Hallo zusammen,
Ich hab mal eine Frage zum nachträglichen einfügen eines Himmels.
Das ist etwas schwer zu erklären, deswegen hab ich ein paar Bilder mit dazu online gestellt.
Ich möchte einen Himmel über einigen Häusern einblenden, allerdings sollte dieser langsam von unten nach oben ins Bild einfließen (nicht ÜBERblenden) Denn wenn man bei der Videospur mit den Häusern z.B. auf 50% Deckkraft geht, würden die Sterne ja auch durch die Häuser durchscheinen. Vielleicht kann man eine Maske dafür anlegen, aber trotzdem müsste der Übergang hinter den Häusern fließend sein, so dass man noch einen Teil des "echten" Himmels als Grundbasis nimmt und dieser dann langsam in den künstlichen Sternenhimmel übergeht. (wie in Photosop z.B. transparenter Verlauf) Der Himmel soll sich anschließend wie im Zeitraffer über die Häuser bewegen, die Position der Häuser ändert sich aber nicht, da die Kamera auf nem Stativ steht und nicht bewegt wird für diese Aufnahme.
Ich habe Premier 6.0 zur Verfügung und After Effects 5.5. Allerdings ist mir Premiere etwas lieber, weil ich mit AE kaum gearbeitet habe.
Also es soll NICHT so aussehen:
http://mitglied.lycos.de/lbtvideos/pics/sky01.jpg
und auch nicht so:
http://mitglied.lycos.de/lbtvideos/pics/sky02.jpg
sondern letztendlich so hier:
http://mitglied.lycos.de/lbtvideos/pics/sky03.jpg
die Maske, die man dazwischen packen müsste (oder womit das sonst geht), könnte z.B. so aussehen:
http://mitglied.lycos.de/lbtvideos/pics/sky04.jpg
Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen...
Es würde auch reichen, wenn man nicht schon hinter den Häusern, sondern erst darüber mit der Einblende des Sternenhimmels beginnt, so das man nicht noch um die Häuser rumschneiden braucht.
Vielen Dank schon mal für den Tipp!!!
MfG
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.
Albert Einstein