Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Drushba
Beiträge: 2513

Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Drushba »

Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von blueplanet »

Drushba hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 00:42 Wahrlich krass ))
https://www.canonrumors.com/canon-rf-24 ... pWyC58N0uQ
...das (würde), wird sich Canon wieder mit "Goldstaub" aufwiegen lassen. ;)



rush
Beiträge: 14116

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von rush »

Wenn ein solches Glas von Canon tatsächlich kommen sollte, macht das Lesen folgenden Zitat's von TomStg aus dem Sony Power-Zoom Parallelthread gleich noch mehr Spaß. Denn dort setzt er wieder mal die Rahmenbedingungen und stellt fest: Der Bedarf an einem solchen Objektiv ist de facto nicht gegeben....
TomStg hat geschrieben: ↑Fr 27 Okt, 2023 12:46
Trotzdem stellt sich die Frage, warum es ein Power-Zoom sein soll. Der Bedarf für eine Zoom-Fahrt während der Aufnahme ist so extrem selten, dass man dafür doch keine zusätzliche Objektiv-Variante in diesem bestens abgedeckten Brennweitenbereich braucht.
viewtopic.php?p=1200749#p1200749


Auch Canon hat für den verhältnismäßig jungen RF Mount bereits einige überlappende Gläser in diesem Bereich - sieht aber offenbar dennoch einen gewissen Bedarf wenn die Gerüchte zutreffen sollten.

Merkwürdig - immer diese am "Markt-vorbei-Entwickler" ;-)

Nichts für ungut lieber Tom - aber Du siehst eben erneut das Anforderungen und Bedürfnisse sehr individuell zu betrachten sind und man nicht immer alles über einen Kamm scheren sollte.

Dieses Gerücht befruchtet zumindest weiterhin meine Hoffnung das auch Sony im "Bread&Butter Zoombereich" eines Tages ein modernes Servo-Zoom für Kleinbild nachschieben wird.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16377

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Axel »

@rush
Absolut. Würde meinen elften Hannibal-Lecter-Finger (den, der auf den „Kaufen“-Button klickt) sofort zucken lassen. Es gibt abseits von Halloween-Giallo-Fimen noch genug Beispiele für effektvolle Zooms. Und genügend Leute, die das genauso sehen.

Mit einer 8k-Canon-DSLM und dieser Linse könnte man sowas in-camera machen:

Ein Mätzchen? Sicher.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 14662

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 07:54 Mit einer 8k-Canon-DSLM und dieser Linse könnte man sowas in-camera machen:
Nur, wenn das Zoom parfokal ist...



iasi
Beiträge: 24953

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von iasi »

Das ist nun wirklich eine längst überfällige Entwicklung:

Canon hat die filmenden RF-Kameras und liefert nun das passende Zoom, das den aktuellen technischen Stand wiederspiegelt:
Interne Antriebe für Fokus und Zoom sowie IS.
Das Ganze dicht verpackt, kompakt und vergleichsweise leicht.

Übrigens auch das erste passende Zoom für die aktuellen Red-Kameras.

Den Überblick hab ich zwar nicht, aber nur das Sony FE 28-135mm 4.0 G PZ OSS bietet wohl Vergleichbares bei einer Blende geringer Lichtstärke.



AndySeeon
Beiträge: 774

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von AndySeeon »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 08:05
Axel hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 07:54 Mit einer 8k-Canon-DSLM und dieser Linse könnte man sowas in-camera machen:
Nur, wenn das Zoom parfokal ist...
Ist bei dem Canon Autofocus nicht einmal unbedingt notwendig…
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-



iasi
Beiträge: 24953

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 08:05
Axel hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 07:54 Mit einer 8k-Canon-DSLM und dieser Linse könnte man sowas in-camera machen:
Nur, wenn das Zoom parfokal ist...
Die Kompensation gehört mittlerweile zu den leichtesten Übungen - schließlich sind AF-Motoren eingebaut.
Das bischen Programieren bekommt der japanische Ingenieur dann auch noch hin. :)



Axel
Beiträge: 16377

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 08:05
Axel hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 07:54 Mit einer 8k-Canon-DSLM und dieser Linse könnte man sowas in-camera machen:
Nur, wenn das Zoom parfokal ist...
Diese Powerzooms erzwingen ja sowieso alle parfokale Eigenschaften durch Software. Rein optisch-mechanisch werden sie von den normalen Telezooms zum halben Preis geschlagen.
„iasi“ hat geschrieben:Übrigens auch das erste passende Zoom für die aktuellen Red-Kameras.
Aus demselben Grund fraglich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 20107

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Darth Schneider »

@Axel
Das auf dem Foto da oben sieht aber gar nicht aus wie ein typisches (billig) Powerzoom, wie vor Jahren Panasonic und Sony herausgebracht haben….
Erstens eine durchgehende Blende. 2.8, zweitens sieht es für mich nicht so aus das da ein Tubus beim zoomen ausfährt, aber wer weiss ?
Und drittens der Stativ Mount/Griff und die zahlreichen Schalter am Body zeigt das das Teil, stabilisiert, eher schwer und teuer, sicher so um die 3000€ (also optisch ganz bestimmt für professionelle Ansprüche) sein wird.

Und jede Wette das Glas wird bestimmt parafocal sein, wofür ja das Z dann heute auch stehen müsste.

Auf jeden Fall eine sehr coole Entwicklung, weil Panasonic und Sony müssen bald auch etwas vergleichbares mit Powerzoom bringen…;)

Edit:
Und ich kann durchaus verstehen warum Canon gar keine Dritt Hersteller für Optiken mehr zulässt.
Die haben von der EF Vergangenheit was gelernt und wollen ihre tollen Gläser für ihre eigenen Kameras nun nur noch selber verkaufen.
Im heutigen immer härter werdenden Markt, absolut nachvollziehbar.
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16377

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 08:30 Das auf dem Foto da oben sieht aber gar nicht aus wie ein typisches (billig) Powerzoom, wie vor Jahren Panasonic und Sony herausgebracht haben….
Was heißt schon billig? Zunächst einmal sollten wir Powerzoom definieren. Schätze, wir können uns auf „powered Zoom“ einigen, also einen durch Wippe elektrisch fahrbaren Zoom. Den hatten schon im letzten Jahrtausend fast alle Camcorder. Für die Hybridkameras wurden nur wenige Wechselobjektive hergestellt, einige davon aber Kit-Linsen für solo <500 €. Das wäre dann „billig“.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 08:30 Erstens eine durchgehende Blende. 2.8, zweitens sieht es für mich nicht so aus das da ein Tubus beim zoomen ausfährt, aber wer weiss ?

Es gibt ja Telezooms, die nicht ausfahren, aber trotzdem
a) manuell am Zoomring gedreht werden müssen
und
b) fly-by-wire - Focus haben, was nötig ist, um dann effektiv „parfokal“ zu sein. Dafür müssen sie mit der Kamera kommunizieren, d.h. dort werden die nötigen Millisekunden-Servomotorenschritte gesteuert.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 08:30 Und jede Wette das Glas wird bestimmt parafocal sein, wofür ja das Z dann heute auch stehen müsste.
Steht das Z (normalerweise die Tiefenachse) für parfokal oder für Powerzoom? Warum nennen sie es nicht, wie Sony, PZ? Und warum ist auf dem verschwommenen Foto keine Zoomwippe auszumachen? Die zu erahnenden Schalter lassen sich mit Custombutton, MF/AF, OiS on/off, full vs 3m-unendlich und Modusschalter (mein nicht-ausfahrendes, künstlich-parfokales 70-200 mit durchgehend f4) bereits erklären.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 20107

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Darth Schneider »

Hmm..
Ich denke wenn das wirklich ein Powerzoom wäre, dann wird eh über Knöpfe/Drehregler an der Kamera oder noch eher über ein kleines externes Zubehör Teil mit Zoomwippe, das am Stativ befestigt werden kann gezoomt werden.
Dann wäre eine Zoomwippe am Objektiv selber eh unnötig.
Das ist ja schliesslich kein Broadcast Zoom.

Aber wofür das Z steht wissen wir ja noch nicht sicher….

Dürfte jedoch schon für Zoom stehen,
und warum sollte Canon die Funktion PZ also (genau so wie Sony) nennen ?
Dafür gibt es keinen logischen Grund.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14116

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 10:08
und warum sollte Canon die Funktion PZ also (genau so wie Sony) nennen ?
Dafür gibt es keinen logischen Grund.
Naja - Canon hatte schon vor einigen Jahren für DSLR's einen externen "PZ" Servo-Rocker für das 18-135er auf den Markt gebracht - die Bezeichnung PZ wäre also nicht Sony exklusiv. (Das Ding von Canon hieß PZ-E1, siehe unten)
Vielleicht hat sich Sony da aber was gesichert - oder aber Z steht tatsächlich nicht für PZ und die Gerüchte sind falsch... bisher ist da noch alles möglich - viele Nutzer scheinen aber (wie Axel und ich) an weiteren s.g. Servo aka PZ Obejktiven interessiert zu sein.

Bild
Bild

https://nofilmschool.com/2016/02/canon- ... -powershot
keep ya head up



iasi
Beiträge: 24953

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von iasi »

parfokal - das stellt doch keine Herausforderung mehr dar.

Der Fokusmotor kann falls erforderlich nachregeln. Da es sowieso alles über eine interne Steuerung geschieht (Fokus und Zoom) ist das ja kein Problem mehr.
Eine perfekte Abstimmung ab Werk ist - anders als bei Anflanschlösungen - einfach zu bewerkstelligen.

Wenn die optische Abbildungsqualität passt, ist das ein sehr gutes Basis-Zoom.

Das Sony FE 28-135mm 4.0 G PZ OSS kostet übrigens 2050€.
Also sollte wohl niemand erwarten, dass Canon das 24-105 2.8 günstiger anbietet.



Skeptiker
Beiträge: 6154

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 15:25 parfokal - das stellt doch keine Herausforderung mehr dar.

Der Fokusmotor kann falls erforderlich nachregeln. Da es sowieso alles über eine interne Steuerung geschieht (Fokus und Zoom) ist das ja kein Problem mehr. ...
Ganz so einfach-luftig-flockig ist es nicht. Weil das Fokussieren ich Echtzeit mit dem nicht-parfokalen Zoomen passieren müsste, käme es schon darauf an ..
a) wie stark nicht-parfokal das Zoom-Objektiv ist (der Fokus sich verschiebt), wie gross generell auch das 'Focus Breathing' beim Zoomen ist
b) wie schnell gezoomt wird und mit welchen Brennweiten a bis b
c) wie schnell sich das Hauptobjekt auf die Kamera zu oder davon wegbewegt.

Ein überzeugendes Zoomen mit Vertigo-Effekt (Objektgrösse beibehalten bei Bewegen der Kamera auf Schienen weg davon oder hin dazu (mit permanenter Fokusänderung) bei gleichzeitigem Zoomen (mit Bildwinkel und Hintergrundänderung) wäre da vielleicht ein Härtetest.



iasi
Beiträge: 24953

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 15:28
iasi hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 15:25 parfokal - das stellt doch keine Herausforderung mehr dar.

Der Fokusmotor kann falls erforderlich nachregeln. Da es sowieso alles über eine interne Steuerung geschieht (Fokus und Zoom) ist das ja kein Problem mehr. ...
Ganz so einfach-luftig-flockig ist es nicht. Weil das Fokussieren ich Echtzeit mit dem nicht-parfokalen Zoomen passieren müsste, käme es schon darauf an ..
a) wie stark nicht-parfokal das Zoom-Objektiv ist (der Fokus sich verschiebt), wie gross generell auch das 'Focus Breathing' beim Zoomen ist
b) wie schnell gezoomt wird und mit welchen Brennweiten a bis b
c) wie schnell sich das Hauptobjekt auf die Kamera zu oder davon wegbewegt.

Ein überzeugendes Zoomen mit Vertigo-Effekt (Objektgrösse beibehalten bei Bewegen der Kamera auf Schienen weg davon oder hin dazu (mit permanenter Fokusänderung) bei gleichzeitigem Zoomen (mit Bildwinkel und Hintergrundänderung) wäre da vielleicht ein Härtetest.
Wenn Fokus- und Zoommotoren aufeinander abgestimmt gesteuert werden, sehe ich da kein technisch Problem.
Die Fokusverlagerung beim Zoomen ist ja nicht chaotisch, sondern eindeutig reproduzierbar.

Es ist ja zudem auch nicht so, dass bei f2.8 die Schärfentiefe extrem gering ist.



Skeptiker
Beiträge: 6154

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 16:13
Die Fokusverlagerung beim Zoomen ist ja nicht chaotisch, sondern eindeutig reproduzierbar.
Kommt auch darauf an, ob und wie sich das Objekt bewegt (fliegender Vogel mit Richtungsänderung, schnell laufende Person über holpriges Gelände).



iasi
Beiträge: 24953

Re: Japanischer Ingenieur (38) rettet Welt mit einzigem Objektiv, das

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 16:31
iasi hat geschrieben: ↑Mi 01 Nov, 2023 16:13
Die Fokusverlagerung beim Zoomen ist ja nicht chaotisch, sondern eindeutig reproduzierbar.
Kommt auch darauf an, ob und wie sich das Objekt bewegt (fliegender Vogel mit Richtungsänderung, schnell laufende Person über holpriges Gelände).
Warum soll es darauf ankommen?

Es muss doch nur der Korrekturwert ermittelt werden: Brennweitenverstellung von z.B. 50 auf 105mm erfordert dann z.B. eine Fokusnachstellung um den Wert x, wenn man mit einem "fixem-Fokus" arbeiten will. Von 24 auf 70mm dem Wert y etc.

Ansonsten kann auch der AF die Aufgabe erledigen und dem Objekt folgen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Sa 1:20
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 0:01
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Fr 22:45
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 22:36
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 19:42
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15