(User Above) hat geschrieben:
: -> Du meinst also, dass ich die Video-Soft einfach mit auf die vorhandene
: ("kleine") Festplatte installiere (WIN98SE ist ja schon auf der
: "kleinen" Platte zum booten für die "normale" PC-Arbeit
: vorhanden...) und dass ich zum Schneiden dann diese Platte boote?
Nein, ich meine, dass Du parallel zu der vorhandenen primären Partition zwei weitere Partitionen erstellen solltest. Und zwar eine primäre und eine erweiterte Partition (z.B. mit Partition Magic) Zuerst verkleinerst Du deine vorhandene primäre Partition der ersten Festplatte von (ich glaube) 20 GB (richtig?) auf beispielsweise 5 GB. Auf dieser Partition verbleibt Dein "altes Windows" mit den Officeprogrammen etc.
Dann erstellst Du eine weitere primäre Partition (wieder z.B. 5 GB), auf der Du Windows neu installierst und dazu nur die Software, die Du für den Videoschnitt benötigst. Dieses System läft dann wesentlich stabiler, als wenn Du den Videoschnitt versuchst in Deine vorhandene Office-Umgebung zu packen.
Als drittes erstellst Du noch eine erweiterte Partition (10 GB) auf welche später die temporären Dateien kommen (siehe unten).
Damit sich die beiden primären Partitionen nicht ins Gehege kommen, musst Du nun mit dem Bootmanager dafür sorgen, dass beim Booten der "Office"-Variante die Video-Partition und die erweiterte Partition "versteckt werden". Nach dem Booten der Office-Version siehst Du dann von Video-Windows nichts! Wie gesagt, ich kenne BootMagic nicht, denke aber, dass das mit dieser Software gehen müsste, dazu ist ein Bootmanager schließlich da. SOllte es nicht funzen, empfehle ich BootStar!
:
: -> Das müsste ich wahrscheinlich dann noch machen, denn auf der "kleinen
: Platte" gibt es momentan nur eine einzige Partition (C: = ganze Platte), wo
: die verschiedenen Softwaren/Treiber/Installationen, etc. sozusagen an einem Ast
: hängen (war so beim Kauf schon installiert). Ich befürchte nur, dass beim Einrichten
: einer zusätzlichen Partition verschiedene Pfade nicht mehr stimmen (wegen der
: Laufwersnamenänderung)und die ein oder andere Software damit nicht mehr klar kommt,
: oder?
Eben nicht. Wenn der Bootmanager die nicht benötigten Partitionen "versteckt", hast Du nach dem Booten der Office-Konfiguration nach wie vor die primäre Partition als Laufwerk C: Die weiteren Partition sind versteckt und bringen die Buchstabenvergabe nicht durcheinander!
:
: -> Welche temporäre Dateien meinst Du damit? Sorry, ich bin Anfänger - ist etwas
: missverständlich

: Meinst Du die temporären Dateien von WIN98, von der Videosoftware oder die beim Schnitt
: erarbeiteten Videodateien?
Ich meinen folgendes. Die meisten modernen Schnittprogramme, wie Premiere, MediaStudioPro etc. spielen beim Wiedergeben des geschnittenen Filmes aus der Timeline überwiegend die Original-Videodateien ab. Dies geschieht, solange die Originaldateien (vom Trimmen mal abgesehen) nicht verändert werden. Wenn jedoch auf die Dateien Filter angewendet werden, oder Überblendungen zwischen zwei Videospuren stattfinden, werden solche Übergänge als neue, temporäre Dateien berechnet. Und die sollten nun möglichst nicht auf der Windows-Partition landen, weil sonst über kurz oder lang diese Partition hoffnungslos fragmentiert wird und Windows mit Sicherheit leidet.
Daher sollten diese Dateien auf eine eigene Partition (idealerweise auf eine getrennte Festplatte), in Deinem Fall also die erweiterte 10 GB-Partition auf der ersten Festplatte. Den Pfad für die temporären Dateien solltest Du in Deinem Schnittprogramm einstellen können.
:
: -> Wenn ich das Alles richtig verstanden habe, so sollte ich die zweite Platte
: "nur" als Ablage des Video- und Audiomaterials, was ich schneiden möchte
: und bearbeitet habe, nutzen und von der ersten ("kleinen") aus arbeiten?
Genau.
:
: Entschuldige bitte das intensive Nachfragen, aber ich habe schon so viel
: Unverständliches gelesen/gehört (für einen Anfänger), sodass ich mal durchblicken
: möchte um endlich auch mal zum Schneiden zu kommen ...
Kein Problem, frag ruhig, wenn noch etwas unklar ist.
Viele Grüße
Thorsten
magic-spell -BEI- gmx.de