Kodak Vision3 ist ziemlich nah verwandt mit Kodak Portra und macht ohne Grading auch kein Teal & Orange...
Der Grund, weshalb der Film normalerweise nicht als Fotofilm verkauft wird, ist, dass er einen speziellen Entwicklungsprozess, ECN-2, benötigt und der sog. Remjet (eine mechanisch und vor "Halation" schützende Rußschicht) vorm Entwicklen im Labor entfernt werden muss.
Wenn man also einfach nur umkonfektionierten Vision3 lädt und in ein 0815-Labor gibt, ist das ein "recipe for disaster" - im schlimmsten Fall kriegt man Ärger mit dem Labor fürs Versauen der Entwickelmaschinen.
Es gibt aber spezialisierte Anbieter, die diese Probleme lösen. Bei Cinestill, einer populären Vision 3-Kleinbildkonfektionierung, ist der Remjet entfernt, was aber zu starker Halation/Blooming der Spitzlichter führt und den Film eher zu einem Spezialeffekt-Film à la Lomografie macht.
In Deutschland gibt es mit
Silbersalz 35 in Stuttgart ein Labor, dass einen wirklich sauberen und kompletten Vision3-Kleinbildworkflow anbietet. D.h. die Silbersalz-Filme haben noch den Remjet, er kann nur bei Silbersalz gekauft und entwickelt werden, wobei der Remjet entfernt und der Film im korrekten ECN-2-Verfahren entwickelt wird. Allerdings kostet das auch seinen (fairen) Preis von ungefähr 25 EUR pro Film, wenn man z.B. einen Viererpack inklusive Entwicklung kauft...