uwe


gerlachs -BEI- go.to



Dieter Kramer

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von Dieter Kramer »

(User Above) hat geschrieben: : Es gibt ja eine Reihe von Anleitungen, wie man Filme komprimiert und auf CDs brennt,
: Codec-Vergleiche... Die Texte beziehen sich aber fast immer auf DVDs in
: Kinofilm-Länge.
:
: Meine selbst erstellten DV-Filme haben Längen von bis zu 30 Minuten. Gibt es auch
: Anleitungen und Tests, welches Verfahren dabei am besten ist? Die ganze Ripperei
: entfällt ja. Dafür gibt es Probleme, die Filme in voller Auflösung z.B. aus Premiere
: in DivX zu bekommen.
:
: Grüße, Uwe


Hallo Uwe,

Ich habe mit MPEG-2 die besten Erfahrungen gemacht. Man kann die selbe Auflösung 720x576 von DV beibehalten, erzielt bei 20 Minuten pro CD eine excellente Qualität, die vom Original nicht zu unterscheiden ist und (das wichtigste) verwendet einen Standard der in ein paar Jahren noch von der dann aktuellen Abspielhardware verstanden wird. Zum Kodieren verwende ich tmpeg.

Ich spiele die Dateien vom PC mit Hilfe einer MPEG-2 Dekodierkarte ab und übertrage sie auf den Fernseher. Grafikkarten mit TV out und DVD Abspielsoftware sollten dies auch können.

Ich habe mich gegen die diversen MPEG 4 Dialekte entschieden, da ich die Filmchen in 20 Jahren auch noch anschauen möchte und denke, daß der DVD Standard noch eine Zeitlang halten wird.

Grüße,

Dieter

dieterkramer -BEI- web.de



Bernardo

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von Bernardo »

Hallo Dieter, könntest Du mir mal dein Template für TMPGENC zukommen lassen, ich habe nämlich arge Probleme eine tolle Qualität hinzubekommen.

Danke

Bernardo



bobbounty50 -BEI- gmx.de



Reinhard

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von Reinhard »

Hallo
Welche datenrate muss ich einstellen
um 20Min. mpeg 2 Video in 1a qualitaet
auf einer cd zu brennen?
Vielen Dank Reinhard



mfranz

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo
: Welche datenrate muss ich einstellen
: um 20Min. mpeg 2 Video in 1a qualitaet
: auf einer cd zu brennen?
: Vielen Dank Reinhard


Hallo Reinhard,

Schau mal hier nach:

http://www.christian-behrens.de/video/" ... .de/video/

unter:

http://www.christian-behrens.de/video/t ... eil4_3.htm

wird eine Formel beschrieben, mit der man das berechnen kann.

Gruß,
mfranz



cype

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von cype »

Hallo,

also ich wüde auch sehr gerne zu mpeg 2 decodieren, nur leider erhalte ich nach dem capturen von der digicam per firewirre eine mov datei die sich in tmpeg nicht öffnen lässt bzw. er bringt mir immer diese Fehlermeldung: unsupported... Oder wie kann ich so capturen das ich ne avi erhalte? Ich hab so ein Produkt von Digital Origin und diese cap soft capt nur in mov... Ich habs auch schon mit der Soft von Pure Motion probiert doch da kommt immer dv capture driver no available... ? die cam ist aber garantiert angeschlossen und läuft auch im play modus...

mfg

cype



Dieter Kramer

Re: TMPEG Tips

Beitrag von Dieter Kramer »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dieter, könntest Du mir mal dein Template für TMPGENC zukommen lassen, ich habe
: nämlich arge Probleme eine tolle Qualität hinzubekommen.
:
: Danke
:
: Bernardo


Hallo Bernardo,

Ausführliche Infos zu TMPEG, den Unterschieden zwischen den Versionen 12a bis 12e, Templates mit Voreinstellungen usw. findest Du hier: http://www.***.com/aussie01au/">h ... ussie01au/. Außerdem gibt es ein TMPEG Forum wo einige Spezialisten Gelegenheitskonvertierern wie mir aushelfen. (http://forums.delphi.com/n/main.asp?web ... &nav=start).

Mein längster Film war bisher 18 Minuten auf einer 700MB CD, ich glaube bei einer Datenrate von 5800 kbs. Wenn ich kann, also kürzere Filme habe, verwende ich noch höhere Datenraten. Mir geht es um Qualität, nicht darum einen CD Rohling einzusparen. Wichtig ist bei DV als Quelle und als Ausgabe interlaced anzugeben und bei den Parametern zur Bewegungssuche die besten Einstellungen zu wählen. Mein AMD 400 III rechnet dann an 18 Minuten 1 1/2 Tage... Es lohnt sich also alle EInstellungen an kurzen Testvideos zu testen und das heißt am Fernseher anzuschauen.

Viele Grüße,

Dieter


dieterkramer -BEI- web.de



joker

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von joker »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: also ich wüde auch sehr gerne zu mpeg 2 decodieren, nur leider erhalte ich nach dem
: capturen von der digicam per firewirre eine mov datei die sich in tmpeg nicht öffnen
: lässt bzw. er bringt mir immer diese Fehlermeldung: unsupported... Oder wie kann ich
: so capturen das ich ne avi erhalte? Ich hab so ein Produkt von Digital Origin und
: diese cap soft capt nur in mov... Ich habs auch schon mit der Soft von Pure Motion
: probiert doch da kommt immer dv capture driver no available... ? die cam ist aber
: garantiert angeschlossen und läuft auch im play modus...
:
: mfg
:
: cype


Hallo,

ich bin absolut neu hier im Forum, aber was ich gelesen habe ist bis jetzt ganz ok. Vielleicht kann ich als "Neuer" auch schon was positives beitragen.

Was du da machst, verstehe ich nicht, aber .mov-Dateien sind zweifelsohne Filme im Quicktime-Format (von Apple). Ich kann mir vorstellen, daß dein Encoder das nicht versteht. Ich würde dann vorschlagen mit einem anderen Programm (z.B. Premiere) die Quicktimefilme im .mov-Format in ein entsprechendes AVI umzuwandeln. Dann müsste der Encoder auch wieder wie gewohnt funzen.



300MHZ -BEI- gmx.de



cype

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von cype »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich bin absolut neu hier im Forum, aber was ich gelesen habe ist bis jetzt ganz ok.
: Vielleicht kann ich als "Neuer" auch schon was positives beitragen.
:
: Was du da machst, verstehe ich nicht, aber .mov-Dateien sind zweifelsohne Filme im
: Quicktime-Format (von Apple). Ich kann mir vorstellen, daß dein Encoder das nicht
: versteht. Ich würde dann vorschlagen mit einem anderen Programm (z.B. Premiere) die
: Quicktimefilme im .mov-Format in ein entsprechendes AVI umzuwandeln. Dann müsste der
: Encoder auch wieder wie gewohnt funzen.


Hallo Joker!

Schau mal weiter oben unter "DV-Cam nicht in Geräte-Manager"

gruss
cype



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Darth Schneider - Mo 19:14
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38