Das "Abmischen" von Dolby Vision 2 dürfte allerdings vermutlich für Filmschaffende nciht ganz einfach werden, wenn auf viele unterschiedliche Displays und deren jeweils spezifischen Eigenschaften für eine optimale Darstellung eingegangen werden muss.
Na, dann viel Spaß, falls sich das Vision 2 durchsetzen sollte und es mehr und mehr Geräte gibt, die auf die man den Content anpassen muss. Erinnert mich an Webdesign, was auch immer für alle Browser und Endgeräte angepasst werden muss(te).
Hier wäre doch eine KI wünschenswert, die einen vom Ersteller optimal gegradeten Content, auf dem jeweiligen (kompatiblen) genutzten Gerät, automatisch am optimalsten Ergebnis (im Sinne des Erstellers) darstellt.
Dolby splittet die Implementierung von Dolby Vision 2 in zwei Versionen: Dolby Vision 2 (Mainstream) und Dolby Vision 2 Max (High-End) – letztere mit zusätzlichen Premium-Funktionen für Top-Displays.
Na klar, auch noch 2 Versionen...